SWISS DIVERS › Foren › Tauchausrüstung › Tauchcomputer
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
28. August 2012 um 6:42 Uhr #67206
marc
TaucherAls Sporttaucher würde ich mir etwas einfacheres kaufen und da richtig Geld sparen. Dieses Geld würde ich z.B. in einen richtig guten Trocki und eine gute Tanklampe investieren. z.B. würde ich mir heute sowas wie den Uwatec Aladin 2G (gibt – glaube ich noch eine «Tec» Variante davon) zulegen:
http://www.scubapro.com/de-DE/CHE/instruments/computers/products/aladin-2g.aspx
Wenn ein grösseres Modell mit vielen Funktionen welche (wenn überhaupt) im technischen Tauchen gebraucht werden, dann Galileo oder von HW den 2N. Auch interessant wäre Sharewater-TC's.
Aber ehrlich: als Tauchneuling und Sporttaucher würde ich mir (heute) genau überlegen, was ich wirklich brauche und wieviel Geld ich in den ersten TC stecken würde (man lernt dann schnell dazu, was man braucht). Für das «normale Sporttauchen» braucht man:
– Tiefe, Zeit
– Nullzeit und Deko
– Deko-Algorithmus mit Deep-Stopps wäre sicher nett (habe eigentlich alle aktuellen TC's)
– Nitroxfähig bis mind. 40%
– Gute/einfache Ablesbarkeit und Bedienung (ist individuell)
– Tiefenmess-Modus (ohne Nullzeit-/Deko-Berechnung)
– Fortgeschrittenes: zwei Gase konfigurier- und wärend dem TG umschaltbarOptinal:
– selbstleuchtendes Display (OLED etc.)
– digialer Kompass wenn dieser brauchbar ist
– Luftintegration (teuer)Braucht man nicht wirklich:
– PulsmesserDie Luftintegration bezahlt man praktisch bei allen Compis relativ teuer. Ist das keine «must have» dann würde auf Luftintegration verzichten.
Noch eine Anmerkung betreffend Ausbau und tauerischer Weiterentwicklung:
Nur weil man evtl ins technische Tauchen (z.B. Trimix, offenes System) gehen könnte, dass man jetzt schon einen Tauchcomputer mit Trimix etc braucht. Ich und einige meiner Buddys tauchen Trimix ohne Computer bzw. diese laufen nur im Tiefenmesser- und Stoppuhrmodus. Aktuelle Entwicklerungen im technischen Tauchen wie «Ratio Deko» oder «Deko on the fly» kommen ganz ohne TC aus und man rechnet die Deko im Kopf. Damit will ich sagen, dass sich Dinge grundsätzlich ändern können und tun. Ich persönlich würde keine TC kaufen, der 1000 Features hat und den ich in 3-4 Jahren evtl ausnutzen könnte; bis dann hat sich im Tauchen wieder soviel geändert das es fraglich sein könnte, welche der 1000 Funktionen dann überhaupt Sinn machen. Wenn ich Du wäre, würde ich mir überlegen, was ich jetzt brauche und was mir wichtig ist – evtl noch 1 Jahr voraus denken (max). Denke so wirst Du viel Geld sparen bzw. an besseren Orten in Deine Tauchausrüstung investieren können. Wenn das «haben wollen» kommt und das Budget egal ist, sieht sie Sache natürlich wieder anders aus ;DGruss,
Marc28. August 2012 um 8:16 Uhr #67207bluehusky22
MitgliedDa gebe ich dir recht.
Wie schon erwähnt, ich habe ja noch den Suunto D6i. Da ich aber eben angefressen von PCs bin reizt mir so ein farblicher Multi Computer noch mit diversen SchnickSchnacks.
