Neu: Gästebuch
Neu: Beste Sichtweiten
Neu: Tauch Events
Ab sofort ist es möglich auf der Swiss Divers Plattform Tauch Events zu registrieren. Mitglieder können die Events Online einsehen und sich gezielt anmelden. Swiss Divers Mitglieder ist es auch möglich, selber Tauch Events zu eröffnen, sei dies für Fun Dives, Schulungen oder auch Ausflüge. Neben öffentlichen Events, welche alle Besucher einsehen können, gibt es weiter die Möglichkeit private Events zu eröffnen. Für diese werden gezielt Swiss Divers Mitglieder eingeladen – die Einsicht in die Liste der privaten Events ist den geladenen Gästen vorbehalten. Fast schon ideal für die Planung des nächsten Fun Dives!
Apeks TEK3
Apeks hat eine neue erste Stufe angekündigt: TEK3. Mit der neuen ersten Stufe wendet sich Apeks vor allem an die Tec Diver welche mit Doppelflaschen tauchen. Die TEK3 basieren dabei auf dem Design und den inneren Werten der DS4, welche sich bereits über die Jahre bewährt hat. Neu befinden sich nun alle 4 Abgänge auf einer Seite und es gibt dedizierte linke und rechte erste Stufen. Durch das neue Design und Setup soll die Führung der Schläuche optimiert werden.
Seit Jahren gibt das negative Verhalten einiger weniger Taucher und Tauchgruppen beim Tauchplatz „Riedsort" in Weggis am Vierwaldstättersee Anlass zu Klagen der Anwohner des Quartiers Riedsort und der Bootshallenmieter beim Gemeinderat.
Bei einem Treffen am 9. März mit den Vertretern von Anwohnern, Bootshallenmieter und dem Gemeindeammann vor Ort, musste der deutliche Unmut der Anwohner des Quartiers „Riedsort" entgegen genommen werden.
Vor allem das Platzbrauchende parkieren und umziehen, urinieren, das Tauchen vor der Bootshalleneinfahrt und das Auslegen von Tauchutensilien auf den Parkbänken und der Liegewiese am Seeufer wurde angeprangert.
Da diese Problematik schon seit Jahren existiert, beschloss der Gemeinderat das Tauchen zu reglementieren.
Neu wird der Platz in eine Badezone und je eine Taucherzone links und rechts der Badezone eingeteilt.
Eine dieser beiden Taucherzonen ist bei der Steilwand, ca. 20m westlich der Pappeln. In dieser Zone dürfen Tauchutensilien nur westlich der beiden Parkbänke deponiert werden.
Die andere Taucherzone befindet sich am östlichen Rand der Anlage bei der Kurve vor dem Gebiet „Lützelau". Dieser Platz konnte als „Schulungsplatz" ausbedungen werden. Hier können die letzten 20m des Rasen für das evtl. deponieren von Ausrüstungsgegenständen benutzt werden.
Auf der dazwischen liegende Badezone ist jegliches deponieren von Tauchutensilien untersagt, dieser Platz soll den Anwohnern und Gästen zum Baden und Sonnenbaden dienen. Die Parkbänke sollen zur Erholung frei bleiben.
Hinter dem Parkplatz befindet sich eine Bootshalle, welche mit einem kurzen Kanal mit dem See verbunden ist. Das Tauchen in der Umgebung dieser Hafeneinfahrt ist gemäss der aktuellen Binnenschifffahrtsverordnung (BSV), Art. 77 verboten.
Grundsätzlich wäre es wünschenswert wenn sich die Taucher bei ihren Autos umziehen und das Tauchmaterial nach dem Tauchgang wieder in ihren Autos verstauen würden.
Als Zeichen des guten Willens erlaubt uns die Gemeinde Weggis das Anbringen einer Einstiegsleiter an jeder der beiden Tauchzonen, diese werden mit Hinweistafeln markiert. Weiter erstellt die Gemeinde beim Parkplatz eine Toilette, an der sich der SUSV finanziell beteiligt. Eine Hinweistafel mit dem genauen Übersichtsplan über die Tauch- und Badezonen und mit den Verhaltensregeln wird beim Parkplatz angebracht.
Die beiden Einstiegsleitern, die Hinweistafel und die Toilette werden im Verlaufe der nächsten Monate erstellt.
Die Gemeinde Weggis bietet uns Hand, damit das Tauchen beim Tauchplatz „Riedsort" angenehmer wird. Die schönsten Gebiete können auch weiterhin ohne Einschränkung betaucht werden. Die Gemeinde erwartet jedoch, das Anwohner, Bootshallenmieter und Gäste auch bei schönem Wetter das Gebiet zu ihrer Erholung nützen können, freien Zugang zum See haben und das sich die Taucher so benehmen wie man es von Gästen erwarten darf.
Sollte sich jedoch für die Anwohner keine spürbare Besserung der Situation ergeben, erwägt die Gemeinde allerdings ein Tauchverbot.
Es wäre unverständlich, sollte dieser schöne Platz wegen einigen wenigen unverbesserlichen Individuen verloren gehen.
Ich hoffe das der SUSV auf die Unterstützung aller Taucher zählen darf, unabhängig ihrer Herkunft und ihrer Ausbildungsorganisation.
