SWISS DIVERS › Foren › Tauchausrüstung › Empfehlung für aktuelle Trockentauchanzüge
Schlagwörter: Bare, Beuchat, Frontzipper, Tauchanzug, Trilaninat, Trockenanzug, Trockentauchanzug
- Dieses Thema hat 14 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 11 Monaten von
marc aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
12. September 2018 um 7:15 Uhr #102521
marc
TaucherHallo zusammen,
Mein Trock (Bare Trilaninat) ist nach ca 800 TG‘s hinüber. Jetzt stellt sich die Feage nach einem Nachfolger. Müsste Trilaminat mit Frontzipper und zwei grossen Beintaschen auch für Stec-Einsatz sein. Ich will keine Schererein sondern ein aualitativer, zuverlässigen Anzug. Preis ist sekundär.
Marken die ich im Auge habe und zu denen mich aktuelle Erfahrungen interessieren würde:
– Bare
– Santi
– Ursuk
– ScubaForce ??? Höre verschiedenes – was sind Eure Erfahrungen
– andere?
Wäre froh, wenn ihr Eure Erfahrungen der letzten 2-3 Jahre teilen könntet.
Guet Luft,
Marc
12. September 2018 um 9:19 Uhr #102522tho.mei
AdministratorHallo Marc
Ich habe mich vor kurzem für einen Bare X-Mission-Anzug entschieden. Bisher bin ich sehr zufrieden. Taucht sich super und ist für mich optimal geschnitten. Mal sehen was ich selbst in drei bis vier Jahre dazu sagen werden?
Kritisch bin ich wegen dem Kunststoff-Reissverschluss. Ich bin mir nicht sicher wie langlebig der sein wird. Ist für mich ein Versuch.
Der andere Punkt der beachtet werden muss, ist deine Postur. Ohne dass ich dir zu nahe treten will, (ich kenne dich nicht) aber wer einige Kilos zu viel auf den Rippen hat oder sehr Muskulös ist, wird mit dem engen Schnitt des X-Mission Probleme haben.
Zu den anderen Marken kann ich nichts sagen.
Ich tauchte bisher mit einem Beuchat ABYSS DRY 2, den ich unter Wasser liebte wegen dem Schnitt, aber über dem Wasser hasste, weil er so schlecht verarbeitet ist.
Thomas from New Zealnd
12. September 2018 um 11:01 Uhr #102523geissae
TaucherCiao Marc
Wenn du die Sache seriös angehen willst, empfehle ich dir verschiedene Marken und Modelle anzuprobieren. Die Boot oder auch die InterDive bieten sich hierfür an.
Ich habe dieses Jahr an der Boot ca. 8 verschiedene Marken anprobiert und geschwitzt wie ein Schwein.
Meine Favoriten sind die üblichen Verdächtigen, DUI, Santi, Bare und Ursuit. Hier bekommst du m.M.n. sehr gute Verarbeitungsqualität welche aber auch was kostet.
Weniger gefallen haben mir die Anzüge in der unteren Preiskategorie bspw. Rofos und Scubaforce. Da ist mir schon beim anziehen aufgefallen das die Verarbeitungsqualität nicht ganz so gut ist und das Material sich generell «billig» anfüllt.
Ist natürlich meine subjektive Meinung. Montagsmodelle gibt es auch bei den Premium Herstellern und man kann auch mit einem günstigen Anzug glücklich werden.
Ich denke die Marke ist schlussendlich egal. Für mich muss die Grösse, Ausstattung und Verarbeitungsqualität passen.
Viel Spass bei der Qual der Wahl.
Wasser ist entweder warm oder fest.
***Save gas, dive CCR***
12. September 2018 um 17:15 Uhr #102524marc
TaucherDanke für Euer promptes Feedback. Bestätigt im allgemeinen meine bisherigen Recherchen.
Meine Figur ist von M Richtung L gehend – behaupte optimistisch mal 0815 🙂 D.h. ich würde wohl ein paar Optionen habe.
Probetauchen/Anprobe Trockis ist so eine Sache: wenn er nicht genau das Standardmasss hat, welches einem passt ist es wenig aussagekräftig, wenn man dann eh einen Mass-Anzug bestellen würde. Auf jeden Fall werde ich aber vor einer Bestellung den jeweiligen Anzug «anfassen» und genauer beäugen gehen.
Rofos Trocki hatte ich vor >10 Jahren mal. War totaler Misst. Innert kürzester Zeit massive Abnutzungsspuren (z.B. vom Jacket) und dann bald mal undicht. Rofos kommt mir nicht mehr ins Haus 😉
12. September 2018 um 20:33 Uhr #102525uanliker
TaucherEine weitere Option: SF-Tech aus der Schweiz.
Bei DUI passt in meine Augen der Service nicht mehr.
Gruss Urs
16. September 2018 um 11:41 Uhr #102535steve
TaucherHallo Marc
Ich selbst bin seit einigen Jahren mit einem Santi E.Motion-Anzug sehr zufrieden.
Steve - the African diver!
18. September 2018 um 7:45 Uhr #102544Anonym
InaktivSF Tech haben keine Preise auf der Website….
