Tauchcomputer

SWISS DIVERS Foren Tauchausrüstung Tauchcomputer

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 20 Beiträgen – 1 bis 20 (von insgesamt 208)
  • Autor
    Beiträge
  • #54906
    Daniso
    Mitglied

    Ich möchte mir einen neuen Tauchcomputer kaufen. Momentan kreise ich um vier Modelle: Gallileo Sol, Sunto Viper Air, Mares Icon HD und uemis. Ich habe das gefühl alle befinden sich in etwa auf gleichem Niveau. Kann mir jemand mit Taucherfahrungen mit diesen Computern helfen den für mich richtigen zu finden. Mein favorit zurzeit ist der Icon. Einfach die Akkulaufzeit macht mir sorgen.

    Besten Dank
    Dani

    #67027
    Pömä
    Taucher

    Hallo Dani

    Ich habe bis dato den Uemis einmal probegetaucht und war hell begeister. Das OLED Display ist in jeder Situation einwandfrei ablesbar, ohne dass ich mit der Lampe draufleuchten muss oder eine Beleuchtung einstellen. Die Bedienung ist zwar etwas tricky, aber man hat den Dreh schnell raus.

    Hast du die Modelle schon einaml probegetaucht? Wenn nicht, dann würd ich das machen und dann eine Entscheidung treffen. Jeder hat ein wenig andere Vorlieben in Sachen Computer. Da ist wirklich selber Testen angesagt.

    Gruss

    Sandro

    #67028
    marc
    Taucher

    Sind sicher alles gute Compis. Nur ein paar wenige Punkte:

    – Vyper hat ein kleines Display (Old-School)
    – IconHD gibt es noch nicht mit Luftintegration
    – Uemis hat kein digitaler Compass integriert dafür ein geiles OLED-Display
    – Galileo hat alles (inkl. Pulsmesser) aber dafür kein OLED-Display

    Für mich würde das Rennen zwischen Galileo Sol und Uemis ins Finale gehen. Kommt aber sicher auch sehr darauf an, was Du persölich für Anforderungen und Präferenzen hast.

    Viel Spass bei der Evaluation,
    Marc

    #67029
    Anonym
    Inaktiv

    luftintegration find ich von allen etwa das am wenig wichtigste feature. wuerde das jetzt persoenlich nicht als kriterium fuer die kaufentscheidung herbeiziehen…

    was mir persoenlicht wichtiger ist, sind konfigurationsmoeglichkeiten. schlussendlich will ich den computer so gut wie moeglich personalisieren koennen (insbesondere die deko berechnung). auch das dekomodell selbst waere sicher ein weiteres kriterium (buehlmann, xRGBM etc… vorzugsweise umschaltbar)…

    schlussendlich laeuft aber alles darauf hinaus, dass der computer zwar «nett» ist, aber eigentlich nur eine rechnende backup tabelle, welche zu keinem zeitpunkt einen tauchgangsplan ersetzen sollte, bzw. nur dann, wenn das aktuelle profil zu markant vom plan (und backcup plaenen) abweicht.

    schau auch mal, wohin du taucherisch willst (sport, tek, rebreather etc) und beruecksichtige das beim kauf. lieber jetzt einen etwas teureren computer kaufen, dafuer spaeter nicht noch einen 😉

    #67030
    marc
    Taucher

    Ich glaube es wird ein Sporttauchcompi gesucht 😉  Da wird auch vorher keine TG-Planung gemacht und sicher auch kein Deko-Rechenmodell angepasst. Kriterien für mich sind:

    Wichtig:
    – Nitroxfähig
    – Batterie selbst wechselbar bzw. lange haltend (z.B. 2 Wochen Tauchurlaub mit 3-5 TG's pro Tag irgendwo weg vom Schuss)
    – Gut anlesbares Display (Grösse und Anordnung der Informationen)

    Optional:
    – Luft-Integration finde ich praktisch und konvort aber nicht zwingend
    – Integrierter, neigungskompensierter Kompass finde ich ebenfalls praktisch (verwende nur noch den Kompass des Galileos) aber auch nicht zwingend
    – Pulsmesser brauche ich so gut wie nie, da er drückt

    Deko bzw. Nullzeit rechnen alle heutigen Modelle zuverlässig. Die einen (Suunto) zählen Deko schneller hoch als andere aber grundsätzlich sind alle auf der sicheren Seite (nicht wie z.B. ALTE Uwatec's).

