SWISS DIVERS › Foren › Tauchmedizin › Tauchversicherung?
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
25. August 2011 um 2:03 Uhr #69102
beatk
TaucherAquamed hat für mich zutreffende Ausschlusskriterien drin.
und die wären?
25. August 2011 um 17:04 Uhr #69103uanliker
Taucherhttp://www.aqua-med.de/files/dive/aqua%20med%20-%20Taucher%20Unfallversicherungsbedingungen.pdf
Ausschluss:
sofern die allg. anerkannten Empfehlungen, großer Tauchsportorganisationen nicht beachtet werden
http://www.aqua-med.de/files/allgemein/aqua%20med%20-%20FAQ.pdf
«Gibt es für mich Einschränkungen bei der Tiefe oder Tauchtechnik?
Du hast keine Einschränkung bei der Tiefe oder der Tauchtechnik. In den Versicherungsbedingungen ist aber festgehalten, dass Du Dich an international anerkannte Richtlinien halten musst. Daher solltest Du neben entsprechender Ausbildung z. B. als Solo-Taucher Oberflächensupport und Rettungsboje, als Tieftaucher Supportdiver, Kommunikations- und Rettungseinrichtungen dabei haben.»Gibt es bei DAN in der Art nicht. Festgeschriebene Partialdrücke einhalten und gut ist. (bis 130m), http://www.daneurope.org/web/guest/depth-limits
Gruss Urs
26. August 2011 um 5:50 Uhr #69104scubatinoo
TaucherMit anderen Worten: Tauche so, wie es dein Brevet empfiehlt. Das ist für 99% der bald 20 Millionen PADI-Taucher problemlos möglich. Dass es Exponenten wie Dich gibt, die bei den Versicherungsbedingungen wegen ihrer Art zu tauchen genauer hinschauen müssen, ist selbstverständlich. Darum können die VB's ja auch öffentlich eingesehen werden.
Wie heisst es doch so schön: Ausnahmen bestätigen die Regel 😉
26. August 2011 um 11:47 Uhr #69105uanliker
TaucherDiese 20 Millionen PADI-Taucher führen keine Dekompressinstauchgänge und keine Tauchgänge über 40m durch 8)
Ihre grosse Ausbildungsorganisation sagt, dass dies böse ist (und somit ausserhalb der Empfehlungen) 😛
Glaubst du noch an den Weihnachtsmann? :-*
26. August 2011 um 13:07 Uhr #69106Anonym
InaktivGibt es bei DAN in der Art nicht. Festgeschriebene Partialdrücke einhalten und gut ist. (bis 130m), http://www.daneurope.org/web/guest/depth-limits
Gruss Urs
und tiefer wird es etwas schwieriger 8)
und vor allem Rentenabdeckung in allen Belangen nicht vergessen… Heilung und Rettung sind noch schnell mal bezahlt, jahrelange Rente geht dann aber erst richtig ins Geld.
Grüsse Hans
27. August 2011 um 4:43 Uhr #69107scubatinoo
TaucherGlaubst du noch an den Weihnachtsmann? :-*
Nein, aber du scheinst definitiv nicht mehr auf dem neusten Stand zu sein, was die PADI-Ausbildung anbelangt… 😉
27. August 2011 um 13:08 Uhr #69108uanliker
TaucherHat sich was beim OWD, AOWD, Rescue oder Divemaster geändert?
Die Tec Schiene zählt nicht, da schlägt dann
neben entsprechender Ausbildung
zu. 8)
28. September 2011 um 5:21 Uhr #69109bluehusky22
MitgliedIst es sinnvoll das Sport Member SILVER bei DAN abzuschliessen ?
Lese ich das Richtig, eine Reiseversicherung wäre auch schon vorhanden, so das dies bei einer Buchung einer Reise nicht mehr gemacht werden mussGibt es keine Probleme wenn man plötzlich mal was beziehen muss wenn man aus der Schweiz ist.
Aquamed oder DAN ?
29. September 2011 um 5:43 Uhr #69110Kusto
MitgliedAquamed oder DAN ?
Das frage ich mich auch…
Und wenn ich im Moment eher selten die Möglichkeit zum Tauchen habe, wäre es dann nicht sinnvoller nur für die Reisezeit eine Versicherung zu kaufen?29. September 2011 um 6:01 Uhr #69111scubatinoo
TaucherIch würde die Versicherung empfehlen, wo es am wenigsten Auswahlmöglichkeiten gibt. Weil die beschränken sich aufs Wesentliche und für alles andere ist man vielleicht schon versichert… Hier lohnt es sich mal einen Blick in die bestehenden Versicherungspolicen zu werfen.
