Re: Re: No Air Situation mit CCR

SWISS DIVERS Foren Tauchausbildung No Air Situation mit CCR Re: Re: No Air Situation mit CCR

#70060
Anonym
Inaktiv

Hallo Marc

Wieso «staun??»
Bei einem Rebreather führst Du immer ein Bailoutsystem mit, dass vom worst case Szenario aus geht. Somit ist eine No Air Situation beim CCR minimal. Falls nun auch noch das Bailout ausfallen sollte, kann ich ohne Stress auf das Bailout vom Partners wechseln (es ist ja noch für einige Atemzüge Gas im Loop des Kreisels)

Die Mischung OC und CCR Taucher ist nicht optimal, da aus den Ausbildungsgrundlagen immer von «gleichen» Partnern ausgegangen wird und es keine System übergreifende Notfallszenarien gibt.

Eine No Air Situation bei einem OC Taucher ist Lebensgefährlich und bedingt eine schnelle Lösung. Fällt bei einem CCR irgendwas aus (Diluent, O2, Kalk, Batterie etc) hat man im Normalfall immer noch einige Sekunden Zeit das Problem zu analysieren und die Notfallmassnahmen einzuleiten (Bailout, manuelle Steuerung des CCR, Betrieb im SCR Modus, etc)

Muss ich nun einem OC Taucher Gas geben, komme ich auch in den Stress, da ich (zur Zeit) nicht über die allenfalls benötigte Konfiguration verfüge, daher meine Frage.

Gruss Christian