Mit besten Tauchergrüssen
Beat Keiser
Vizepräsident Region DRS
Diskussion hier…
DAN PDE Extravaganza 2007
Divers Alert Network (DAN) Project Dive Exploration startet dieses Jahr eine grossangelegte Untersuchung um die Sicherheit des Tauchens weiter zu verbessern. DAN sucht nach Tauchern, welche bereit sind die DAN Forschung zu unterstützen indem sie ihre Tauchprofile dieses Sommers DAN zur Verfügung stellen. Die Teilnahme ist denkbar einfach: Man registriert sich auf den DAN Webseiten und beginnt seine Tauchprofile online zu übermitteln. Ab 10 übermittelten Tauchgängen winkt dem Taucher sogar ein kleines Geschenk in der Form eines T-Shirts. Unter allen Einsendern von Profilen werden Preise verlost.
Salvo 35W HID Tanklampe
Salvo hat vor kurzem die neue Tanklampe mit einem 35W HID Brenner vorgestellt. Bis dato war ein 21W HID Brenner die hellste Lampe, welche Salvo im Angebot hatte. Ab sofort ist die neue Lampe mit dem 35W Brenner und einem 15.6Amp LiIon Akku beim Salvo Händler erhältlich. Der Akku ermöglicht eine Brenndauer von 240min. Durch den Einsatz eines sogenannten "Remote Heads", wo ein Teil der Elektronik des HID Brenners in den Kanister verschoben wird, fällt der Lampenkopf mit Goodman Handle besonders klein aus.
Weitere Infos sind auf der Homepage von Salvo Diving zu finden.
28. Reussschwimmen
Am 17. Juni findet das diesjährige Reussschwimmen statt. Auch dieses Jahr erwarten die Organisatoren rund 700 Teilnehmer, welcher von Luzern nach Sins schwimmen. Auf dem Weg werden als Highlight zwei Wehre durchquert.
Man trifft sich am 17. Juni um 08:00 Uhr in Sins, von wo mit dem Zug nach Luzern gefahren wird. Anschliessend wandern die Schwimmer zusammen durch die Stadt Luzern zum Rathaus wo um 10:45 Uhr ins Wasser gesprungen wird. Danach beginnt die rund 25km lange Reise für die Wasserratten.
Uwatec Galileo Sol
Uwatec lancierte diesen Frühling einen neuen Tauchcomputer, welcher nun so langsam in den Tauchgeschäften in der Schweiz erhältlich ist. Uwatec gilt als einer der Pioniere in Sachen Tauchcomputer und will mit seinem neuen Flagschiff die Tauchcomputer revolutionieren. Als erster Tauchcomputer weltweit integriert der Galileo Sol die Herzfrequenz in die Berechnung der Stickstoff-Sättigung. Doch das Gerät hat noch einiges mehr zu bieten. Swiss Divers stellt den Tauchcomputer kurz vor und zeigt Dir die spannendsten neuen Fähigkeiten des Gerätes auf.
Willkommen auf Swiss Divers
Das Swiss Divers Team möchte Dich als Neumietglied ganz herzlich auf swiss-divers.ch begrüssen. Swiss Divers ist eine Community von Schweizer Tauchern für Schweizer Taucher und lebt von seinen Mitgliedern. Ohne die aktive Mithilfe der Mitglieder könnten die Community nicht funktionnieren – Wir sind auf eine hoffentlich aktive Teilnahme von Dir angewiesen.
Was kannst Du auf Swiss Divers machen? Was nutzt Dir Dein Account?
Swiss Divers bietet Dir verschiedene Möglichkeiten, Dich aktiv an der Community zu beteiligen und auch zu profitieren. Anbei möchten wir Dir einige dieser vielfältigen Möglichkeiten aufzeigen:
Das Swiss Divers Forum: Das Forum ist der ideale Platz zum Austausch von Informationen bzw. zum Stellen der dich schon lange beschäftigenden Fragen. Du wirst von verschiedenen Mitgliedern Antworten erhalten und es entstehen rege Diskussionen.
Tauch Events: Du kannst Dich zu verschiedenen Tauch Aktivitäten anmelden, seien dies Fun Dives, Schulungen oder mehrtägige Ausflüge. Du kannst aber auch selber Tauch Events eröffnen und Swiss Divers Mitglieder einladen. Neben öffentlichen Tauch Events ist es auch möglich Private Tauch Events zu veranstalten. Die privaten Tauchevents können nur durch Dich geladene Gäste einsehen.
Tauchplatz Beschreibungen: Swiss Divers stellt ein Verzeichnis von Tauchplatzbeschreibungen zur Verfügung. Du hast die Möglichkeit die Tauchplätze zu bewerten und Kommentare zu hinterlegen. Vielleicht kennst Du noch eine interessante Stelle unter Wasser, welche in der Beschreibung noch nicht erwähnt ist. Du hast mit dem eröffneten Konto aber auch die Möglichkeit, neue Tauchplatzbeschreibungen zu erstellen. Über ein Formular kannst Du innert weniger Minuten Deine «Haus-Tauchplätze» auf Swiss Divers hinterlegen und der ganzen Community zugänglich machen.
Bild-Galerie: Jedes Swiss Divers Mitglied besitzt eine eigene Bild-Galerie und kann seine besten Schnappschüsse aus der Unterwasserwelt aufladen.
Viel Spass
Dies sind nur drei der Vorteile eines Swiss Divers Konto. Stöbere auf der Webseite umher und Du wirst viele interessante Informationen finden. Viel Spass beim Erkunden.
Dein Swiss Divers Team