Denke ich werde den Frog kaufen, der ist preislich attraktiv und genügt momentan für mich als Sporttaucherin und Nitrox hat er ja auch. Ich nehme an, dieser ist dem Luna ebenbürtig oder ? Irgendwie reizt mit der Luna (trotz keinem farbigen Display) ebenfalls ::)
Nehme an der Frog unterstützt alle diese Funktionen ?:
– Tiefe, Zeit
– Nullzeit und Deko
– Deko-Algorithmus mit Deep-Stopps wäre sicher nett (habe eigentlich alle aktuellen TC's)
– Nitroxfähig bis mind. 40%
– Gute/einfache Ablesbarkeit und Bedienung (ist individuell)
– Tiefenmess-Modus (ohne Nullzeit-/Deko-Berechnung)
– Fortgeschrittenes: zwei Gase konfigurier- und wärend dem TG umschaltbar28. August 2012 um 9:12 Uhr #67208chrigel
MitgliedDie Luftintegration würde ich schon noch höher gewichten als viele bunte Farben am Arm. Einen grossen, farbigen Bildschirm geniesse ich lieber bei der Auswertung des Tauchcomputers und der Durchsicht der GoPro-Filmchen zuhause am PC ;D
Musste mich letzthin auch mit dem Thema befassen. Für mich wäre am Schluss der Luna das Richtige gewesen.
Funktionell, bewährt und mit Kompass für den einfachen Gebrauch.Luftintegriert und preislich interessant ist noch der SubGear XP Air inkl. Sender. Ist soviel ich weiss ein «altes» Uwatec-Modell, hat aber alles notwendige.
Allerdings habe ich in der Schweiz keinen Händler gefunden der diesen vertreibt, müsste also ennet der Grenze beschafft werden. Aber vielleicht kennt hier ja jemand eine Bezugsquelle in CH.
29. August 2012 um 8:45 Uhr #67209un1x
MitgliedDie Palette von Liquivision z.b Xeo finde ich sehr gut. Hat fast alles was das Herz begehrt ausser Luftintegration. Was meines Erachtens eh sinnlos ist. Denn ein Finni braucht man ja trotzdem.
Die Liquivision Computer haben sehr faire Preise und einen sehr guten Support.
Gruss
Chris29. August 2012 um 9:30 Uhr #67210chefkoch
MitgliedHallo,
Ne Fini brauche ich gar keinen, sonst hätte ich ja keine Luftintegration.
Ich denke im «Sporttauch» bereich ist es ganz ok ohne Fini zu Tauchen.Jedenfalls weiss ich die meiste Zeit wieviel Luft ich ca noch habe.
Sollte mir die Integration mal komplett absaufen, dann Tauche ich noch 5-10min und Tauche dann halt langsam aus…oder wen es knapp sein «Könnte» würde ich mich beim Buddy einklinken. Aber wie schon par mal in verschiedenen bereichen, jeder nach seine Vorliebe… Ich sage immer: Wen du der Elektronik nicht vertraust, Kauf sie auch nicht. 8)Gruss
29. August 2012 um 10:49 Uhr #67211marc
TaucherNe Fini brauche ich gar keinen, sonst hätte ich ja keine Luftintegration.
Ich denke im «Sporttauch» bereich ist es ganz ok ohne Fini zu Tauchen.Das sehe ich ganz anders – egal in welchen Tiefen. Über seine Gasreserven stehts Bescheid zu wissen sollte das Grundzeugs eines Taucher sein. Davon hängt das Leben ab.
Ich sage immer: Wen du der Elektronik nicht vertraust, Kauf sie auch nicht. 8)
*lol* meinst Du das jetzt im Ernst? Das würde heissen, wer sich eine Elektronik kauft, traut dieser. No oder? Wäre etwas blauäugig (aus meiner Sicht als längjähriger Software-Entwickler)…
29. August 2012 um 11:16 Uhr #67212chrigel
MitgliedSehe das ähnlich wie chefkoch.
Da ich aussschliesslich im Nullzeitbereich tauche, habe ich auch kein Fini als Backup dabei.
Mit einer konservativen Luftplanung ist ein sicheres austauchen auch ohne Anzeige jederzeit möglich.
Einziger Vorteil wenn Fini dabei: der Tauchgang muss nicht abgebrochen, sondern könnte normal vorgesetzt werden.29. August 2012 um 11:21 Uhr #67213chefkoch
MitgliedJa also ist dein Gasvorrat schonmal von 120Bar oder wieviel auch immer ohne spezielle einwirkung in 2-3min auf Null gesunken? Nicht wirklich oder?