    Mehr zum Thema habe ich in diesem Bericht notiert.

    Guet Luft!
    Marc

    #67031
    chraebby
    Taucher

    Ein weiteres wichtiges Kriterium (neben Nitroxfähigkeit, Wechsel der Batterie, grosses Display) für das Tauchen in der Schweiz war bei mir das automatische Umstellen des Bergseemodus.

    #67032
    gut Luft
    Mitglied

    Ich tauche mit uemis:
    Was ich u.a sehr schätze:
    einfache Handhabung und schnelle Umstellung Bsp.von Nitrox auf Luft oder Flaschengrösse etc.
    Daten der Buddys (Telefonnummer Adresse usw.)habe ich immer zur Hand. 😀
    Tauchplatz kann ich schon mal eingeben; mehrere Daten und Angben mache ich dann bequem im Internet (in meinem persönlichen Logbuch bei uemis)
    Kurzanleitung hat im Logbuch Platz und ist wasserfest.
    Tasten sind auch mit den Trockihandschuhen gut zu bedienen.
    Display ist bei miserabler wie bei super Sicht sehr gut ablesbar.
    Bei Fragen / Problemen in kurzer Zeit (max.14 Std.) support von uemis direkt.
    Übrigens kannst du den SDA direkt bei uemis bestellen; gibt auch Test- und Vorführgeräte zu verbilligtem Preis (inkl. Garantie) schau doch mal auf die Homepage uemis.com oder uemis.org
    Gruss und viel Glück zur richtigen Wahl Erika

    #67033
    Daniso
    Mitglied

    Vielen Dank für die guten Tipps. Ich habe mich noch ein bisschen schlau gemacht und der uemis ist für mich neuer Favorit. Da ich in naher Zukunft auch in der Tauchbranche arbeiten möchte ist ei guter Compi wichtig. Ich denke der Uemis hat alles was man braucht und etwas mehr. Ich werde versuchen ihn  nächste Woche probetauchen zu können.

    Besten Dank

    #67034
    uanliker
    Taucher

    Einfach die Akkulaufzeit macht mir sorgen.

    Interessante Entwicklung, der UEMIS hat die kürzeste Akku-Laufzeit deiner Auswahl.

        gruss urs

    #67035
    scubatinoo
    Taucher

    Hoi Daniso

    Ich möchte mir einen neuen Tauchcomputer kaufen. Momentan kreise ich um vier Modelle: Gallileo Sol, Sunto Viper Air, Mares Icon HD und uemis.

    Du bist Sporttaucher? Mein ehrlicher Rat: Kauf dir einen einfachen, günstigen Tauchcomputer, wie z.B. den Mares Puck oder den Cressi Archimedes. Die von dir genannten Computer haben zwar alle tolle Features und können unheimlich viel, solange du dich aber mit Nullzeit-Tauchen befasst, brauchst du kein Einziges von diesen Features wirklich. Und wenn du über das Nullzeit-Tauchen hinweg kommst, ist der Tauchcompi höchstens noch als Backup zu gebrauchen.

    Unter diesem Aspekt sparst du dir das Geld lieber für bessere Automaten, einen anständigen Trocki, ein Doppelgerät oder was auch immer…

    Und zum Thema Farbdisplay noch eine Bemerkung: Abgesehen vom erhöhten Stromverbrauch – wozu brauch ich überhaupt Farbe? «Rot» darf ja schon mal gar Nichts werden – sonst hab ich nämlich ein Problem. «Orange» eigentlich auch nicht, haben wir doch gelernt nicht an irgendwelche Grenzen von Tabellen oder Computer zu tauchen. Beliebt also noch «Grün» übrig… Und selbst wenn ich bewusst irgendwelche Grenzen überschreite, ist das noch lange kein Grund etwas «Rot» darzustellen – ich will das ja und für mich ist noch alles im «grünen» Bereich… Müssen wir uns also in Zukunft nebst den diversen Alarmen, die da immer einprogrammiert werden, auch noch farblich von den Tauchcomputern bevormunden lassen?

