SWISS DIVERS › Foren › Tauchausrüstung › Tauchcomputer
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
30. August 2012 um 16:41 Uhr #67226
Anonym
InaktivTauche seit über 5 Jahren den Galileo Sol.
– Kompas funktioniert super 😉
– Anzeige Super 😉
– Preis heute günstiger 😉
– Bedienung: Super einfach ohne gross Manual Durchlesen
– Ablesbarkeit: sehr gut (bei Sonne hell oder Dunckelheit)
– Batterie: wechsle ich einmahl im Jahr selber
– Meistens brennt die Hintergrund Beleuchtung beim tauchen immer
– Mache ca. 100 TG im Jahr)
– Luftintegration: Funktioniert Super
– Trimix: na ja gibt besserers :- :-Habe noch einen Tec G2 von Uwatec auch ein tolles Teil
Würde den Sol wieder Kaufen
Viel Spass beim suchen, «nur nicht Tauchen ist Günstiger ;D ;D «
30. August 2012 um 19:52 Uhr #67227BodenseeAndy
Mitgliedwenn du in unseren gewässern (trüb, dunkel) tauchst, nimm OSTC
wenn du wirklich trimix-tauchen willst, nimm OSTC
wenn du gasintegration brauchst, nimm Galileooder einfach beide 😉
30. August 2012 um 21:30 Uhr #67228eemgee
MitgliedDarf ich fragen wesshalb Sol und nicht Luna? Würde mich wunder nehmen 🙂
30. August 2012 um 23:30 Uhr #67229Anonym
Inaktiv….und welcher würdet ihr wählen ?
ostc, weil die software open source ist und ich sehen kann, was der macht. alle anderen sind black boxes ohne moeglichkeit, was anzupassen oder nur schon zu sehen, wie sauber oder verpuscht die implementation ist 😉
und der ostc hat ein wirklich gutes display in bezug auf helligkeit und ablesbarkeit. kann schon fast nerven, wenn man uebungsmaessig eine blinde rueckker aus einer hoehle machen will ;D
31. August 2012 um 5:57 Uhr #67230scubatinoo
Taucher.. gutes display in bezug auf helligkeit und ablesbarkeit. kann schon fast nerven…
Das würde dann wieder für einen Galileo sprechen ;D
Punkto Robustheit und Zuverlässigkeit (sowohl soft- als auch hardwaremässig) würde ich auf einen Galileo setzen. Als erstes 😉 Wenn du Puls und solche Informationen brauchst, dann kauf den SOL, wenn du einfach einen guten Computer möchtest, dann den LUNA.
31. August 2012 um 6:17 Uhr #67231pfiff
TaucherHabe den Galileo Sol auch schon seit ein paar Jahren. Das Display beim Galileo ist bei normalen Verhältnissen ausreichend, bei schlechter Sicht wird es aber bald recht unlesbar. Der grosse Vorteil liegt eindeutig beim Sender… aber das wars dann. Die Zusatzfunktionen (Puls, Kompass, …) sind spielereien. Der Pulsmesser liegt immer noch irgendwo ungebraucht im Keller, mit dem elektronischen Kompass konnte ich mich nie richtig anfreunden.
Mein nächster TC wird sehr wahrscheinlich der OSTC werden.
31. August 2012 um 9:02 Uhr #67232eemgee
MitgliedHabe den Galileo Sol auch schon seit ein paar Jahren. Das Display beim Galileo ist bei normalen Verhältnissen ausreichend, bei schlechter Sicht wird es aber bald recht unlesbar. Der grosse Vorteil liegt eindeutig beim Sender… aber das wars dann. Die Zusatzfunktionen (Puls, Kompass, …) sind spielereien. Der Pulsmesser liegt immer noch irgendwo ungebraucht im Keller, mit dem elektronischen Kompass konnte ich mich nie richtig anfreunden.
Mein nächster TC wird sehr wahrscheinlich der OSTC werden.
Ich seh das ein wenig anders…
– Ablesbarkeit wenn du das Licht eingeschaltet hast ist bei ALLEN Sichtbedingungen sehr gut! Ich habe das Licht permanent eingeschaltet und musste auch nach 100 Tauchstunden die Batterie noch nie wechseln.
– Den Kompass benutze ich regelmässig, finde ihn sehr praktisch: Peilung per einfachen Knopfdruck, zeigt Drehrichtung an wenn du nicht auf Kurs bist und gleichzeitig wird dir permanent die Tiefe angezeigt.
– Pulsmessung finde ich auch überflüssig, desshalb würde ich auch den Luna empfehlen.Gruss Marc
31. August 2012 um 11:20 Uhr #67233pfiff
Taucher– Ablesbarkeit wenn du das Licht eingeschaltet hast ist bei ALLEN Sichtbedingungen sehr gut! Ich habe das Licht permanent eingeschaltet und musste auch nach 100 Tauchstunden die Batterie noch nie wechseln.
Das Licht habe ich auch immer eingeschaltet. Die Batterielebensdauer ist wirklich gut (waren immer ca. 100-200 Tauchgänge bis zum Batteriewechsel). Hatte es schon einige Tauchgänge im Walensee wo das Ablesen des Galileo's nur noch schwer möglich war, trotz Licht (gut, den Tauchpartner habe ich auch nicht mehr gesehen, nur noch gespührt). Die OLED's sind bedeutend besser lesbar bei schlechter Sicht.
– Den Kompass benutze ich regelmässig, finde ihn sehr praktisch: Peilung per einfachen Knopfdruck, zeigt Drehrichtung an wenn du nicht auf Kurs bist und gleichzeitig wird dir permanent die Tiefe angezeigt.
Bei Deko werden die Daten aber nur noch ungenügend dargestellt wenn der Kompass eingeschaltet ist. Zudem finde ich es einfacher einen normalen Sunto Kompass abzulesen, der reagiert auch wesentlich schneller als der elektronische Kompass.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.