Re: Re: No Air Situation mit CCR

SWISS DIVERS Foren Re: Re: No Air Situation mit CCR

#49983
Anonym
Gast

Danke Urs für die interessanten Ansätze

Ich habe einmal in den IANTD Standarts nachgelesen. Theoretisch kann dort ein TL einen Kurs mit Rebreather geben, wenn er auf diesem Niveau den TL des verwendeten RB hat und für genügend Reservegas sorgt!!  ::) ???

Zurück zum Thema
Ich mag nicht so grosse Flaschen am Rücken. Obschon das JJ die Option von 4 12ern am Gerät zulässt, nehme ich für TG bis 40 Metern (Adv Nitrox) nur eine 3l Diluent und 3l O2 mit. Als Stage eine 80cuft EAN28 die ab 48 Metern atembar ist. Bei Trimix wechsle ich auf 2 mal 7 Liter sowie mehreren Stage für das Bailout dem Tauchgang entsprechend.

Ein Lösungsansatz könnte sein, dass man das VG wie beim pSCR über einen Switchblock an das ADV und BOV koppelt (ab Stage oder Inboard mit grösserer Flasche). Somit währe die Stage offen und eine OOA Situation lösbar.

Nach Rückfrage bei IART Instruktoren und CD's, sind diese der Meinung, dass ein Switchblock zu «gefährlich» sei. Nun denn, ich werde mich nach einem Switchblock mit Swegalook Kupplungen umschauen.

Danke für die Infos

Christian

PS
Urs, selbstverständlich habe ich als eCCR Taucher keine Ahnung vom pSCR  😉