Wen ich eine halbe Stunde am Tauchen bin, event. 25m das tiefste war und ich vor 5 min auf den Tc geschaut habe weiss ich das ich wohl noch 1.. bar drin gehabt habe…fällt jetzt der Sender aus, Tauche ich langsam aus…? Wo liegt jetzt da genau das ernsthafte Problem? Sehe ich wirklich nicht.
Und ich hatte ein einziges mal eine Störung, habe Versucht den Sender unter Wasser neu zu Paaren etc ging nicht. Dann bin ich halt nach 40min beim Buddy an die Pulle gehangen für 10 min, und danach mit meiner Unbekannt vollen Pulle noch Ausgetaucht. Ok war ein Easy Ferien Tg bis 20m sonst hätte ich es sicherlich auch nicht solang hinaus gezogen.
Ansonsten habe ich noch nie einen perm. Druckanzeigeverlust gehabt. Ich habe Luftintegration gekauft weil ich dem Teil vertraue…Ansonsten hätte es ein Fini für mich getan. Aber den Fini wollte ich eben nicht mehr. Darum Luftintegriert only bei mir 😉 .
Gruss
29. August 2012 um 11:54 Uhr #67214scubatinoo
TaucherÜber seine Gasreserven stehts Bescheid zu wissen sollte das Grundzeugs eines Taucher sein. Davon hängt das Leben ab.
Marc, das verstehen nur solche, die sich mal ernsthaft mit der Thematik auseinandergesetzt haben… Der Rest montiert munter weiter 2 Automaten an eine 12ltr-Einzelflasche und turnt damit in Tiefen jenseits von 40m herum, in der Meinung jederzeit alles im Griff zu haben. Und für den Rest hat man ja noch einen Buddy… :-
29. August 2012 um 11:57 Uhr #67215un1x
MitgliedÜber seine Gasreserven stehts Bescheid zu wissen sollte das Grundzeugs eines Taucher sein. Davon hängt das Leben ab.
Marc, das verstehen nur solche, die sich mal ernsthaft mit der Thematik auseinandergesetzt haben… Der Rest montiert munter weiter 2 Automaten an eine 12ltr-Einzelflasche und turnt damit in Tiefen jenseits von 40m herum, in der Meinung jederzeit alles im Griff zu haben. Und für den Rest hat man ja noch einen Buddy… :-
Amen!
29. August 2012 um 12:26 Uhr #67216chrigel
MitgliedMarc, das verstehen nur solche, die sich mal ernsthaft mit der Thematik auseinandergesetzt haben… Der Rest montiert munter weiter 2 Automaten an eine 12ltr-Einzelflasche und turnt damit in Tiefen jenseits von 40m herum, in der Meinung jederzeit alles im Griff zu haben. Und für den Rest hat man ja noch einen Buddy… :-
Amen!
Da musst du mir nun bitte den Zusammenhang zum obengeschriebenen erklären.
Du hast zwar recht, dass ich mich nie ernsthaft mit der Thematik Deko und tiefer als 40m auseinandergesetzt habe. Darum bin ich aber noch lange nicht fahrlässig, den ich mache das auch ganz bewusst nicht!
Und denke es gibt noch andere hier die auch Spass am tauchen in diesem Bereich haben.Und übrigens, ich variiere durchaus zwischen Flaschen von D7 – 10l 😉
29. August 2012 um 12:49 Uhr #67217marc
TaucherJa also ist dein Gasvorrat schonmal von 120Bar oder wieviel auch immer ohne spezielle einwirkung in 2-3min auf Null gesunken? Nicht wirklich oder?
Wen ich eine halbe Stunde am Tauchen bin, event. 25m das tiefste war und ich vor 5 min auf den Tc geschaut habe weiss ich das ich wohl noch 1.. bar drin gehabt habe…fällt jetzt der Sender aus, Tauche ich langsam aus…? Wo liegt jetzt da genau das ernsthafte Problem? Sehe ich wirklich nicht.
Und ich hatte ein einziges mal eine Störung, habe Versucht den Sender unter Wasser neu zu Paaren etc ging nicht. Dann bin ich halt nach 40min beim Buddy an die Pulle gehangen für 10 min, und danach mit meiner Unbekannt vollen Pulle noch Ausgetaucht. Ok war ein Easy Ferien Tg bis 20m sonst hätte ich es sicherlich auch nicht solang hinaus gezogen.
