SWISS DIVERS › Foren › Tauchausbildung › Aufstiegsgeschwindigkeit › Re: Re: Aufstiegsgeschwindigkeit

5m Stopp bzw. 3m Stopp (nun kann man sich hier bezgl. PADI/CMAS Empfehlungen zusätzlich streiten ;D) empfiehlt man in der Grundausbildung, was ich auch persönlich sehr gut finde. Mit der Dauer von 5 Minuten habe ich ein bisschen ein Problem, da die Empfehlung schon einige «Jahrzehnte» alt ist, und:
1.) Es kommt immer auf den TG: Tiefe/GZ und die Aufstiegsgeschwindigkeit an
2.) Aktuelle wissenschaftliche Studien empfehlen neue Stopp-Prozeduren
3.) Kontinuierliche «langsame» Aufstiegsgeschwindigkeiten bringen mehr, als
ein Stopp und nachher schnell an die Oberfläche zu schiessen
4.) Bubbles abatmen ist ja OK aber dann mit einem entsprechenden ppO2 d.h. Sauerstoff auf 6m
Hatte unlängst ein Erlebnis am Riff Williams. Taucher vor mir sassen den 5m Stopp «lehrbuchmässig» 3min@5m ab, um nachher innerhalb einer Minute an der Oberfläche zu sein… 😮
Das zeigt mir, dass man auf der einen Seite gewinnen will und auf der anderen Seite den Vorteil gleich wieder verliert. Meiner Meinung nach fehlt da die Sensibilisierung in der Ausbilung teilweise noch, ist aber stark TL abhängig.
Grüsse
Walter Ciscato