Kategorien
Tauchausrüstung

Unterziehhaube – Erfahrungen

Nach etwas mehr als 500 Tauchgängen suche ich immer noch die ideale Ausrüstung für das Tauchen im Winter – im Kaltwasser. Tauchgänge bis 60 Minuten sind machbar, alles darüber wird frisch bis kalt. Eine Unterziehhaube (auch Eishaube genannt) soll da helfen.

Gestern ging es mal wieder ins Wasser – das täglich kälter wird, also ideale Bedingungen um meine neue Eishaube zu testen. Anziehen des ganzen war nicht so einfach – es wird eng. Aber mit genug Probieren und Talg des Trockis hat es geklappt. Maske anprobieren und ab ins Wasser um erste Tests zu fahren.

Erster Versuch: Die Eishaube ist unter der Maske. Durch das Glatthautneopren auf der Aussenseite sollte alles «dicht verpackt sein». Auf ca. 3m erste Versuche – wow, das ist tatsächlich deutlich wärmer. Aber leider ströhmt stetig Wasser in die Maske – vermutlich im Bereich der Nase. Das Wasser scheint unter dem «Lippensteg» hindurchzudrücken und in die Maske zu ströhmen. Nach 10 Minuten tauchen auf 20m wird das ständige maskenleeren ermüdend und mühsam. Auftauchen.

Zweiter Versuch: Die Eishaube wird über die Maskenränder gelegt. Abtauchen und testen. Deutlich weniger warm, da das Wasser eher an die Schläfen und zu den Ohren ströhmt. Dafür ist die Maske voll dicht.

Auch hier scheint die ideale Lösung noch nicht gefunden zu sein. Dass Wasser im Bereich der Nase / Mund unter dem Neopren durchströhmt scheint einleuchtend zu sein. Wäre es nicht besser, wäre das Neopren auf der Innen- und Aussenseite aus Glatthautneopren? Ich werde bei Gelegenheit mal eine andere Eismaske testen… Es sollten doch auch im Winter Tauchgänge von 100 Minuten problemlos durchführbar sein.

Kategorien
Tauchausrüstung

Trockentauchanzug neu – Handhabung geübt?

trocki.jpgVon der Fachstelle für Tauchunfallverhütung: Taucher, unterschätzt den Trockentauchanzug nicht! Jeder neue Ausrüstungsgegenstand kann unter Wasser Gefahren bergen und das Risiko für einen Tauchunfall deutlich erhöhen und zwar solange, bis die Handhabung gewohnt ist. Die FTU empfielt deshalb auch geübten Nasstauchern einen Trockentauch-Kurs oder die Einführung in dieses Gebiet durch einen erfahrenen Trockentaucher sehr.

Mehr hier…

Kategorien
Tauchausrüstung

Apeks XTX50 kann mit einem fünften Mittedruckanschluss aufgerüstet werden

  Aus dem AquaLung Newsletter: Apeks bietet ein Upgrade-Kit zum Aufrüsten der ersten Stufe des Apeks XTX50 an: ein weiteres Ventil wird eingebaut und die DST Stufe des XTX50 hat einen fünften Mitteldruckanschluss. Besonderes geeignet für Tec-Taucher: Durch die Lage am oberen Kopfteil können die Schläuche einfacher und flexibler geführt werden. Mit dem Upgrade ist die DST erste Stufe des Apeks Reglers damit mit fünf Mitteldruckanschlüssen und zwei Hochdruckanschlüssen ausgestattet und bietet somit mehr Möglichkeiten variable die MD-Schläuche zu nutzen. Typisch für Apeks: auch das Vorgängermodel TX50 kann mit dem Upgrade-Kit nachgerüstet werden.
Kategorien
Tauchausrüstung

MOD und TillyTec Kooperation bei neuer Tanklampe

wrap10ultimate.jpgVon DiveInside.de: Was kommt dabei heraus, wenn man Kreativität, Know-how, Erfahrung und Geschwindigkeit miteinander paart? Das kann man nicht immer so deutlich beschreiben, wie bei der jüngsten Kooperation der zwei Tauchlampenhersteller MOD und TillyTec. Diesen beiden ist es nämlich bei der Konstruktion der neuen Hochleistungs-Tanklampe „Warp 10 Ultimate“ gelungen, ihre individuellen Stärken in diesem ungewöhnlichen Produkt zu vereinen.

