Kategorien
Umwelt

Stachelrochen tötet Frau auf Boot

adlerrocheninboot.jpgVon 20minuten.ch: Bizarrer Unfall auf hoher See: Eine Frau ist vor der Südküste Floridas beim Sonnenbaden in einem Ausflugsboot von einem riesigen Stachelrochen angesprungen und erschlagen worden.

Mehr hier…  

Kategorien
Umwelt

Staunen über neuentdeckte Meerestiere

funde.jpgVon 20Minuten.ch: Bei einer Expedition von Meeresbiologen in der Antarktis sind zahlreiche bislang unbekannte Tierarten entdeckt worden. Dabei staunten die Wissenschaftler über ungewöhnlich grosse Arten wie Quallen mit einer Tentakellänge von vier Metern, riesige Seesterne oder gewaltige Meeresschnecken.

Mehr hier…  

Kategorien
Umwelt

Ein Maul wie eine Garage

pilosaurier.jpgVon Tagi.ch: Norwegische Forscher haben auf den Spitzbergen das Fossil einer gigantischen Meeresechse ausgegraben. Bei einer der grössten Echsen, die je durch die Weltmeere schwamm, handelt es sich um einen Pliosaurier. Es sei ein gewaltiges Exemplar, mit riesigem Schädel, imposanten Zähnen und vier Flossen. Letztere seien bei dem nun entdeckten Tier fast drei Meter lang. Die Experten gaben dem fast 15 Meter lange Tier den Namen "Monster".

Mehr hier…  

Kategorien
Tauchplätze Umwelt

Auf den Spuren einer eigenartigen „Spur»

 Schauplatz: Immensee, Baumgärtli – Wurden im Wasser Spuren längst vergangener Zeit entdeckt? Eine Gruppe von Tauchern ging den mysteriösen «Spuren» unter Wasser etwas genauer nach.

Kategorien
Umwelt

Rästelhafte Lebewesen im Eismeer gefunden

riesenschwamm.jpgVon 20Minuten.ch: In den eiskalten antarktischen Gewässern haben Meeresforscher jetzt rätselhafte Wesen entdeckt. In bis zu 2000 Metern Tiefe unter der Wasseroberfläche sind sie auf bisher unbekannte Korallen und Schwämme, gigantische Spinnen und riesige Würmer gestossen.

Mehr hier…  

Kategorien
Umwelt

Meeresspiegelanstieg im Mittelmeer und extreme Erwärmung der Ostsee

riff.jpgVon Pressetext.ch: Der Meeresspiegel im Mittelmeer steigt unaufhörlich und könnte in den kommenden 50 Jahren um bis zu einen halben Meter zunehmen, warnen Forscher des spanischen Instituts für Ozeanographie. Seit den 1970er Jahren ist der Meeresspiegel stetig leicht angestiegen, in den vergangenen Jahren allerdings stärker. Sogar ein relativ geringer Anstieg werde immense Folgen für die Küstenregionen haben, warnen die Forscher.

Mehr hier…

Kategorien
Umwelt

Belüftung für den Fischbestand im Greifensee

 Von Tagesanzeiger: Der Phosphorgehalt im Greifensee ist noch immer zu hoch. Mit einer neuen Belüftungsanlage will der Kanton die Lebensbedingungen für Fische künftig verbessern. Die Anlage soll durch Einpumpen von Luft in ungefähr zwölf Metern Tiefe die Schicht mit Sauerstoff- und Temperatur-Bedingungen, die für Fische günstig sind, vergrössern. Der natürliche Lebensraum vor der Aa-Mündung bei Niederuster soll sich damit auf eine Fläche von etwa einem Quadratkilometer ausdehnen. Die Anlage soll ab 2008 gebaut werden und im Jahr 2009 in Betrieb gehen. Die Baudirektion rechnet mit Investitionskosten von ungefähr 300'000 Franken und jährlichen Betriebskosten von rund 20'000 Franken.

Mehr hier…  

Kategorien
Umwelt

Neue Tierarten im Bodensee entdeckt

hoeckerflohkrebs.jpgVon 20 Minuten: Im Bodensee tummeln sich immer mehr fremde Tierarten. Studenten entdeckten jetzt einen amerikanischen Flohkrebs. Auch in den vergangenen Jahren wurden schon zahlreiche neue Bewohner gefunden.

Mehr hier…  

Kategorien
Umwelt

EU einigt sich auf Fischfangquoten für 2008

eu_einigt_sich_auf_fischfangquoten_fuer_2008.jpgVon SF Tagesschau: WWF spricht von «Lizenz zum Plündern». Nach mehr als 20-stündigen Verhandlungen haben sich die EU-Agrarminister auf neue Höchstfangmengen für Fisch im kommenden Jahr geeinigt. Die Quoten für den Kabeljaufang im Atlantik wurden gesenkt.

Mehr hier…

Kategorien
Umwelt

Forellen flüchten aus Forellenzucht

forellenflucht.jpgVon UnterwaterTimes.com: Die Besitzer einer Forellenzucht waren sehr überrascht, als ein Fotograph ihnen Bilder zeigte, wie die Forellen aus Ihrer Forellenzucht ausgebrochen seien. Die Forellen sprangen mit einem grossen Sprung in eine metallerne Futter-Leitung, welcher etwa einen Meter über der Wasseroberfläche liegt. In dieser Leitung mit ca. 20cm Durchmesser schwammen die Fische ca. 10m gegen die Strömung und gelagen so ein einen Zubringer des Flusses Itchen.

Mehr dazu hier (auf englisch)…