SWISS DIVERS › Foren › Tauchmedizin › Tauchversicherung?
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
17. August 2011 um 9:45 Uhr #55159
Anonym
InaktivHallo, ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum.
Jetzt wo wir hoffentlich bald regelmässiger tauchen und bald in die ersten Tauchferien fliegen, wäre wohl eine Versicherung nicht schlecht.
Welche Versicherung könnt ihr mir empfehlen und mit welchen Kosten muss man rechnen?Liebe Grüsse
17. August 2011 um 9:58 Uhr #69083beatk
TaucherHallo Wolkenlos,
es gibt wohl 3 verbreitete Varianten:
1. Über den SUSV
2. Direkt bei AquaMed (http://www.aqua-med.de/)
3. Direkt bei DAN (http://www.daneurope.org/)
Kosten: rund 50 EuroAllzeit Gut Luft
17. August 2011 um 10:07 Uhr #69084
ExcaliburTaucherVersicherungen können oftmals auch gleich vor Ort abgeschlossen werden.
17. August 2011 um 10:13 Uhr #69085marc
TaucherKann Dir eine solche Versicherung mit entsprechender Hotline und Beratung im Notfall sehr empfehlen – insbesondere wenn Du oft ins Wasser gehst. Druckkammerbehandlungen bis 40m max. Tiefe müssen allerdings von den Krankenkassen schon bezahlt werden.
Versicherungen von Ort sind meistens so eine Art temporäre DAN-Versicherung für den Zeitraum Deines Aufenthaltes. Kann für Ferientaucher durchaus ok sein – gibt es allerdings lange nicht an allen Destinationen. Auch können die Leistungen variieren. Gehst Du hier zu Lande tauchen, gibt es sowas sowieso nicht. Es gibt hier immer mehr Tauchschulen, welche für die Teilnahme an Ihren Aktivitäten eine Taucherversicherung fordern. Häufig kann man diese auch gleich beim der entsprechenden Schule buchen.
DAN ist die weltweit verbreitetste Organisation. AquaMed holt stark auf. Ich persönlich würde DAN oder AquaMed nehmen (habe aktuell DAN).
DAN Europe:
http://www.daneurope.orgAqua-med:
http://www.aqua-med.deSUSV:
Hier musst Du – soweit ich weiss – generell SUSV-Mitglied werden um von der Versicherung zu profitieren. Details zur SUSV-Versicherung (Leistungen, Weltweite Rund-um-die-Uhr-Hotline, Rückbeförderung etc.) kenne ich nicht.
http://www.susv.chGenerell würde ich die Leistungen und speziell das Kleingedruckte vergleichen.
Hoffe das gibt eine Idee.
Guet Luft,
Marc17. August 2011 um 13:30 Uhr #69086Anonym
InaktivHallo Gemeinde
Neben den Leistungen die eine Versicherung erbringt, ist auch die Akzeptanz im entsprechenden Urlaubsort zu berücksichtigen. Einige Länder wollen vor der Rettung Bares sehen (Cash oder goldene Kreditkarte)
Da hat DAN sicherlich die besseren Karten, da sie weit bekannt ist und eben auch zahlt.Aqua-med holt stark auf und ist in Europa den USA und Australien sicher eine gute Alternative. In anderen Ländern wie Ägypten, Sudan und Schwellenländer ist DAN Europe sicher die «bessere» Adresse.
Gruss Christian
17. August 2011 um 15:17 Uhr #69087
uanlikerTaucher@ Wolkenlos
Was willst du versichern?
Heilung, Rettung, Bergung, Rente, IV, Ausrüstung, Reise?Gruss Urs
18. August 2011 um 5:14 Uhr #69088
TinuTaucher@ Wolkenlos
Was willst du versichern?
Heilung, Rettung, Bergung, Rente, IV, Ausrüstung, Reise?Gruss Urs
und oder Haftpflicht, Rechtsschutz ….
Hier eine Checkliste, welche im Rahmen einer Vortragsreihe des Tauch-Club Thunersee mit einem Versicherungsspezialist erarbeitet wurde:
Checkpunkte für Versicherungen des Tauchers
• Vorhandene Haftpflicht / Rechtsschutz
Genügt Privathaftpflichtversicherung
Genügt vorhandene Rechtsschutzversicherung
-> Tauchlehrer + TL‘s höhere Deckung• Vorhandene Hausratsversicherung
Tauchmat im Wasser, am Tauchplatz, im Wagen,
am Aufbewahrungsort gedeckt vor Verlust, (einfacher)
Diebstahl, Schäden (Defekt, Verlust, Wasser, Feuer)• Krankenkasse & Unfall
Deckung abklären (Heilungs- & Transportkosten)
Ausland genügend (Dauer + Höhe) gedeckt• Pensionskasse + Arbeitgeber
Deckungen im Krankheitsfall (Arbeitsunfähigkeit),
Invalidität, Tod bei Krankheit + Unfall
-> LohnfortzahlungAlle Zusagen schriftlich geben lassen !