Kurzum: Ich empfehle Aquamed. Kann dir auch gerne ein paar Unterlagen per Post schicken, wenn Du mehr Infos möchtest…
29. September 2011 um 6:13 Uhr #69112Squarry
TaucherDiese Versicherungen mögen sicher nicht schlecht sein, sind aber (nicht nur) in meinen Augen für den 08/15-Sporttaucher, der sich an die Regeln hält (z.B. max. 40m <- durch SUVA definiert) nicht nötig. Natürlich vorausgesetzt, dass man korrekt Unfall-/Krankenversichert ist und evtl. noch eine Rechtsschutzversicherung hat.
Wenn ich das korrekt gelesen habe, dann ist keine Reiserücktrittsversicherung mit dabei, sondern es werden «nur» Fälle abgedeckt die eintreten, wenn Du schon in den Ferien bist. Aber hier lasse ich mich gerne belehren.
Ich denke DAN hat sicher seine Berechtigung und gibt ein gutes Gefühl, da man seine Leistungen tauchspezifisch aufgelistet sieht. Allerdings hat man wohl die meisten (relevanten) Punkte eh schon durch seine gewöhnlichen Versicherungen abgedeckt, nur muss man sich dort die Deckung zusammensuchen.
DAN ist eine internationale Organisation und somit auch so ausgerichtet. Der durchschnittliche Schweizer Bürger ist im Vergleich zum Ausland üblicherweise aufgrund der gesetzlichen Vorschriften schon sehr umfassend versichert, häufig bereits hier überversichert.
Die Versicherungen leben u.a. davon, dass sie intransparent sind und einem das Gefühl geben, man bräuchte noch was.
Drum: wer Geld sparen will, soll erst abklären ob er die benötigten Leistungen noch nicht durch bestehende Versicherungen abgedeckt hat. Wer auf Nummer sicher gehen will, sich nicht um die Kosten schert und den Aufwand scheut, der ist mit DAN sicher gut beraten. Dann würde ich aber gleich zum Silber-Paket greifen.
29. September 2011 um 6:29 Uhr #69113chrigel
MitgliedNach meinem Wissensstand liegt das Problem anders:
Solange ein «Unfall» vorliegt bist du mit der SUVA gut bedient.
Dekoerkrankungen werden aber als Krankheit und nicht als Unfall gewertet, und da fangen die Probleme mit der Krankenkasse an. Druckkammertherapien sind meist nicht abgedeckt.Neben allen weiteren Zusatzleistungen kann man einer Tauchversicherung solchen Problemen aus dem Weg gehen.
Ein leider älterer Vergleich zwischen Aquamed/Dan findest du hier:
http://www.taucher.net/redaktion/27/Aqua_Med_Dive_Card_7.htmlIch habe mich damals auch für Aquamed entschieden.
29. September 2011 um 6:29 Uhr #69114marc
TaucherSoweit ich weiss ist die Druckkammerbehandlung (sofern nicht tiefer als 40m getaucht wurde) nicht SUVA sondern Krankenwasse, da es mangels äusserer Einwirkung nicht als «Unfall» sondern als «Krankheit» angesehen wird. Ist aber ein Detail ob Suva oder KK.
Überlegungen zur Tauchversicherung:
Bist Du einmal auf 40.5m wird aber schon problematisch. Bist Du im Urlaub (Ausland) unterwegs wird nochmals fraglicher. Braucht Du telefonisch oder gar vor Ort Beratung/Unterstützung oder gar einen organisierten Rücktransport wird dir die KK hier nicht gross behilflich sein – darfst Du alles selbst organisieren wärend Du ggf in der Druckkammer sitzt *smile*. Hast Du hierzulande eine Frage bzw. ein nicht akutes Problem kannst Du bei DAN, AquaMed und Co auf die Gratis-Hotline anrufen und Dich beraten lassen (habe ich auch schon gemacht) und hast rund um die Uhr Kontaktmöglichkeiten mit Taucherärzten. Zu guter letzt wird Dein Beitrag noch für die weitere Erforschung der noch jungen Tauch-Medizin verwendet.
DAN ist historisch gesehen der Platzhirsch. AquaMed holt stark auf und hat auch Deals mit Padi und Co. Die schenken sich aktuell wenig. Tauchst Du öfters/regelmässig kann ich eine solche Zusatzversicherung aus den obigen Überlegungen empfehlen.
