Kategorien
Tauchmedizin Wichtige Meldungen

Maturaarbeit Gerätetauchen

Marjolein Overberg ist Schülerin am Gymnasium Kirschgarten in Basel. Sie taucht seit einigen Jahren selber, ist zur Zeit aufgrund einer Knieverletzung aber an Land gebunden.

Im Rahmen meiner Maturaarbeit befasst sie sich mit der Toxikologie des Gerätetauchens und welchen Einfluss Gase dabei auf den menschlichen Körper haben. Dabei geht es neben den physikalischen und chemischen Hintergründen, den Vorkommnissen in der Tauchszene und persönlichen Erlebnissen von Tauchern, vor allem auch um das Phänomen des Tiefenrauschs und die Komplikation der Dekompressionskrankheit.

In dieser Arbeit führt sie eine Umfrage über den Tiefenrausch und was Taucher für Erfahrungen damit gemacht haben durch: Der Link zur Umfrage lautet: https://forms.office.com/r/DdJpNetFjY


Fragen bitte per Private Nachrichten an Benutzer marjolein-overberg

 

Von marjolein-overberg

Kategorien
Tauchmedizin

Neue Druckkammer auf den Malediven

5600_5_druckkammer_shangri_la_0809.jpgVon tauchen.de: Sie liegt tief im Süden des Landes und steht für die Behandlung von Tauchunfällen bereit: die neue Druckkammer im Addu-Atoll. Die Kammer ist 24 Stunden einsatzbereit und befindet sich auf der Insel Villingili im Hotel Shangri La.

Mehr hier…

Kategorien
Tauchmedizin

FTU Vortragsabend 2009

ftu.jpgAus dem FTU-Newsletter: Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir in diesem Jahr den 8. Vortragsabend der Schweizerischen Fachstelle für Tauchunfallverhütung durchführen können. Dieser findet am Montag, 16. November 2009, 18.45 – 21.30 Uhr in der ETH Zürich, Hauptgebäude, Auditorium statt. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir dies wieder mit einem Newsletter-Versand publizieren.
Kategorien
Tauchmedizin

Zuständige Druckkammern bei Tauchunfall in der Schweiz

Von der FTU: Die Rega (Schweizerische Rettungsflugwacht) konnte betreffend der Druckkammernsituation in der Schweiz mit verschiedenen Spitälern, welche 24 Stunden Betrieb haben, eine Lösung finden (Stand 02/2009).

Zusammenfassung: Deutschschweiz wird nach Deutschland, Westschweiz nach Genf und das Tessin nach Italien in die Druckkammern geflogen. Notfallnr. nach wie vor 1414 (Rega, Stichwort "Tauchunfall").

Details hier…

Kategorien
Tauchmedizin

Kurzfristig Probanden für Studie «Hypothermie beim Kindertauchen» gesucht

kidsdiving.jpgVon Walter Ciscato, Taucher.net: Wir von der Taucher.net GmbH unterstützen wo immer möglich medizinische Taucherstudien. In den letzten paar Tagen ist in Zusammenarbeit mit Bernd Winkler von der Kinderklinik des Universitätsklinikums in Würzburg (DE) die Idee entstanden, seine Studie "Hypothermie beim Kindertauchen" auch mit Probanden (Kindern und Jugendlichen) aus der Schweiz durchzuführen.
Kategorien
Tauchausbildung Tauchmedizin

Luftverbrauch

luftverbrauch1.jpg"Wie brauche ich weniger Luft?" ist eine oft gehörte Frage von Tauchanfängern, die noch am Beginn ihrer Tauchkarriere stehen. Auch mir ging es Anfangs nicht anders. Dieser Artikel soll ein paar Informationen und Tips primär für Tauchanfänger vermitteln.

Mein Luftverbrauch war in den Anfangzeigen so hoch, das die 12l Flasche nach ca. 30-40 Minuten leer – richtig leer – war (bei max. Tiefe von 25m). Auf die Frage, wie ich das denn reduzieren kann, war die Antwort des Tauchlehrers: "Lass Dir Zeit, das kommt schon". Damit hatter der Tauchlehrer zwar recht, aber in dem Moment half es mir nicht sehr viel. Darum habe ich mich dann mittels Literatur, Internet und Rumfragen bei Guides versucht schlau zu machen.

 

Kategorien
Tauchmedizin Tauchunfälle in der Schweiz

Rega FAQ zu Tauchunfällen

rega_see.jpgDie Rega wird immer von schweizer Tauchern telefonisch für Tauchunfälle befragt. Ruedi Anderhub von der Rega-Einsatzleitung hat uns die sechs am häufigsten gestellten Fragen rausgesucht und beantwortet.