SWISS DIVERS › Foren › Tauchmedizin › Deko-Kammer in Überlingen gerettet
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
9. Februar 2011 um 16:53 Uhr #68028
chraebby
TaucherIdeen sind definitiv vorhanden – müsste nur noch jemand aktiv werden 😉
Rega wäre vor Ort stationiert, Rega Zentrale ist glaube auch da untergebracht,
Rega-Basis ist im Flughafen Dübendorf aber das tut wenig zur Sache.
Die REGA-Basis ist zwar in Dübendorf, die Einsatzzentrale der REGA (plus Flugzeuge, Hangar…) jedoch am Flughafen.
Das Problem der Druckkammer im Universitätsspital in Zürich war einerseits, dass sie in die Jahre gekommen war und neimand Kohle hatte um das Ding sicher in Betrieb halten zu können und anderseits das ausgebildete Personal. Aus diesem Grund wurde der Betrieb im Herbst 2003 schliesslich eingestellt – eigentlich schade…
10. Februar 2011 um 10:08 Uhr #68029Walter Ciscato
TaucherDas Problem der Druckkammer im Universitätsspital in Zürich war einerseits, dass sie in die Jahre gekommen war und neimand Kohle hatte um das Ding sicher in Betrieb halten zu können und anderseits das ausgebildete Personal. Aus diesem Grund wurde der Betrieb im Herbst 2003 schliesslich eingestellt – eigentlich schade…
Nicht ganz, Jörg Schmutz von der Druckkammer Basel hat sie noch ein Jahr lang gemietet und wollte dort einerseits Forschen (Studien) und andererseits die Notversorgung für Taucher anbieten.
Ein Team hatten wir aufgebaut (inkl. tauchende Ärzte, Krankenschwestern auszubildende Kammerfahrer usw.). Es bestanden sogar Pläne die Druckkammer den neuen Normen anzupassen. Leider scheiterte es am Geld bzw. daran, dass das Forschungsprojekt abgeblasen wurde >:(
12. Februar 2011 um 10:38 Uhr #68030Rocky
MitgliedBis jetzt hat es mit der Deko-Kammer in Überlingen gut funktioniert und das wird es auch in Zukunft. Eine eigene Lösung in der Deutschschweiz ist nicht nötig, im Gegenteil. Es würde die Deko-Kammer in Überlingen unnötig konkurenzieren. Pro Jahr werden dort bekanntlich rund 14 verunfallte Taucher behandelt, gut die Hälfte aus der Schweiz.
Ausgebildete Mitglieder des Badischen Tauchsportverbandes e.V. (www.btsv.de) betreuen die Deko-Kammer ehrenamtlich rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, 356 Nächte im Jahr. Die Deko-Kammerpiloten unter der Federführung von Günther Hoffmann sind auf Pikett und werden bei Bedarf alarmiert. Die medizinische Betreuung bei Tauchunfällen wird von Ärzten der Helios-Klinik in Überlingen sichergestellt. Die Klinik stellt übrigens den Raum für die Druckkammer kostenlos zur Verfügung.
Zudem wurde die Druckkammer für Ausblidungsseminare von Tauchern und medizinischem Personal genutzt. Dies soll auch im Herbst mit der neuen dann wieder möglich sein. Diese Seminare halfen auch mit, die Unterhaltskosten zu decken.
10. März 2011 um 14:10 Uhr #68031marc
TaucherHier ein aktuelles Interview mit Dr. Ulrich Van Laak, Director of DAN Europe Germany, betreffend der Druckkammersituation in Deutschland:
http://www.submergeproductions.com/videos.aspx?mode=episodeview&channelid=14&episodeid=130
18. April 2011 um 13:09 Uhr #68032Tinu
TaucherHallo zusammen
Hier ein paar aktuelle News dazu:
http://www.susv.ch/fileadmin/Bilder_und_Dokumente/Allgemein/Nereus/Nereus_2-2011.pdf ==> siehe Seiten 22 bis 25
Zudem hat die FTU Anfangs März CHF 5'000.- und der SUSV Ende März 6'000.- für die Dekokammer in Ueberlingen gesprochen.
An der DV der FTU hat der REGA Vertreter zudem darauf aufmerksam gemacht, dass die REGA – Flüge ohne Probleme über die Grenze, resp. durch den Zoll können. Aber eine Sanität sei wohl noch nie (trotz Blaulicht) durch den Zoll gefahren. Wenn die REGA wegen Nebel / Regen nicht fliegen kann, wird die Fahrt nach Ulm dann ganz lange. Die Taucher der Deutschschweiz sind also auf Ueberlingen angewiesen..
Hier ein Merkblatt der REGA: Tauchunfälle: Merkblatt für Rettungsdienste
http://www.ftu.ch/de/tipps/index.php?page=1298391655&kat=downloads&skip=1Nun mein kritischen Fragen dazu hier an diese Gemeinschaft:
Es wurde über die langsamen Gremien gelästert und darüber siniert, ob nicht ein Trägerverein gegründet werden soll… Was wurde von diesen Personen in der Zwischenzeit getan??
FTU & SUSV haben langsam aber sicher Geld gesprochen. Der SUSV sogar gegen Widerstand der Romand's und Tessiner …
Wer hat sonst noch etwas für Ueberlingen getan?Mein Vorschlag: werdet SUSV Mitglied (nun auch ohne Versicherung möglich)und / oder spendet direkt nach Ueberlingen (Angaben im NEREUS aus Seite 24).
Auf, dass wir die Dekokammer nie besuchen müssen.
Martin19. April 2011 um 15:13 Uhr #68033scubatinoo
Taucher… darüber siniert, ob nicht ein Trägerverein gegründet werden soll… Was wurde von diesen Personen in der Zwischenzeit getan??
Nachdem keinerlei Reaktion auf diesen Vorschlag einging: Nichts.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.