SWISS DIVERS › Foren › Re: Setpoints und Gradientfaktoren für CCR
Hatte noch tiefere in Erinnerung von dir (meine ich irgendwo gesehen / gelesen zu haben). Nein schlimm nicht… schlussendlich wirst du dir dabei (für dich) schon etwas überlegt haben.
Ich persönlich definiere Sicherheit anders, halte lieber die Aufsättigung gering bzw. beschleunige die Entsättigung mittels «hoher» Partitialdrücke.
find deine GFs in Verbindung mit Trimix persönlich eher suboptimal, aber das ist wieder ein anderes Thema 😉
Nur soviel zu meiner Überlegung: Die GFs in Verbindung mit tiefen Setpoints ergeben lange Tauchzeiten, was wiederum viel Potential für mögliche Gefahren bietet. (Dehydration, Unterkühlung, Bailout usw usw) (Beispiel: Dein 100m Tauchgang mit wenigen Minuten Grundzeit und 2.5h Gesamttauchzeit)
Will dir damit in keinster Weise an den Karren fahren oder klugscheissern, rein meine Überlegung / Meinung dazu.