Ansonsten habe ich noch nie einen perm. Druckanzeigeverlust gehabt. Ich habe Luftintegration gekauft weil ich dem Teil vertraue…Ansonsten hätte es ein Fini für mich getan. Aber den Fini wollte ich eben nicht mehr. Darum Luftintegriert only bei mir 😉 .
Gruss
Tauche schon seit ein paar hundert TG's mit Sender und der ist doch schon das eine oder andere mal temporär oder permanent ausgestiegen – nicht nur vereinzelt. Wenn dies geschieht, kann man im Normalfall natürlich noch auftauchen und den TG abbrechen. Du scheinst das ja auch so zu machen – gut so. Dann bleibt höchstens noch das ungute Gefühl dabei zu erwähnen – auch damit kann man umgehen.
Wenn ich aber 40 min in eine Richtung getaucht bin und der Sender mal wieder einen Aussetzer hat, dann gurkt es mich an deswegen auf halber Strecke aufzutauchen und zum Ausstieg zurück zu tauchen. Dann bin ich sehr froh habe ich einen analogen Fini noch hinten am Jacket (wo er stört) und kann damit den Tauchgang sauber fertig tauchen – auch ohne schlechte Gefühl.
Zum Thema Tauchcomputer vertrauen:
Habt Ihr noch nie einen Compi gesehen, der während einem TG anfängt totalen Misst anzuzeigen? Ich schon mehr als einmal. z.B. mal 10m weniger (!) Tiefe als effektiv mit entsprechender Dekoberechnung => Sauerstoffabgabe für den betroffenen Taucher war dann an Land fällig. Herstellr: «Hoppala, bitte einschicken». Funksender die aussteigen (temporär oder permanent). Funksender die einen falschen Flaschendruck anzeigen. Gibt's alles und nicht nur «selten bis nie». Von verschiedenen Herstellern erlebt.
…alles im Sporttauchbereich und auch da wurde es doch schon «brenzlig» mit selchen Ausfällen.
Wenn meine Unterhaltungselektronik einen «Aussetzer» hat, dann ist das eines. Wenn es aber die Tauchelektronik auf einem Tauchgang ist, dann was ganz anderes! Da kann es schnell mal um Leben und Tot gehen.
Was wie weit Fahrlässig ist, muss jeder Taucher bzw. jede Buddyteam für sich entscheiden. Ich selbst hätte ein Problem damit, wenn mein Buddy «nur» über einen Sender verfügt. Ist nur meine persönlich Ansicht.
29. August 2012 um 13:30 Uhr #67218chrigel
MitgliedDa habe ich zum Glück andere Erfahrungen gemacht. Bei meinem TC hatte ich noch keinen einzigen Ausfall. Am Anfang übrigens, bis das vertrauen da war, hatte ich das Fini auch dabei.
Da finde ich ein Backup-Tiefenmesser neben dem TC wesentlich wichtiger.
Darum habe ich als Reverenz immer noch eine zuverlässige Uhr mit Tiefenmesser dabei.29. August 2012 um 13:34 Uhr #67219chefkoch
MitgliedHehe ok ja da Trennnt sich jetzt das Erfahrene vom dem wo es noch nie so gehabt hat.
Ich denke wen ich das wie du gehabt hätte oder mehrmals, hätte ich sicherlich auch ein Fini dabei( denke ich). Jedoch wie gesagt kann ich von Problemen nicht Berichten, bis auf das einte mal. Aber immer mehr oder weniger Umsonst Anrödeln wegen der Luftintegration würde ich auch nicht mitmachen.
Und ich Rede jetzt Explizit von mir, ich war noch nie so Knapp unterwegs das ich nicht ohne Luftanzeige oder mit massiv schlechtem Gefühl hätte Auftauchen können.Probleme wegen Falsch Anzeigen kenne ich auch nicht und höre ich das erste mal, danke für die Info kann man drauf achten.
