Neues Tauchgerät?

SWISS DIVERS Foren Tauchausrüstung Neues Tauchgerät?

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 20 Beiträgen – 81 bis 100 (von insgesamt 230)
  • Autor
    Beiträge
  • #59040
    Anonym
    Inaktiv

    kann man (ich) für den SDA auch weitere anbieter (providers) für daten wie sichtweiten und TPs implementieren? z.b. einen für Swiss-Divers? habt ihr ein plugin-interface in der pc-software?

    vielleicht geht das alles ueber eine web service schnittstelle  😉

    hat es ueberhaupt noch pc software beim sda? auf der web site steht «Der integrierte Webserver garantiert Plattformunabhängigkeit.» da kannste wahrscheinlich alles ueber ein html user interface machen…

    cheers
    –bruno

    #59041
    marc
    Taucher

    hat es ueberhaupt noch pc software beim sda? auf der web site steht «Der integrierte Webserver garantiert Plattformunabhängigkeit.» da kannste wahrscheinlich alles ueber ein html user interface machen…

    wird vermutlich so sein.
    kannst ja dann evtl. ein «kleines» (*lol*) jar reinladen *pf*

    #59042
    Brendianer
    Mitglied

    Ich würde mir nicht zu viele Sorgen machen, ob der uemis SDA zuverlässig läuft oder nicht.

    Die entsprechenden Massnahmen haben wir ergriffen und tauchen auch schon eine ganze Weile damit.

    Wie wir die Anbindung an das Internet und wie wir das Thema der Plattformunabhängigkeit gelöst haben, zeigen wir euch, wenn das Gerät auf dem Markt ist.

    Gruss Lukas

    #59046
    Brendianer
    Mitglied

    Liebe Freunde der Tiefsee

    Die Aufschaltung unserer (definitiven) Corporate Website zeigt euch nun auf, ab wann ihr mit dem uemis SDA rechnen könnt. Viel Spass.

    http://www.uemis.com

    Gruss Lukas

    #59047

    Merci für die Information.

    Bin dann gespannt auch auf den Preis.

    Schaue mir das Teil dann an der Boot genauer an.

    Grüsse
    Walti Ciscato

    #59045
    Brendianer
    Mitglied

    Walti

    Du wirst vorher eine vollständige Produktepräsentation auf dem Internet vorfinden.

    Lukas

    #59043
    Brendianer
    Mitglied

    Walti

    Bin dir glaub ich noch die Farbmöglichkkeit schuldig. Unser Display kann 262,000 Farben anzeigen.

    Gruss Lukas

    #59044
    Excalibur
    Taucher

    Also das Display sieht recht geil aus.. bin mal gespannt, wie das Teil im Ganzen wirkt.. habt Ihr eigentlich schon eine Preisvorstellung? Mit welchem Rechenmodell arbeitet das Teil?

    #59048
    Brendianer
    Mitglied

    Guten Tag!

    Wir haben den neusten Newsticker aufgeschaltet:
    http://www.uemis.com/de/unternehmen/newsticker/es_kommt_etwas_neues_teil_7.

    Lukas

    #59049
    Anonym
    Inaktiv

    Helium?

    #59050
    SirRichi
    Mitglied

    Wenn der auch noch Trimix kann, wird er wohl so viel wie ein Einfamilienhaus kosten  ;D 😉 ;D

    #59051
    Anonym
    Inaktiv

    Tja sehr interessante News  ???

    Eigentlich weiss ich seit dem Aufschalten der News immer noch nicht viel über dieses Ding.

    Fotos sind schön und «blenden»

    Frage an die Gemeinde:

    Was soll aus Eurer Sicht eigentlich ein Sport-Tauchcomputer alles können?
    Dekotauchen?
    Technisches Tauchen?
    Mischgasfunktionen?
    PC unter Wasser?

    Gruss Christian

    #59052
    Excalibur
    Taucher

    Alternative zum Nintendo DS.. der säuft mir ab 10 Meter immer ab und langsam wird's teuer  ;D

    #59053
    Anonym
    Inaktiv

    Hast Du es schon mit einem VR3 versucht ?
    Der säuft nicht ab, allerdings meldet er zwischendurch «Use Tables»  ;D
    Und manchmal hört er auf zu rechnen ???

