SWISS DIVERS › Foren › Re: Re: DIR – Vorschriften: Lampen
Auch hier kann ich nur den Kopf schütteln. Eine vernünftig und gut konstruierte Lampe braucht kein Wasser zu fürchten. Wenn der Taucher natürlich vergessen solte z.B. nach dem Laden die Lampe zu verschliessen oder aber sogar mit angeschlossenen Ladegerät ins Wasser springt ;D (ist alles schon passiert), dann hilft auch keine DIR Regel.
😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀
Tja der Mensch bzw. Taucher und auch der DIR-Taucher selber, ist wohl meinstens das grösste Risiko 😉
Das DIR System macht wirklich Sinn, doch leider gibt es bei den Anhänger des DIR System's einen immer grösser werdenen Flügel, welcher diesem System schon fast «sektenmässig» nacheifert. Selber sind sie oft nicht vernünftig genug um abzuschätzen/einzusehen woher und wie die ganze technische Entwicklungsgeschichte entstand.
Hatte gerade letzhin eine Akku Diskussion mit einem «streng gläubigen DIR/GUE Jünger». Z.B. lassen sich heutzutage NIMH und andere Akku's genau so wasserdicht verschweissen wie Bleigel Akkus's. Selber sehe ich deshalb keinen Grund noch die alten Bleigel Akku's einzusetzen (hatte einmal auch einen gefluteten Tank mit NIMH Akku's welcher bestens/ebenso seinen Dienst ebenso verrichtete wie ein Bleigel Akku's) nur weil ich alten DIR Leuten nacheifern muss. Interessanterweise bietet das Mutterhaus Halcyon selber:
http://www.halcyon.net/?q=node/17
auch schon solche Varianten an, welche von einigen DIR Anhängern wohl erst in ein paar Jahren komplett akzeptiert wird. 😉
Grüsse
Walter Ciscato