Aber denoch weiss ich Persönlich immer noch wieviel Luft ich ca habe. Auf jedefall ob ich ca 150bar oder ca 50 bar haben müsste…Gruss
29. August 2012 um 13:35 Uhr #67220Anonym
InaktivHabt Ihr noch nie einen Compi gesehen, der während einem TG anfängt totalen Misst anzuzeigen? Ich schon mehr als einmal…….
Es ist eine Frage der Risikoanalyse
In einzelnen Verbänden wird wird die Frage: «was ist wenn?…» schon in der Anfängerstufe geschult.Ich hatte nunmehr 7 verschiedene Tauchcomputer. Bis auf den Sherwater der bis heute tadellos funktioniert, habe ich alle auf Garantie ersetzt bekommen. Es ist wirklich interessant wenn Du auf 40m tauchst, es in die Deko geht und der Uwatec E6 anzeigt und sich verabschiedet.
Was ist wenn der Druckanzeig im TC nicht mehr funktioniert?
Chefkoch bricht ab und taucht auf. i.O ist ein LösungsansatzMarc hat ein zweites analoges Fini und sagt, «Ich verfluche den Hersteller des Senders und die Batterie die Dank der kalten Wassertemperaturen die Spannung verliert» und taucht «gemütlich» weiter.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis ein Ausrüstungsteil unter Wasser defekt geht. Und es wird ein Teil sich verabschieden.
Darum sollte jeder verantwortungsvolle Taucher sich der Risiken bewusst werden wie er mit einem eventuellen Problem unter Wasser umgehen will.
Wenn man auf die Frage:»Was ist wenn?…» eine Massnahme bereit hat und diese auch umsetzen kann, geht das in Ordnung. Wenn nicht ist es ein akzeptiertes Risiko. Wenn ich ohne Druckinformationen aus der Flasche austauchen kann, O.K warum nicht. Kommt aber noch ein weiterer Stressfaktor hinzu, könnte eine ernste Situation eintreten.Ich bin der Meinung, dass zu einem Funkfini ein zweites analoges Fini mitgeführt wird. Das kann einfach hinter dem Jacket fixiert werden und stört nicht, kann im Ernstfall leicht hervorgenommen werden
29. August 2012 um 13:37 Uhr #67221Anonym
InaktivÄh
Grüsse aus dem Seeland wollte ich noch anfügen
Christian
29. August 2012 um 14:00 Uhr #67222chefkoch
Mitglied@ Drive
Du hast die richtigen Worte gefunden. ;D
Was ist wen…?
Ich bin zufrieden. Ich gehe jetzt mein Sender Streicheln und Rede im Nett zu das er weiterhin gute Arbeit Leistet.
Gruss
29. August 2012 um 14:06 Uhr #67223marc
Taucher@drive: völlig einverstanden mit dir nur: ich verfluche die hersteller nicht 😉
probleme: totalausfall eines compis hatte ich noch vergessen (=black-screen). die probleme sind mit mind. 3 marken aufgetreten darunter auch diese welche paarungsprobleme ( *smile* ) hat – das war der mit 10m zu wenig tiefe.
29. August 2012 um 17:55 Uhr #67224uanliker
TaucherAuch Analog Finimeter gehen kaputt,
d.h. sie zeigen zu viel oder zu wenig Druck an, bleiben hängen usw.Tauchcomputer können typischerweise nur den Druck einer Flasche anzeigen; Galileo kann bis zu zehn 8) Bei mehreren Sender auf demselben Compi muss man aufpassen, dass man den Druck der richtigen Flaschen abliest 😛
Also egal wie man taucht, man sollte wissen wieviel Gas in der Flasche drin ist und sich die Vermutung durch die Druckanzeige bestätigen lassen. Stimmt die Erwartung nicht mit dem Ablesen überein, muss man eine Erklärung für den Unterschied suchen ;D Im Zweifelsfall ab Richtung Oberfläche / Ausgang.
Gruss Urs
30. August 2012 um 15:19 Uhr #67225bluehusky22
MitgliedMeine Wahl wird vermutlich der OSTC 2N sein oder Galielo Sol
Warte noch auf eine Offerte der Beiden
Was sind die effektiven Unterschiede der Beiden in Form von Bedienung, Möglichkeiten und welcher würdet ihr wählen ?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.