Re: Re: Nitrox-Norm: Gewinde M26x2

SWISS DIVERS Foren Tauchausrüstung Nitrox-Norm: Gewinde M26x2 Re: Re: Nitrox-Norm: Gewinde M26x2

#57575
marc
Taucher

hallo beat,

danke für die klährung – dann habe ich das wohl falsch verstanden – sorry.

betreffend link: suche in deinem pdf (Ctrl+F) nach dem text «swiss-diver» (ohne abschliessendes «s»). dieser link müsste «www.swiss-divers.ch/old» heissen (mit abschliessendem «s»).

betreffend allg. verwirrung:
da stimme ich dir zu: im moment herrscht dir totale verwirrung und gewisse organisationen haben es bis anhin total verschlafen die breite taucher-öffentlichkeit zu informieren. soweit ich hinter den kulissen mitbekommen habe, scheint da aber jetzt (leider erst nachdem die einführungsphase der norm und somit auch das gesetzes vorbei ist) in bewegung zu kommen.

interessant wird's dann auch gegen ende jahr, wenn es für deutschland ernst gilt mit der norm. dann werden die gewinde spätestens auch ein thema in deutschsprachigen taucherzeitschriften ein thema sein.

vielleicht für die leser hier im forum mal ein ultrakurze zusammenfassung, was ich die letzten wochen so alles an facts erfahren habe:

  • nach mehrjähriger einführungsphase ist die norm seit anfangs jahr verbindlich und somit müssen alle neu in betrieb gehenden gewinde entsprechende M26-er sein
  • die norm hat die gültigkeit eines schweizer gesetzes
  • gase mit einem höheren sauerstoffanzeitl (grenzwert liegt irgendwo um die 23%) sind von dieser norm betroffen
  • wer solche gemische mit dem alten gewinde füllt (=füller) macht sich straffbar
  • wer solche gemische mit altem gewinde taucht (=taucher) macht sich strafbar
  • beschieht ein unfall wird u.a. auch das gemisch und das verwendete gewinde von der polizei zu hand des gerichtes untersucht und kann (muss nicht) in das urteil eingerechnet werden.
  • es gab in der vergangenheit für nitrox bereits (mehrere) spezielle gewinde nur wurden diese in der praxis selten angewendet
  • das neue M26 lösst diese gewinde ab
  • das luft-gewinde (pressluft) wird sich in absehbarer zukunft NICHT ändern.
  • für andere gase könnte es evtl auch mal noch spezielle gewinde folgen
  • über sinn und unsinn der norm bzw. des gesetzes kann gestritten werden aber es ist seit anfangs jahr schweizer gesetz.
  • SUSV arbeitet an einem offiziellen info-paper betreffend M26 (besser spät als nie)
  • schade hat es die branche verpennt, wärend der mehrjährigen einführungsphase die konsumenten langsam auf diese norm «vorzubereiten».
  • auch wenn's mir nicht passte, habe ich meine neue nitrox-stage auf M26 umrüsten lassen.

wer die normen, paragraphen und detailierte infos dazu will, der findet viel material in den vorherigen posts u.a. von walter ciscato und auch im PDF file von beat.