Tauchplatz
Dieser Tauchplatz ist momentan nur eingeschränkt oder gar nicht zugänglich:
Wegen der Landesgartenschau Überlingen 2020 wurden die geschützten Bäume gefällt (ein Garten ohne Bäume??) und der bestehende Zugang zum Ufer einzäunt. Wegen der Covid-19-Kriese wurde die Gartenschau auf den 9. April bis 17. Oktober 2021 verschoben. Was dies für den Zugang zum Tauchplatz und für die Parkplätze bedeutet ist leider unklar.
(Benachrichtige uns bitte mit dem Kontaktformular, falls du genaueres weisst oder sich die Bedingungen ändern sollten. DANKE!)
|
An diesem Tauchplatz geht eine eindrucksvolle Felswand, auf 25 bis 40 Meter in eine steile Halde über. Die Wand ist im östlich tiefer als westlich. Ab etwa 50 Meter wird die Halde flacher. In den Nischen und Spalten der Wand sind diverse Gegenstände zu bewundern und oftmals auch Fische und Krebse.
Auf einen Blick:
|
Tauchplatzname: |
Seezeichen 24, Baumarkt, Baumarkt Graf, Campingplatz, Uferpark oder SZ24 |
Gewässer: |
Bodensee |
Ort: |
Überlingen (D) |
Koordinaten des Einstiegs: |
|
Schwierigkeitsgrad: |
Schwer – Für erfahrene Taucher (z.B. Strömung – grosse Wände – grosse Tiefe) |
|
Anfahrt und Parkplätze:
|
Wo und ob Parkplätze in der Nähe verfügbar sind, hängt vom Bauvorschritt ab.
Parieren kann man sicher bei der Bahnstation “Überlingen-Therme“. Von dort ist aber ein ~500-Meter-Marsch zum bis zum Einstieg notwendig.
![]()
|
Einstieg:
|
Am steil abfallenden Ufer, gibt es eine stählerne Leiter die zum Wasser führt.
Ob und wie lange diese Leiter noch existiert ist leider unbekannt?
![]()
|
Unter Wasser:
|
Von der Leiter aus steigt man auf ein felsiges Plateau, welches etwa 40 Meter in den See hinein reicht. Das Wasser ist hier nur 1 bis 2 Meter tief. An der Kante beginnt die Wand.
Es gibt nun drei Möglichkeiten für einen Tauchgang:
- Die kleine Höhle:
Man taucht nach rechts (nach Westen) der Wand entlang. Auf 25 Meter Tiefe liegt eine Telefonapparat. Von dort taucht man auf 28 Metern und weiter nach Westen und erreicht so eine kleine Höhle mit einem Spiegel darin. Ein gesunkenes Rudeboot kann man Auf etwa 13 Metern man Überreste eines Schubkarrens.
- Die Grosse Tiefe:
Man taucht nach links (nach Osten) der Wand entlang. Direkt unter dem Seeteichen 24 liegt auf 28 Metern Tiefe ein Ruderboot. Im Osten wird das untere Ende der Felswand flacher.
- Der Berg:
Taucht man unter dem Seezeichen 24 etwa 250 Meter in Richtung Seemitte, so trifft man auf eine Erhebung, die bis etwa 30 Meter unter die Wasseroberfläche reicht.
Achtung: Diesen Berg sollten nur von sehr erfahrene Taucher erkundet werden. Es ist kaum unmöglich, diesen Berg ohne Decko und nur mit “normalen” Tauchflaschen zu erreichen. Der Weg hin, eine Umrandung und der Weg zurück dauern 90 bis 120 Minuten in grosser Tiefe. Tauchscooter sind im Bodensee verboten. Ein Freiwasser-Auf- oder Abstieg am Berg, ist wegen der Schifffahrt unbedingt zu vermeiden.
![]()
|
Gefahren:
|
- Grosse Tiefe
- Bootsverkehr
|
Restaurants und Toiletten:
|
- Toiletten gibt es an der Bahnstation
- Restaurant Landkreispavillon
- Plaza Bodensee Bar
|
Besondere Eigenschaften:
|
Fische und andre Lebewesen unter dem Wasser: |
 |
Steilwände oder grosse Felsen: |
 |
Canyons oder Höhlen: |
 |
Wracks, Skulpturen oder Denkmäler: |
 |
Strömung: |
 |
Umgebung und Landschaft ausserhalb des Wassers: |
 |
|
Ursprünglich verfasst von: mapi
Tauchplatz
Tauchplatz am Silsersee mit 3 Einstiegsmöglichkeiten. Im Herbst tolle Sicht und imposante Unterwasserwelt. Im Winter geeignet für das Eistauchen. Der Silsersee liegt auf 1’797 m.ü.M.
Ursprünglich verfasst von: scubalino
Tauchplatz
Der Obersee liegt auf 1734 m.ü.M. und ist ein eher mooriges Gewässer. Er ist im südlichen Teil bis zu 27m tief und beherbergt einige Fisch und Wasserpflanzen.
WICHTIG: Um im Obersee tauchen zu dürfen, benötigt man eine Bewilligung von Arosa-Tourismus. (081 378 70 20) Wenn das Personal dort, sich nicht dafür zuständig fühlt, nur hartnäckig bleiben. Sie sind zuständig! (Das wurde uns von der Gemeinde und polizeilich bestätigt… 🙂 ) |
Auf einen Blick:
|
Tauchplatzname: |
Obersee |
Gewässer: |
Obersee |
Ort: |
Arosa |
Koordinaten des Einstiegs: |
|
Schwierigkeitsgrad: |
Sehr einfach – Keine Probleme für Schüler und Anfänger (OWDs) |
|
Anfahrt und Parkplätze:
|
Die besten Parkplätze befinden sich direkt am See, auf der Höhe der Kehrichtverladestation von Arosa. Dazu fährt am an der Bahnhof von Arosa und folgt dem Seeufer bis auf die Höhe der Kehrichtverladestation. Dort befindet sich ein grösseres Parkfeld. (Zu beachten sind die Parkgebühren.