DUI sind qualitativ einfach nur schlecht, entgegen der allgemeinen Meinung, welche durch das geniale Marketing beeinflusst ist.
https://trockireparaturen.de/index.php/der-t-zip Ein paar ehrliche Worte zum Plastikreissverschluss, Zitat: Wir hatten schon Anzüge mit undichtem T-Zip im Prüfbecken, die gerade einmal 15 Tauchgänge hinter sich hatten. Im Mittel halten diese Reißverschlüsse 100 Tauchgänge
Von http://www.seaskin.co.uk/ höre ich nur Gutes. 2 Kameraden tauchen ihn, sind sehr zufrieden, haben allerdings erst je 150 Tauchgänge gemacht. Ein unverständlicher Nachteil, über den alle berichten und den ich selber auch erfahren musste: die Email Kommunikation mit dem Produzenten klappt sehr schlecht, du musst nach 2 Tagen per Telefon anrufen und ihn bitten, das Email zu beantworten. Dann klappt das sehr gut – aber nur dann. Der Rest hingegen lief super: Beratung, Spezialwünsche, viele Ausstattungsvarianten, Massanfertigung als Standard, sehr tiefer Preis, guter Qualitätseindruck. Optisch sehe ich keinen Unterschied zu meinem (viel, viel teureren) Santi.
18. September 2018 um 13:02 Uhr #102547Spitfire
Taucherrofos wäre auch noch eine option 😉
23. September 2018 um 17:59 Uhr #102561thunER
TaucherRofos ist nicht nur eine Alternative sondern der HIT.
Tauche so ein Teil seit einem Jahr und bin extrem zufrieden.
Lieferfrist ca. 2 Wochen. Bei Problemen direkten Kontakt….wo hat man das heute schon.
Kann ich nur weiter empfehlen.
26. September 2018 um 20:51 Uhr #102588Drossel
TaucherTauchsport Uster, Ursuit Tauchanzüge.
So weit ich weiss kann man da ohne Probleme einen mitnehmen zum Probetauchen. Hatte in 10 Jahren nie Probleme mit meinem.
26. September 2018 um 21:12 Uhr #102589marc
TaucherDanke für die weiteren Empfehlungen.
Rofos: mit denen habe ich persönlich gaaaaanz miese Erfahrungen gemacht. Muss den nach 150 TG’s bereits ersetzen er auseinander fiel. War (damals) auch billige tschechische Ware, verkauft via italienischem Importeur. War gar nix wert und kommt mir nicht mehr ins Haus 😉 Der Rofos Nassanzug war besser auch wenn die Nähte hart und drückend waren. Aber er hat länger gehalten als der Trocki.
Ursuit: Habe einige Tauchkollegen die Ursuit’s tauchen bzw. getaucht sind. Service ist miserabel. Die machen sehr wenig auf Garantie und Kulanz und man muss den Trocki jedes mal für mehrere Wochen nach Finnland schicken. Mietanzug für die Zeit geht natürlich immer auf eigene Kosten – auch wenn’s Garantiearbeiten sind. War bei mehreren Kollegen die gleiche Story. Einige mussten Ihren Anzug sogar mehrfach nach Finnland schicken und dann kam er mit dem Kommentar zurück, dass es da nichts zu machen gäbe.
So wie es aktuell aussieht, werde ich Bare treu bleiben. In ein paar Tagen kann ich den Bare X-Mission Probetauchen. Service für Bare in der Schweiz geht grundsätzlich via Beat Burkhard direkt. Er ist entsprechend autorisiert von Bare die Garantiearbeiten selbstständig zu beurteilen und ggf. durchzuführen (auf Kosten von Bare). Was will man mehr.
27. September 2018 um 19:49 Uhr #102616Anonym
InaktivUi, Beat Burkhard ist das totale No-Go. Mit ihm habe ich die allerschlechtesten Erfahrungen gemacht: Massanzug schweineteuer gekauft, das Ding war völlig falsch geschnitten, Brustumfang um Welten zu eng, Beine zu kurz, Haube viel zu eng, Neopren qualitativ miserabel. Die Lieferung erfolgte mit 2 Monaten Verspätung. Wörtliche Aussage von Beat: ich habe vorher Aufträge von grösseren Kunden zu erledigen, du musst warten.
Wenn so eine Niete den Service von Bare (einem Konkurrenten…..) macht, dann gute Nacht.
27. September 2018 um 20:10 Uhr #102618marc
TaucherKann ich gar nicht bestätigen. Meine bisherigen Erfahrungen mit Beat waren genau das Gegenteil.
29. September 2018 um 18:28 Uhr #102621Drossel
Taucher@marc, genau deshalb empfehle ich Dir einen Shop. Da bekommst Du Garantie, was der Besitzer dann mit dem Hersteller verhandelt kann dem Kunden dann ja Wurst sein.
29. September 2018 um 18:40 Uhr #102622marc
TaucherVerstehe ich nur bedingt. Trockis kann man nur über Shops kaufen. Werde ich sicher so machen.
Allerdings betrifft es Kunden sehr wohl, wenn der Anzug (via Shop) für mehrere Wochen auf Finnland gesendet werden muss. D.h. trotz Shop interessiert mich die eventuellen Service-Leistungvollbringung sehr wohl.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.