Einweihung der 80cf Alu-Stage

War gestern meine erste, eigene 80cf Alu-Stageflasche an der Terlinden einweihen. Perfektes Wetter dazu 🙁 Seit den TDI-Kursen vor ein paar Monaten habe ich nur noch mit der 40cf getaucht, da ich noch keine eigene 80cf hatte, was sich jetzt geändert hat.

War überrascht, wie schwer das Teil im Vergleich zur 40cf über wie auch unter Wasser ist. War ich mir gar nicht mehr so bewusst. Nur schon das «auf den Steg hochhiefen» war mühsam. Das Tauchen damit ging dann soweit ok auch wenn ich mich noch etwas an das schweere Teil gewöhnen muss. Der Unterschied zur 40cf-Flasche ist doch gut spürbar.

Bin mir auch noch am überlegen, 2kg Blei weg zu lassen mit der grossen Flasche, da ich an der Oberfläche beim gestrigen Wellengang mein Wing schon ganz ordentlich aufblasen musste. Auf der anderen Seite brauche ich die 2kg (mit dem dicken Winter-Unterzieher), wenn die Tanks leer sind und ich die Stage ablegen müsste. Wie handhabt Ihr das mit D12 und 80cf Alu-Stage? Was schleppt Ihr da noch an Blei mit rum?