Während TillyTec im Bereich der LED-Tauchlampen für Sporttaucher Innovationsführerschaft beansprucht und bisher stets mit der rasenden Entwicklung in der LED-Technologie Schritt hielt und dem Tauchsport in kurzen Innovationsintervallen ständig verbesserte Tauchlampen bescherte, kommt Jürgen Frank aus dem Bereich des Tektauchens. 

Mehr hier…

Kategorien
Tauchausrüstung

Neue 2. Stufe bei Oceanic im Programm

oceanic_neo.jpgVon DiveInside.de: Klein, leicht robust – das waren die Vorgaben bei der Entwicklung der neuen 2. Stufe von Ocenic. Mit dem NEO kommt jetzt nicht nur die bislang leichteste 2. Stufe (160 Gramm) in das Oceanic-Programm, sondern auch eine der robustesten. Den Ingenieuren ist es nämlich gelungen, den NEO in seiner Grundeinstellung so zu konzipieren, dass er sich auch ohne Verstellmöglichkeiten des Atemwiderstands in jeder Situation komfortabel atmen lässt.

Mehr hier…

Kategorien
Tauchausrüstung

Nachwuchs in der Galileo Familie

galileo_luna.jpgVon DiveInside.de: Nun ist er erhätlich, der wohl individuellste und zukunftssicherste Computer, der derzeit in den Weltmeeren zu finden ist – schlauchlos gasintegriert und flexibel upgradebar: der Galileo LUNA von SCUBAPRO. Die state-of-the-art Computer der Galileo Familie mit dem SOL an der Spitze und dem kleinen Bruder TERRA freuen sich über die neue Schwester LUNA.

Der neue Computer besitzt alle Features, die man für einen Tauchgang braucht. Wenn sich die Erfahrung und dadurch die Bedürfnisse erweitern, stehen die Upgrades Herzfrequenzmessung und Multigasfunktion zur Verfügung. Der LUNA kann dadurch flexibel zum ultimativen Tauchcomputer, dem SOL, erweitert werden. Brandneu für die Galileo-Familie ist der Apnoe Modus – dieses Upgrade ist kostenlos erhältlich.

Mehr hier…

Kategorien
Tauchausrüstung

Mares startet mit dem Puck-Air

mares_puck_air.jpgVon DiveInside.de: Nie zuvor war das Tauchen mit einem luftintegrierten Rechner günstiger und einfacher. Der neue Rechner aus der Puck-Familie definiert das Preis-Leistungsverhältnis für hochwertige Tauchcomputer völlig neu. Bereits die äußere Gestalt des neuen Computers lässt unschwer auf seine Herkunft schließen. Puck Air ist das jüngste und leistungsfähigste Produkt der Puck-Familie (Puck: engl. Kobold, Hockeyscheibe).

Mehr hier…

Kategorien
Tauchausrüstung

Neue LED-Videoleuchte von MBSUB

video_proton2.jpgVon mb sub: Das LED-CAVE LED-Lichtsystem hat ein ein neues Mitglied bekommen. Die PHOTON gibt es jetzt auch als Videoleuchte mit entsprechender Befestigung und einem angepassten Floodreflektor für die Ostar-LED mit einem Abstrahlwinkel von 60° bis 70° mit sehr gleichmässiger Lichtverteilung.

Mehr hier…

Kategorien
Tauchausrüstung

Shopinghilfe für die Tauchausrüstung

Die folgenden Punkte zu den einzelnen Tauchausrüstungsgegenständen sind als Anregung für Taucheinsteiger gedacht und sollen und können keinesfalls eine kompetente Beratung eines Tauchshops ersetzen. Sie können Dir allerdings helfen, im Vorfeld etwas Gedanken zu machen, damit Du beim Betreten des Tauchshops bereits eine erste Idee hast.

Kategorien
Tauchausrüstung

Aquatica stellt UW-Gehäuse für Nikons «D90» vor

aquatica_d90_2009.jpgVon Tauchen.de: Der kanadische Gehäusehersteller Aquatica macht Nikons digitale Spiegelreflexkamera "D90" tauchtauglich: Mit dem neuen Aluminiumgehäuse kann es optional bis auf 130 Meter Tiefe hinabgehen.

Mehr hier…