    Aber…. darauf kommt es an
    Der hat ein kleines Game für die Deko drauf  ;D
    Allerdings wirds nach 10 Minuten langweilig ::)

    Christian

    #59054
    Anonym
    Inaktiv

    Dekotauchgänge benötigen einen Gewissen Grad an Geduld und Reife, wer dies nicht hat soll es bleiben lassen  🙂

    Die Frage ist ja auch was ein Rechner rechnet und nicht nur ob er überhaupt bis zum Schluss rechnet  ;D

    #59055
    Anonym
    Inaktiv

    Hatte schon Modelle, die haben sich nach 600 Tauchminuten einfach abgestellt  :-[

    #59056
    scubalino
    Taucher

    ;D  Gamen Unterwasser könnte ich mir auch vorstellen bei Nullsicht ;D

    einfach mal reinliegen und ein bisschen Pac Man spielen…..

    Spass bei Seite….da tauch ich eine Deko doch lieber gemütlich aus, als mich mit irgend einer elektronischen Hilfe die Zeit zu vertreiben.

    Blubb, Blubb aus Chur

    #59057

    Mhhhh

    Also mit dem UDI kann man unter Wasser auch Nachrichten den Buddys versenden und der Galileo Sol kann ja auch den Buddy Druck (per Sender) anzeigen lassen.

    Grüsse
    Walti Ciscato

    #59058
    Anonym
    Inaktiv

    deko kann sehr langweilig sein, dast stimmt schon. aber ich finde, den tauchcomputer als entertainment system zu benutzen nicht eben richtig.

    solche spielchen machen die software nur unnoetig komplex und verscherbeln rechenleistung. und ehrlich, es kann doch kaum spass machen, auf dem kleinen display des vr3 schiffchen zu versenken, oder was da alles an spielen drauf ist.

    ich hab so das bloede gefuehl, dass sich tauchcomputer (leider) aehnlich entwickeln wie microsoft und co ihre software auch entwickelt haben. es gibt immer mehr und mehr neue spielereien, die man bei reiflicher ueberlegung gar nicht braucht. aber es werden trotzdem immer noch mehr und mehr. aber der kern bleibt genau betrachtet immer der gleiche.

    drum bin ich immer noch ein fan von minimalismus, was nicht wirklich noetig, lass weg 😉

    cheers
    –bruno

    #59059

    Tja Bruno
    Das ist ja das Problem der Hersteller.
    Sie möchten sich oft mit zusätzlichem «Schnickschnack» von den anderen abheben. Trotzdem glaube ich beim SDA eher daran, dass die teilweise «blumigen Beschreibungen» gewisser Funktionen Marketing Strategie ist.

    Apropos Dekompressionsmodell wurde meine Frage:

    Darum arbeiten Suunto, Mares (und bald auch Uwatec) auch mit Blasenmodellen z.B. RGBM usw.  😉
    Sag uns einfach nicht dass Ihr ein veraltetes Bühlmannmodell in den SDA integriert habt…  🙁
    Gasblasen sind einer der Hauptfaktoren für die Dekompressionskrankheit. Bei gleicher Gasblasenbelastung ist das Auftreten jedoch je nach Taucher und Tagesform individuell verschieden, weshalb eine exakte Vorhersage schwierig ist. Darum werden zukünftig dynamische Blasen-Dekompressionsmodelle das Rennen machen.  😉

    auf der Homepage:
    http://www.uemis.com/de/unternehmen/history

    > Für die Entwicklung des Rechenmodells ZHL-16 uemis+ wird ein zusätzlicher Mitarbeiter eingestellt.

    beantwortet.  ;D

    Was immer uemis+ heissen mag. Wieder Enhancements die zuerst statistisch und wissenschaftlich belegt werden müssen… 😉
    Bin gespannt ob Uemis 10'000+ Tauchstunden «in Vivo» inkl. med. Studie => Blasenmessungen vorweisen kann. Darunter traue ich keinem Modell…

    Unsere in 2009/2010 geplante experimentelle Dekompressionsstudie basiert auf ZH-L 16C Modellberechnungen und Ultraschall Messungen.
    Bin dann gespannt was der SDA im Vergleich dazu angibt. 😮

    Grüsse
    Walti Ciscato

Ansicht von 20 Beiträgen – 81 bis 100 (von insgesamt 230)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.