    #67036
    Abyss
    Mitglied

    Hallo Gemeinde

    Da Thema Tauchcomputer, hat jemand erfahrung mit dem
    Mk.2 (OSTC)von Heinrichs Weikamp?

    Gruss

    Patrick

    #67037
    Hasi
    Taucher

    Hallo Abyss

    bevor du dich für den Uemis entscheidest, rate ich dir noch den Shearwater anzuschauen.

    Guss Hasi

    #67038
    Abyss
    Mitglied

    Ciao Hasi

    Danke viel mal für die info
    UEMIS ist zur zeit gar kein thema.

    THX

    Patrick

    #67039
    Pömä
    Taucher

    Einfach die Akkulaufzeit macht mir sorgen.

    Interessante Entwicklung, der UEMIS hat die kürzeste Akku-Laufzeit deiner Auswahl.

        gruss urs

    Dafür hat der UEMIS integrierte Solarzellen, welche den Akku sobald an der Obrefläche aufladen. Zudem lädt er sich auch auf, wenn man ihn via USB mit dem PC verbindet. Da er einen Akku hat, fällt das gefummle beim Batteriewechsel ja schon mal weg…

    Gruss

    Sandro

    #67040
    Anonym
    Inaktiv

    Ich als alter Mann habe Mühe mit dem Uemis… das Display ist zu HELL!
    Ja, ja…einstellbar, kennen wir alles…. aber für meinen Geschmack wirklich zu hell. Mich irritiert vor allem der ständige Lichtschein am Handgelenk. Vor allem in der Dunkelheit der Tiefe meiner Wahl stört mich das wirklich. Da gucke ich lieber von Zeit zu Zeit mit der Lampe auf meinen Galileo Sol….
    Meiner Meinung nach ist der UEMIS das geeignetste Gerät wenn Du bei Deinem Buddy gucken willst was Sache ist. Das kannst Du ja das Display noch auf 10m Distanz erkennen und lesen.
    Die Geschmäcker sind verschieden und da hilft nur eines: Probetauchen!

    #67041
    uanliker
    Taucher

    Zum UEMIS:

    Die Solarzelle bringt aus meiner Sicht nichts; verteuert das Produkt unnötig.
    10h Batterielaufzeit sind bescheiden. Ich musste ihn ca. alle 3 Tage laden (neues Testgerät).

    Shearwater kriegt mit OLED deutlich mehr Batterielaufzeit hin. http://www.tecme.de/pursuit_batt.htm bzw.
    http://www.shearwaterresearch.com

    Die Diskussion hatten wir aber schon mal.
    https://www.swiss-divers.ch/old/index.php?option=com_smf&Itemid=27&topic=384.180

       gruss Urs

    #67042
    Pömä
    Taucher

    Mag sein… War leider einige Zeit nicht mehr so aktiv im Forum…

    Denke aber, dass für Ottonormal Sportie ein UEMIS vollkommen reicht…

    Schlussendlich hat ja die Wahl des TC auch viel mit persönlichen Vorlieben zu tun und für was man seinen TC einsetzen möchte.

    #67043
    marc
    Taucher

    Denke aber, dass für Ottonormal Sportie ein UEMIS vollkommen reicht…

    Naja, featuremässig hat er mehr als der Ottonormal-Sportie braucht. Das mit der Akku bzw. Aufladen kann aber für Ottonormal-Sportie auf einer Safari oder 2-3 Wochen Tauchferien ein Thema werden. Dann neben Lampe, Kamera und Blitz noch den TC laden zu müssen kann «anstrengend» werden (Steckdosen auf Safariboote sind jeweils hart umkämpft 😉 ). Da habe ich es lieber, wenn ich weiss, das mein TC auch mal ein paar Wochen am Stück funktioniert ohne extra aufladen zu müssen oder wenn ich als Backup stinknormale Batterien einpacken kann (mein Mares M2 hat z.B. AAA Batterien wie sie auch Rasierer sind). Mein alter Suunto Vyper habe ich hunderte von Tauchgängen mit derselben Batterie getaucht. Da bin ich vor den 3-wöchigen Philipienenferien mit 4-5 TG's pro Tag nicht mal auf die Idee gekommen den Batteriestand zu kontrollieren.