Für Fragen Auskünfte:
Schneider Alfred,
Eidg. Dipl. Versicherungsfachmann,
Vaudoise Versicherungen, Agentur BernKann Kontakt vermitteln -> einfach PM senden
Aber: auch die beste Versicherung nützt vor Strafe nicht. Keine Versicherung geht für Dich ins Gefängniss oder zahlt Bussen (z.b. bei fahrlässiger Körperverletzung / Tötung)
==> gemäss den Regeln/Ausbildung Tauchen, dann ist in der CH wenig zusätzliche Versichung für den Taucher nötig.
Auf, dass wir diese Versicherungen nie brauchen!
18. August 2011 um 7:54 Uhr #69089Anonym
InaktivHallo Gemeinde
Wer fleissig tauchen gehen will, sollte sich auch in der Schweiz speziell für's Tauchen versichern
Die Suva führt Tauchen als Risikosport aufhttp://www.suva.ch/startseite-suva/praevention-suva/sichere-freizeit-suva/wagnisse-suva.htm
Eine Mehrheit der «Tauchunfälle» werden von der Krankenkasse beglichen. Ein Unfall wird als plötzlich eintretendes und unvorhergesehenes Ereignis definiert. Somit fällt der Grossteil aller Zwischenfälle in den Leistungsbereich der Krankenkasse. Und wenn man Pech hat verweigert die Kasse die Leistungserbringung und es gibt ein juristisches Geplänkel.
DAN und sicher auch weiter Tauchsportversicherer, übernehmen diesen Part und Mann Frau kann sich vom Zwischenfall geruhsam erholen. 🙂
Daher ist eine Tauchversicherung in der Schweiz für alle regelmässig tauchenden Personen empfehlenswert. Zumal viele Taucher über ihre Brevestufen tauchen gehen (Ein weiterer Grund für Kassen die Leistungen zu kürzen >:()
Christian
18. August 2011 um 8:07 Uhr #69090Anonym
InaktivDie Suva führt Tauchen als Risikosport auf
Das stimmt so nicht. Nur «Tauchen in einer Tiefe von mehr als 40 Metern» gilt als absolutes Wagnis.
18. August 2011 um 8:36 Uhr #69091
SquarryTaucherAls normaler Sporttaucher mit üblichem Versicherungsschutz ist man ausreichend versichert. Wie Fadri richtig angemerkt hat, gelten nur Tiefen ab 40m als Wagnis. Dieser Wert wurde erst vor einigen Monaten wieder bestätigt und ist somit noch aktuell.
Individuelle Wünsche betr. Diebstahlversicherungen usw. sind gleich zu behandeln wie sonstige Luxuslösungen.
Zusammengefasst: Wenn mein Versicherungsschutz für Waldspaziergänge ausreichend ist, dann ist er es auch für normales, hobbymässiges Sporttauchen bis 40m.
Natürlich würde ich aber jedem CH-Bürger eine REGA-Mitgliedschaft empfehlen.
18. August 2011 um 8:54 Uhr #69092marc
TaucherMit einer DAN-Mietgliedschaft (oder auch Aaua-Med) hast man nicht nur Anspruch auf die finanziellen Leistungen, sondern auch Zugriff auf die Rund-Um-Die-Uhr Hotline bei Problemen oder auch Fragen. Zudem ist die Rückführung organisiert und bezahlt. Des weiteren fördert man mit einem solchen Mitgliedschaft auch die Forschung im Gebiet der Tauchmedizin.
Muss jeder für sich entscheiden, ob es Ihm/Ihr das wert ist.
Diebstahlversicherung (bei mir in der Hausratversicherung drin) zu erhöhen macht, Sinn man beim Tauchen mehr/teureres Material im Auto hat, als für eine Wanderung etc. Alles den ganzen Wert zu versichern ist aber (für mich als UW-Fotograph) unbezahlbar. Denke hier gilt es mal zu checken, was die eigene Versicherung aktuell abdeckt und wieviel man gerne abgedeckt haben will.
…nur so als weiteren Input.
