SWISS DIVERS › Foren › Tauchausrüstung › Unterzieher für Membrantrockentauchanzug › Re: Re: Unterzieher für Membrantrockentauchanzug

@Schnappi: Du tauchst einen CCR, eine TODESMASCHIENE 😀 und machst dir Gedanken über die Ausfallsicherheit von einem guten Trockenhandschuhsystem ;)?
ccr ist mir noch nie ausgefallen, ausser mal ein einziger sensor in der ressel (aber hab ja noch zwei backup sensoren). ganz im gegensatz zu den trocken handschuchen, welche mir schon x-mal abgesoffen sind 😀 daher tauch ich momentan nass handschuhe (ja, der neue otter extreme bekommt wieder trockene handschuhe) 😀
War ja auch nur ein Spruch, welchen man als CCR Taucher wegstecken (und lächeln) muss 😉 (Tauche ja selber CCR)
Trockenhandschuhe sind natürlich sehr Systemabhängig. Wen ein klobiges Ringsystem nicht stört, fährt mit dem Viking System sicher am besten… da ist ein Fluten meiner Meinung nach gänzlich unmöglich (ausser man holt sich einen Schnitt oder sticht sie auf) da diese gänzlich ohne Dichtungen arbeiten.
Ich hab aus bequemlichkeitsgründen wieder mein Si-Tech System montiert und hatte noch nie Probleme. Man muss einfach daran denken das man die O-Ringe vor dem anziehen anfeuchtet (am besten mit Spucke) dann sind die immer absolut dicht.
Zurück zum Thema: Der Santi bz400 mit integrierter Heizung (insgesamt 120W) sieht natürlich sehr intressant aus… vorallem weil nicht nur der Torso sondern auch Arme / Beine und Unterleib geheizt werden! Aber ist halt Kostenintensiv…
-Anzug 450 Euro
-Heiztank 500-1000 Euro
-Durchführung 200-300 Euro
Also alles zusammen schon ca 1500-2000Fr. Für das Geld kriegt man auch einen normalen Santi bz400 + gescheiter crushed Neopren Anzug.