    Damit will ich sagen, dass gerade die Batterie-/Ladeproblematik durchaus für Sporttaucher ein Thema ist.

    Guet Luft,
    Marc

    #67044
    scubatinoo
    Taucher

    Denke aber, dass für Ottonormal Sportie ein UEMIS vollkommen reicht…
    Schlussendlich hat ja die Wahl des TC auch viel mit persönlichen Vorlieben zu tun und für was man seinen TC einsetzen möchte.

    Ich würde eher sagen dass ein Tauchcomputer zu sowas wie einem «Status-Symbol» geworden ist: Wer hat den Grösseren, wer kann mehr Features aufzählen und neu: Wer hat mehr Farbe? Ich wage mal zu behaupten, dass ein Grossteil der «Ottonormal-Sporties», wie sie hier genannt werden, nicht mal weiss mit was für einem Dekomodell ihr Computer rechnet, geschweige denn was Deepstops, und Mikroblasen sind oder wozu man einen Gaswechsel braucht, obwohl das Teil am Arm mit x Gasen rechnen kann…

    Ich war schon erstaunt, als ich neulich im Handbuch meines Cressi Archimedes herausgefunden habe, dass das kleine Teil auch schon mit einem Nitrox-Dekogas rechnen kann. Der kleine kostet aber nur ein Bruchteil eines «Grossen» und reicht vollkommen, um mal kurz planlos in den See zu hüpfen und wild drauflos zu tauchen… 😉

    Aber ich gestehe, ich hab mir jetzt auch einen Galileo Sol gekauft und finde das Teil genial. Ich warte jetzt ungeduldig auf das Trimix-Update, damit ich den Compi als Backup mitführen kann

    #67045
    BlueVoid
    Mitglied

    Ich würde eher sagen dass ein Tauchcomputer zu sowas wie einem «Status-Symbol» geworden ist: Wer hat den Grösseren, wer kann mehr Features aufzählen und neu: Wer hat mehr Farbe? Ich wage mal zu behaupten, dass ein Grossteil der «Ottonormal-Sporties», wie sie hier genannt werden, nicht mal weiss mit was für einem Dekomodell ihr Computer rechnet, geschweige denn was Deepstops, und Mikroblasen sind oder wozu man einen Gaswechsel braucht, obwohl das Teil am Arm mit x Gasen rechnen kann…

    Das Bedürfnis nach Statussymbolen bzw. überflüssigem Komfort ist ja kein tauchspezifisches Phänomen. Welcher iPhone-User kennt bzw. nutzt die Möglichkeiten des Geräts denn schon wirklich? Aber es ist eben schön anzuschauen und hat tolle Farben. Wer braucht schon wirklich soviel PS wie sein Auto hat? Kaum jemand, aber es ist einfach ein schöneres Fahrgefühl. Brauche ich wirklich ein Navi im Auto wenn ich auch eine Karte kaufen könnte? Nein, aber es ist halt einfach angenehmer weil das Navi mir die Information die ich brauche viel verständlicher vermittelt als die Karte.

    Ich glaube es ist einfach nur normal und unabwendbar das die meisten Taucher auch nach der Optik, den Farben und anderen «unwichtigen» Kritikpunkten kaufen.

    Was allerdings die Farbe angeht ist es meiner Meinung nach längst überfällig, dass sich das endlich durchsetzt. Es gibt genug Studien die zeigen wie ein Interface gestaltet sein muss, damit es der Mensch problemlos interpretieren kann. Und ein Display welches seine Informationen sauber farblich codiert und hoch aufgelöst ist, erhöht nicht nur den Komfort sondern auch die Fähigkeit des Tauchers richtig zu interpretieren (und damit zu reagieren). Für mich ist ein hochauflösendes Farbdisplay (WENN die Daten dann auch entsprechend korrekt dargestellt werden) ein klarer Sicherheitsvorteil.

Ansicht von 20 Beiträgen – 1 bis 20 (von insgesamt 208)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.