SWISS DIVERS › Foren › Re: Re: P-Filter
Wenn ich das Fachgespräch mal so als Laie im Sporttauchbereich unterberechen darf 🙂
Verstehe ich das Richtig, dass es noch keine allgemeingültigen Richtlinien in der Schweiz für die Luftqualität an Füllstationen gibt und diese auch nicht von offiziellen Stellen kontrolliert werden? Kontrollieren Organisationen ev. wie der Luftverbund ihre Mitglieder?
Abgesehen von der Luftfeuchte die zur Vereisung führen kann; besteht bei hiesigen Anlagen grundsätzlich ein Verdacht, dass die Luft gesundheitsschädigend sein kann z.B. durch Verunreinigungen von Kompressorölen oder ähnlichen und damit ein P-Filter zu empfehlen ist?
Ich frage jetzt mal so, weil ich noch an keiner Füllstation jemand mit einem P-Filter gesehen habe. Sind wir alle fehlends besserens Wissens (grob)fahrlässig?