18. August 2011 um 8:55 Uhr #69093
ExcaliburTaucherUnfälle werde nich nicht von der KK sondern von der Betriebs- bzw. Nichtbetriesbunfallversicherung beglichen.
18. August 2011 um 8:59 Uhr #69094Anonym
Inaktivnur bedingt korrekt
Eine DCI ist eine Krankheit da sie nicht plötzlich und nicht unvorhersehbar eintritt In diesem Fall zahlt die KK und nicht die Unfallkasse. Die DAn zahlt einmal im Voraus und hohlt sich im Anschluss das Geld von den Kassen wieder zurück
18. August 2011 um 10:11 Uhr #69095
ExcaliburTaucherDCI ist ja auch kein Unfall sondern eine Krankheit 😉 Und die Unfallversicherung zahlt nicht bei Krankheit ::)
19. August 2011 um 5:59 Uhr #69096Anonym
InaktivIch danke euch allen für die Antwort. Soviele Informationen, das muss ich erstmal sortieren 😉
Ich wollte einfachdas versichern, was die normale Versicherung nicht abdeckt.19. August 2011 um 6:18 Uhr #69097marc
TaucherIch bin (für mich) auf folgendes kommen:
– DAN-Versicherung Sport-Silver (oder so ähnlich)
– Hausratsversicherung wegen Diebstal von Tauchequipment erhöhen… zusätzliche Unfallversicherung hatte ich schon.
23. August 2011 um 19:31 Uhr #69098Anonym
InaktivWichtig noch:
– Es gibt Unfallversicherungen, die z.B. über den Arbeitgeber auch bei grober Fahrlässigkeit bezahlen. Dazu ist allerdings eine höhere Versicherungsprämie vom Arbeitgeber zu verrichten. Dort drin wäre dann auch tauchen in weiteren Tiefen als 40m gedeckt.Frage:
– Ich meinte, generell gilt mal das eigene Sport-Tauch-Brevet als Tiefengrenze. Wenn man als OWD'ler auf 30m taucht, ist das genau so ein Wagnis gemäss Versicherung, wie wenn man auf 60m taucht. Oder? – Zumindest soweit meine Informationen.24. August 2011 um 2:48 Uhr #69099
TinuTaucherFrage:
– Ich meinte, generell gilt mal das eigene Sport-Tauch-Brevet als Tiefengrenze. Wenn man als OWD'ler auf 30m taucht, ist das genau so ein Wagnis gemäss Versicherung, wie wenn man auf 60m taucht. Oder? – Zumindest soweit meine Informationen.Es gibt die Unterscheidung von absoluten Wagnis und einen relativen.
40m = absolutes Wagnis, da wird nicht über (mildernde) Umstände gesprochen
Im Strassenverkehr über der Geschwindikeitsbegrenzungdarunter ist es ein relatives Wagnis, da wird über Umstände, wie Ausbildung, Erfahrung, Planung, … gesprochen, bevor es eine Strafe gibt.
Im Strassenverkehr können je nach Umständen (Wetter / Sicht / ..) auch 80km/h auf der Autobahn zu schnell sein.==> tauche gemäss Ausbildung, aber max 40m
24. August 2011 um 3:56 Uhr #69100
scubatinooTaucherHoi Wolkenlos 🙂
Ich empfehle Dir die DiveCard von Aquamed. Die gibt es in den Versionen
dive card basic (45,– €)
dive card family (98,– €)
zusätzliche travel card (25,– €)* (für nichttauchende Partner & Kinder)Der Vorteil: Nebst den üblichen versicherten Leistungen wie Dekokammer usw. kannst du auch Hilfe zu allgmeinen medizinischen Problem erfragen. z.B. fällst du vor lauter Müdigkeit vom Liegestuhl und brichst dir die Hand: Ruf Aquamed an und du erhälst Auskunft übers nächste Spital. Oder der Dünnpfiff holt dich ein: Ruf Aquamed an und die sagen dir, welche Medikamente helfen und vor Ort verfügbar sind. Nur um mal zwei Beispiele zu nennen, die nichts mit dem Tauchen zu tun haben, trotzdem in den Leistungen enthalten sind.
Bei Interesse kann ich dir gerne mehr Unterlagen und Details mailen. Müsstest mir einfach mitteilen, wo du erreichbar bist…
24. August 2011 um 17:15 Uhr #69101
uanlikerTaucherWie immer Versicherungsbedingungen genau lesen.
Aquamed hat für mich zutreffende Ausschlusskriterien drin.
gruss Urs
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.