SWISS DIVERS › Foren › Tauchausrüstung › Unterzieher für Membrantrockentauchanzug › Re: Re: Unterzieher für Membrantrockentauchanzug
Salü Philip!
Same here – kommt a bissl drauf an, wie dein Körper die Temperatur sonst schon handhabt…
Ich hab sozusagen sechs Stufen um die Temperatur zu definieren:
-1 Angenehm warm und kuschlig.
-2 Ich merke die niedrige Aussentemperatur, als erstes an den Handrücken.
-3 Kühl, ich merke wie die Fingern langsam auskühlen, ansonsten immer noch angenehm.
-4 Frösteln, ich bemerke die Kühle auf dem Rücken, von Zeit zu Zeit läuft ein Frösteln den Rücken hinunter.
-5 Kühl, die Finger sind unangenehm kühl, der Rücken fühlt sich unangenehm kühl-feucht an.
-6 Kalt, die Finger sind in der Beweglichkeit eingeschränkt, es ist unangenehm.
Ich tauche im Moment im Winter einen «alten» Sopras mit 4,5mm crushed Neopren, mit massgeschneiderter und angesetzter 5mm Kopfhaube (made by Burkhard, Gold wert…!). Halsmanschette ist Neopren, unter den Trockenhandschuhen hab ich «normale» thinsulate Winterhandschuhe. Der Unterzieher ist ein steinalter «seemann», schon eher was leichtes, kühles, der vor einiger Zeit «aus versehen» von meiner Mutter mit viel Liebe, Waschmittel und Weichspüler gewaschen wurde. Schade ist er aus Thinsulate. Jetzt ist die Wärmewirkung gleich wie wenn ich ein Trainer anhabe…
So ausgerüstet kann ich gut und gerne im Winter, wo das Wasser durchgehend 7°C oder weniger hat mindestens eine Stunde planschen, bevor auch nur die Anzeichen meiner Stufe 3 bemerke. Ich war auch schon eineinhalb Stunden im Wasser, hab dann langsam eine Kühle an den Fingern bemerkt, sonst superkuschlig…
Im Sommer tauche ich ein ebenfalls älterer Aqualung NordicExtreme Trilaminat. Kopfhaube ist ein älteres 6mm Mares-Produkt das erstaunlich gut sitzt und unter die warm-neck Abdeckung des Anzuges geht. Halsmanschette ist Latex, unter den Trockenhandschuhen hab ich zwar relativ dünne aber dafür ziemlich kompressions-resistente Merino-GoreTex-Handschuhe aus dem Outdoor-Bereich. Unterzieher ist ein Bare Hi-Loft, das wärmste aus deren Produktelinie. Im Sommer kann ich damit unter der Sprungschicht ca 20min aushalten bis ich auf Stufe 3 bin, danach sollte ich mich doch baldigst wieder über die Sprungschicht begeben, da ich in dieser Konfiguration von Stufe 4 bis 6 ziemlich genau 10min habe… Im Winter muss ich allerspätestens nach 45min aus dem Wasser sein…
Was mich am Bare-Unterzieher ein wenig stört, sind die eher kurz gehaltenen Ärmelabschlüsse. Da diese den Ärmel ziemlich auffüllen, hat man fast kein Platz, die Unterhandschuhe gescheit zu verstauen, die Montage der Überhandschuhe mühsam, einige Male sogar mit Leck.
Auch empfinde ich die dicke des Unterziehers eher störend, auch wenn sie schön warm gibt. Auch wenn der Neopren-Trocki sich wie eine massive Rüstung anfühlt, im Trilaminat fühle ich mich wirklich wie ein Michelin-Männlein…
Meine heutige Wahl wäre ebenfalls ein Santi 400, unter Umständen sogar die ganz neue Konstruktion mit integrierter wasserdichter Heizung (die allerdings noch ein paar andere Investitionen benötigt…).
Ein Unterzieher, der die Isolation herstellt, indem er das Luftpolster maximiert, wie es ein Wheezle oder mein Bare tut, empfinde ich als gewöhnungsbedürftig. Ich sage nicht, dies sei schlecht, aber ich würde wirklich ein test-TG empfehlen.
Ich tendiere aus persönlicher Vorliebe zu einem dünneren oder kompakteren Unterzieher, da subjektiv das Materialhandling während dem An- und Abrödeln durch die fehlenden Michelin-Speckröllchen einfacher fällt.
Das Argument von wegen zu warm an der Oberfläche würde ich auf jeden Fall vom Tisch wischen: Du kaufst ein Tauchanzug, kein Oberflächenanzug.
Cheers,
Tauchkaterli