Re: Re: No Air Situation mit CCR

SWISS DIVERS Foren Re: Re: No Air Situation mit CCR

#49985
Anonym
Gast

@Schnappi: Was erwartest du denn von einem Level 1 Kurs? Das dieser 50h reine Tauchzeit beinhaltet und du alle Übungen / Szenarien total beherrschst? Sag mir EINEN Kurs in dem das so wäre…
Ich denke der IART Level 1 Kurs hat mit mind. 400min Tauchzeit und mind. 6 Tauchgängen einen schönen Umfang und bietet eine gute Grundlage um darauf aufzubauen. Das richtige «Üben» fängt natürlich nach dem Kurs an und dies macht man dann in vielen vielen Stunden unter Wasser um das Gerät richtig kennenzulernen.
Ein Level 1 User-Kurs soll dich mit der Materie und dem Gerät vertraut machen und dich soweit bringen, das du nach dem Kurs ohne Instruktor einfache Tauchgänge durchführen kannst ohne ein allzu grosses Risiko einzugehen.

ich hab nie gesagt, dass man die skills total beherrschen muss. sehr wohl sollte einem aber bekannt sein, wie es ablaeuft.

dass das «richtige ueben» erst nach dem kurs anfaengt, weiss glaub ich so ziemlich jeder. aber darum geht es nicht. warum muessen z.b. notfall skills immer erst spaeter durchgekaut werden? die grundlagen sollten schon zu beginn gelernt werden.

beim sport tauchen seh ich das gleiche problem. viele der skills, welche man z.b. im rescue diver lernt, sollten schon im owd enthalten sein.

«ohne groesseres risiko einzugehen» klingt fast so, als ob mir mit einem mod 1 ja nichts schlimmes passieren kann, das dann mal wirklich notfall drills brauchen wuerde. *kopfschuettel* und wenn doch mal was passiert?!?
im strassenverkehr muss ich den nothelfer ja auch vor der ersten fahrstunde machen und nicht irgendwann danach, wenn ich dann schon mal «richtig geuebt» habe. 😉

von einem mod 1 erwarte ich grundlagen. das heisst, kenntnisse ueber das geraet selbst, die allgemeine thematik des ccr tauchens (funktionsweise, arten der ccrs, steuerung, messung etc etc), rebreather spezifische skills und eben auch die grundlegenden notfall drills (und damit meine ich nicht nur zwei, drei mal aufs bailout zu wechseln, sondern auch dinge wie hypoxic/hyperoxic loop, oog, ausfall der elektronik, scr betrieb, rettung eines bewusstlosen ccr taucher). ich erwarte keinesfalls, dass alles in perfektion beherrscht wird, aber es sollte geuebt worden sein. dann weiss ich spaeter auch, was ich dann selbst richtig ueben soll und wie es gehen koennte…

cheers
–bruno