SWISS DIVERS › Foren › Smalltalk › software › Re: Re: software
nicht das ich falsch verstanden werde: ich behaupte nicht, das es man überhaupt keine ahnung von den physikalischen zusammenhängen hat. einige zusammenhänge sind klarer als auch schon, andere weniger. diese zusammenhände dann in mathematische formeln (aka «modelle») zu fassen ist aber wieder ein weiterer schritt. also a) kann man noch nicht alle bekannten zusammenhänge in entsprechend eindeutige formeln fassen und b) sind noch gar nicht alle physikalischen zusammen völlig klar und somit können sie auch nicht in formeln gefasst werden.
je mehr ich mit «experten» sprach, desto klarer wurde mir, das die ganze deko-berechnung noch in den kinderschuhen ist. man nimmt neue faktoren um die resultate etwas zu korrigieren, versucht noch dies und das aber wirklich klar erwiesen sind noch die wenigsten tatsachen. es wird getestet was das zeugs hällt und wenn die neue formel weniger probleme bei den testtauchern gab, dann ist sie wohl besser als die vorherige.
für mich wurde durch diese gespräche klar, das einem berechnungen zwar anhaltswerte geben, man diese aber nicht für zwingend korrekt annehmen sollte (gilt auch für alle tauchcomputer). egal also welches programm oder welchen tauchcomputer: die werte sind mit vorsicht zu geniessen und man bleibt besser noch etwas länger im flachwasser 😉
@walti: bin nicht mal sicher, ob es nur an der kohl liegt. das rätsel der aerodynamik und das fliegen wurde auch nicht von heute auf morgen gelüftet. man kann nicht alles mit geld kaufen 😉
so, habe ferig. ;D