SWISS DIVERS › Foren › Re: Re: Bedingungen Höhlen
grundsätzlich interessant, ja. original muss nicht immer besser sein, als die neueren versionen (MySpace => Facebook, Nokia-Communicator => iPhone, usw.).
betreffend kleinkrieg:
wenn wir es hinbringen, das die benutzer das von uns fordern bzw. es unbedingt wollen und uns öffentlich sozusagen «drängen» bzw. «überreden» sowas zu machen, dann wird urs wohl auch nicht gross auf uns «losgehen».
ich könnte mir vorstellen, das wir das so hinbekommen würden, indem wir die community (inkl. urs und co) «einbeziehen» in den entscheid ob wir sowas machen sollen oder nicht. z.b. könnten wir im forum schreiben, das wir uns nicht sicher sind, ob wir uns intern nicht sicher sind, ob wir da etwas neueres aufziehen sollen oder nicht (inkl. vor- und nachteile) und wir darum eine öffentliche abstimmung lanciert haben um die meinungen der community einzuholen. kommt das da dann zu einem eindeutigen «ja» sind wir (theoretisch) nicht alleine «schuld» sondern es wurde von der community gewünscht, das wir das tun. sowas in die richtung könnte ich mir vorstellen.
allgemein betreffend sichtweiten:
es wäre cool, wenn wir mehr aus unseren sichtweiten machen könnten (ob mit sichtweitenverzeichnis.ch) oder ohne. so würden die leute auch sehen, was man für geile zahlen aus einer sauberen DB rausziehen kann und dass das wirklich viel praktischer ist, als die händisch geführten tabellen. das würde dann natürlich auch den höhlen-sichtweiten rückenwind geben. evtl wird dann sogar ein urs und co «einsichtig», wenn man z.b.
- einen Vergleich mit der Vorjahresperiode oder sogar mehreren Jahren anstellen kann
- Eine Statistik über das ganze Jahr (z.b. Durchschnittliche Sichtweite pro Monat (evtl. auch wieder über mehrere Jahre rausholen kann
- sichtweiten auf einem tauchplatz auf der zeitachse zurück blättern könnte (wie war das an diesem TP im august 08?)
wieviel da mittels sichtweitenverzeichnis.ch realsiert werden könnte und wieviel nicht ist dann eine frage der anbindung der beiden systeme. diagramme generieren und dem browser zurück liefern sind mit asp.net (=sichtweitenverzeichnis.ch) kein grosses problem.
das so meine überlegungen zum thema. denke auch, dass das thema heikel ist und wir vorsichtig sein müssen. es sollte von der community aus kommen und nicht von uns auf eigene faust; mind. sollte es so aussehen wie wenn 😉
gruss,
marc