Bei meinem heutigen Tauchgang hatte ich die Chance, die Ur-Techie-Flosse “Turtlefin” zu tauchen. Als langjähriger Mares Avanti Quattro Taucher war es im ersten Moment doch eine rechte Umstellung. Aber erst mal der Reihe nach.
Als mir der Kollege die Turtlefins (inkl. Flossenfedern) ist mir gleich das Gewicht der Flossen aufgefallen. Die Turtlefins (mit Federn) sind einiges schwerer als die Avanti Quattro (ebenfalls mit Federn). Dies machte sich dann auch unter Wasser bemerkbar. Obwohl ich mehr Luft als sonst in die Beine meines Trockentauchanzuges gelassen habe, gab es keine Anzeigen von “Füsse-Hochnehmen” – es war gerade angenehm bis noch ein bisschen Abtrieb. Schwerer als die Turtlefins sollten Flossen definitiv nicht sein.
Verschiedene Flossenschläge gehen gut mit der Turtlefin. Einzig das “Schehren” (Frogkick ohne die Flossen richtig abzudrehen) hatte wenig bis keinen Effekt. Dafür ging der Backkick (Rücktwärts-Schwimmen) auf Anhieb erstaunlich gut. Kein Vergleich mit der Avanti Quattro, mit welchen der Backkick eher mühsamer ist. Dafür hatte ich allgemein das Gefühl, als hätte mir einer die halbe Flosse abgeschnitten; viel weniger Power bzw. Vorschub als mit der Avanti Quattro. Müsste mal ausprobieren, was die Flosse her gibt, wenn man mal richtig in Strömung geht (z.B. in die Kanäle auf den Malediven). Könnte mir vorstellen das es dann eng wird.
Durch die flexibleren Teile an der Avanti Quattro reagiert die Mares-Flosse für mein Empfinden einiges schneller und agiler. Soll heissen das ich z.B. für leichte Positionskorrekturen mit der Avanti Quattro viel kleinere Bewegungen machen muss um den selben Effekt zu bekommen, wie mit der Turtlefin. Ist aber wohl dann Gewöhnungsache – aber mir ist es aufgefallen.
Dafür finde ich die ganze Flossenkonstruktion massiver und auf den ersten Blick robuster als bei der Avanti Quattro. Anderseits ist auch die Avanti Quattro seit über 600 Tauchgängen ohne Probleme und Materialermüdungen im Einsatz.
Fazit:
Mit beiden Flossen kann man gut tauchen. Die Turtlefin ist klarer Sieger beim Backkick hat dafür beim Vorschub/Power/Agilität klar zweiten gemacht. Ich werde wohl bei der Avanti Quattro bleiben und versuchen den Backkick noch etwas zu verbessern.
Originalartikel gibt es hier.