Man trifft es auch immer häufiger an, dass man im Urlaub eine temporäre Tauchversicherung abschliessen kann oder sogar auch muss, wenn man keine DAN-/AquaMed/etc.-Member ist.
29. September 2011 um 6:54 Uhr #69115Squarry
TaucherDeko-Kammerbehandlungen sind in der Schweiz m.W. in der Grundversicherung mit drin. Wäre auch unlogisch, wenn nicht. Schliesslich handelt es sich hierbei um eine klassische Behandlungsform, welche u.U. medizinisch notwendig und anerkannt ist. Ob KK oder Unfall ist tatsächlich Detail.
Allgemein möchte ich folgende Dokumente zur Lektüre empfehlen:
http://www.susv.ch/fileadmin/Bilder_und_Dokumente/Allgemein/DV_AD2009/Bulletin_DV_2009_D.pdf
Bei Punkt 10 geht's los!http://www.swiss-cave-diving.ch/PDF-dateien/CMAS-CH_Jahresbericht%202005.pdf
Naja, ich bin insgesamt sehr gut versichert (Unfall und Krankheit weltweit privat) und habe somit auch relativ viele Leistungen inklusive. Zudem bin ich natürlich auch REGA-Mitglied. Letztes Jahr habe ich mich mal intensiv damit beschäftigt und bin zum Schluss gekommen, dass ich persönlich so etwas nicht brauche (Diebstahlversicherung ist ja auch bereits vorhanden). Allerdings bereue ich heute, dass ich die Pro/Contras nicht schriftlich festgehalten habe. Falls ich mal Zeit finde, klemme ich mich hier nochmals dahinter. Schliesslich sollte man auch die eigenen Ansprüche immer mal wieder überdenken (und natürlich können sich auch die Rahmenbedingungen ändern).
Bei einer DAN/Aquamed Mitgliedschaft ginge es mir somit letztlich um «die grösstmögliche Sicherheit» und um den Unterstützungsgedanken.
Ich bin übrigens auch einer, der nie Reiserücktrittskostenversicherungen abschliesst… ;D
29. September 2011 um 7:08 Uhr #69116Squarry
TaucherIch schon wieder ;D
Soeben habe ich mir Aquamed zu Gemüte geführt. Finde ich persönlich (= meine – nicht universell gültige – Meinung) für einen Helvetischen Bürger passender (ergänzend statt überlagernd) als die von DAN. Die könnte ich mir vorstellen abzuschliessen.
Zudem ist natürlich die rote Lochkarte mit der Signalwirkung extra cool. Wenn die dann dem Hai aus dem Maul hängt, wissen sie wenigsten gleich welchen erledigen 8)
29. September 2011 um 16:31 Uhr #69117tho.mei
AdministratorHeisst das, dass Aquamed eher für ein Tauchverunsicherung sorgt? 😉
Ich habe auch zwei Tauch-Versicherungen Eine für Europa und eine die in New Zealand passt. Die Systeme von NZ und CH sind total inkompatibel. Leider.Thomas from New Zealnd
30. September 2011 um 2:40 Uhr #69118Anonym
InaktivEine für Europa und eine für New Zeeland????
Warum nimmst Du nicht einfach eine von Dan die ist weltweit gültig
Gruss Christian
22. Juni 2012 um 15:12 Uhr #69119bluehusky22
MitgliedWill nun auch eine Versicherung abschliessen, da ich nun neu den OWD habe und regelmässig tauchen gehen will, momentan aber nur im Meer.
Welches könnt ihr mir empfehlen, ?:
DAN Sport Gold
oder
AQUAMED Dive Card Professional
22. Juni 2012 um 15:35 Uhr #69120Squarry
TaucherWas willst Du mit der güldenen Karte? ???
Als OWDler solltest Du wohl nicht den Tekkies nacheifern und ohne Tiefenlimit tauchen 😮
Und was willst Du mit der Pro von Aquamed? Gleich an den OWD den Tauchlehrer gehängt? ;D
Bronze (evtl. Silver) oder Basic… ausser Du hast Kohle ohne Ende. Dann würde ich mir aber gleich die eigene Druckkammer inkl. Arzt leisten 😉
Viele der Leistungen hast Du in der Schweiz schon über andere Versicherungen abgedeckt.
22. Juni 2012 um 17:22 Uhr #69121bluehusky22
Mitglied😛 😀
Welche könnt ihr mir da empfehlen, eher DAN oder Aquamed ?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.