|
Einstieg:
|
Der Einstieg befindet sich direkt gegenüber vom Bootsverleih, am westlichen Seeufer, vis-à-vis der Kehrichtverladestation. Dort führt ein Trampelpfad, entlang der rechten Seite eines kleinen Bachs, der in den See fliesst, die Böschung hinunter zum See. Neben der Mündung des Bachs kann eingestiegen werden.

|
Unter Wasser:
|
Nach dem Abtauchen fällt der Seegrund zur Mitte des Sees ab. In welche Richtung man taucht ist nicht entscheidend. Neben einigen Fischen und im Ufernahenbereich, Wasserpflanzen gibt es nur einen moorigen Untergrund zu sehen. Der tiefste Punkt (27m) befindet sich in der südlichen Seehälfte.

|
Gefahren:
|
Die einzigen Gefahren sind wohl, dass man beim Auftauchen auf Pedalos und Ruderboote achten sollte.
|
Restaurants und Toiletten:
|
Es gibt öffentliche WC-Anlagen am Bahnhof, am nord-westlichen Seeufer oder in einem der zahlreichen Restaurante und Kaffes im Süden des Obersees.
|
Besondere Eigenschaften:
|
Fische und andre Lebewesen unter dem Wasser: |
 |
Steilwände oder grosse Felsen: |
 |
Canyons oder Höhlen: |
 |
Wracks, Skulpturen oder Denkmäler: |
 |
Strömung: |
 |
Umgebung und Landschaft ausserhalb des Wassers: |
 |
|
Ursprünglich verfasst von: tho.mei
Tauchplatz
Auf 2’270 m.ü.M. unterhalb vom Parkplatz der Julier-Passhöhe, liegt dieser hochalpine Teich. Der kurze Fussmarsch zum Einstieg an der gegenüberliegenden Seeseite wird mit einer einmaligen Unterwasserlandschaft in kristallklarem Wasser belohnt. Die geringe Tiefe von ca. 5m erlaubt es dem ruhigen Taucher, hautnah mit Saiblingen und Bachforellen zu tauchen.
Auf einen Blick:
|
Tauchplatzname: |
Lej da las Culuonnas |
Gewässer: |
Lej da las Culuonnas (Lej dal Güglia, Juliersee) |
Ort: |
Bivio |
Koordinaten des Einstiegs: |
|
Schwierigkeitsgrad: |
Sehr einfach – Keine Probleme für Schüler und Anfänger (OWDs) |
|
Anfahrt und Parkplätze:
|
Vom Marmorerastausee Richtung Julierpass. Beim Kiosk auf der Passhöhe kann pariert werden.

