SWISS DIVERS › Foren › Tauchausbildung › Setpoints und Gradientfaktoren für CCR › Re: Re: Setpoints und Gradientfaktoren für CCR
4. Januar 2012 um 13:31 Uhr
#70107

Mitglied
Ja ich meinte damit weniger die GFs, eher die p02s von Bottom / Deko.
Durch den niederigen GF low sättigst du die langsamen / mittleren Gewebe unnötig auf im mittleren Tiefenbereich, was du dann mit dem ebenfalls tiefen GF High im flachen Bereich wieder absitzen musst. Daraus resultieren lange Dekozeiten.
Könntest höchstens mal versuchen, den GF low etwas anzuheben. Kommst ja so oder so mit 70% Sättigung (gegenüber original Bühlmann) raus, könnte also durchaus Beschwerdefrei klappen 🙂 (Da bei dir ja die Schulter betroffen war)