|
Einstieg:
|
Einsteigen kann man rund um den See.
Örtlichkeit in der Schweizer Landeskarte >>

|
Unter Wasser:
|
Glasklares Wasser und sehr interessante Unterwasserflora. Forellen und Saiblinge.
Auf der gegenüberliegenden Seite beim Berghang. Da ist auch die tiefste Stelle von ca. 8 Meter. Je nach Wasserstand. Durchschnittliche Tiefe 3-4 Meter

|
Gefahren:
|
- Angler berücksichtigen.
- Höhe! (Höchster Bergseemodus einstellen beim Tauchcomputer!)
- Ansonsten keine besondere Gefahren.
- Finger weg von der Wasseransaugleitung am Anfang bei dem Steg.
|
Restaurants und Toiletten:
|
Kiosk und WC’s vorhanden beim Parkplatz.
|
Besondere Eigenschaften:
|
Fische und andre Lebewesen unter dem Wasser: |
 |
Steilwände oder grosse Felsen: |
 |
Canyons oder Höhlen: |
 |
Wracks, Skulpturen oder Denkmäler: |
 |
Strömung: |
 |
Umgebung und Landschaft ausserhalb des Wassers: |
 |
|
Ursprünglich verfasst von: taucherli
Tauchplatz
Sehr schön gelegener Bergsee auf 1086 m.ü.M.
Auf einen Blick:
|
Tauchplatzname: |
Talalpsee |
Gewässer: |
Talalpsee |
Ort: |
Filzbach |
Koordinaten des Einstiegs: |
|
Schwierigkeitsgrad: |
Sehr einfach – Keine Probleme für Schüler und Anfänger (OWDs) |
|
Anfahrt und Parkplätze:
|
Anfahrt über Filzbach. Dann bei der Talstation vorbei bis zum Fahrverbot hochfahren. Parkplätze sind vorhanden.
Achtung: Die Gebühr von 5.- CHF muss unten am Kassenautomaten an der 2 Kurve bezahlt werden! |
Es wir regelmässig kontrolliert. Vom Parkplatz sind es zu Fuss ca. 3 Minuten bis an den See.

|
Einstieg:
|
Bei der Grillstelle am Anfang oder an jeder anderen Stelle am See möglich.

|
Unter Wasser:
|
Der Grund ist mit moosartigen Pflanzen reich bewachsen. Die maximale Tiefe wird mit 9 Metern angegeben. (Neben dem Inselchen links). Die durchschnittliche Tauchtiefe liegt bei 3-5 Metern. Es hat sehr viele Blutegel und Junghechte im See. Diese werden für die Fischer ausgesetzt.

|
Gefahren:
|
keine besonderen
|
Restaurants und Toiletten:
|
Restaurant “Talalpsee” direkt beim See
|
Besondere Eigenschaften:
|
Fische und andre Lebewesen unter dem Wasser: |
 |
Steilwände oder grosse Felsen: |
 |
Canyons oder Höhlen: |
 |
Wracks, Skulpturen oder Denkmäler: |
 |
Strömung: |
 |
Umgebung und Landschaft ausserhalb des Wassers: |
 |
|
Ursprünglich verfasst von: taucherli
Hier sind die Tauchplätze der Schweiz und des grenznahen Auslands zu finden. Das folgende Tauchplatz-Verzeichnis soll ein Tauchplatzführer für alle Schweizer Taucher sein.
Bodensee | Genfersee | Neuenburgersee | Vierwaldstättersee | Zürichsee | Thunersee | Langensee | Bielersee | Zugersee | Luganersee | Brienzersee | Walensee | Murtensee | Rhein | Aare | Rhone | Reuss | Linth/Limmat | Thur | Bergseen | weitere Gewässer | Hilfe | Fehlende Tauchplätze | + Tauchplatz hinzufügen
Tauchplätze nach Gewässer:
|
|
Tauchplätze nach Region:
-
Ostschweiz:
-
Zentralschweiz und Zürich:
-
Nordwestschweiz und Bern:
-
Romandie:
-
Tessin und Wallis
|