SWISS DIVERS › Foren › Technisches Tauchen › Pinkelventil
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
3. August 2007 um 10:08 Uhr #53896
mate_daniel
MitgliedHallo zusammen
Da man vor allem bei Deko-Tauchgängen immer genügend hydriert sein sollte, habe ich mir mal gedanken zum Thema Pinkelventil gemacht. Hat jemand von euch schon eigene Erfahrungen? Welches Ventil habt ihr, Einbau, ab welcher TG-Dauer?
MfG
Mate Daniel4. August 2007 um 7:58 Uhr #56557rbaumann
MitgliedHallo Daniel
Bin womöglich in der gleichen Situation wie Du. Habe auch mal Inbfos eingeholt und bei Kollegen rumgefragt. Die meisten haben das Pee Valve von Halcyon und sind sehr zufrieden. Scheint zuverlässig zu funktionnieren.
Bei mir lieft die Grenze für angenehmes Tauchen (d.h. ohne monster Druck auf der Blase) bei rund 90 Minuten. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass bei Deko-Tauchgängen der Tauchgang nicht unbedingt frühzeitig beendet werden kann nur weil man aufs Klo muss. Was also, wenn die Blase höllisch drückt und man noch 15 Minuten abzusitzen hat? Aus meiner Sicht wird ein Pinkelventil fast Pflicht, sobald man Tauchgänge signifikant jenseits der Nullzeitgrenzen macht.
Nur meine Meinung…
cu
reto12. September 2007 um 23:19 Uhr #56558un1x
MitgliedMoin Moin
🙂 Als ich mal unbedingt aufs klo musste schaute ich auf meinen Computer…was zeigte er an? Ca. noch 1h deko….toll ab diesen Tag habe ich mich etnschlossen ein Pinkelventil zu kaufen… Tauche jetzt mit dem neuen Halcyon Pinkelventil…. Das Ventil ist leicht und direkt im Ventil balanciert. Man hat also nicht noch einen 2ten schlauch für die balancierung…zusätzlich hat es ein rückstossventil und ist sehr flach gebaut…
Also falls ihr noch keins habt ich kann euch dieses nur wärmstens empfehlen… Es hat sich in allen möglichen stellungen bewährt *gg* man muss ja schliesslich testen 🙂
13. September 2007 um 10:52 Uhr #56559rbaumann
MitgliedRückstossventil 😮
So dass nichts gelbes zurück zum Ursprung will?cu
reto13. September 2007 um 13:37 Uhr #56560un1x
MitgliedNaja das gelbe kann ja noch im schlauch verharren 🙂 besser, dass kein wasser rein kommt 🙂 Gut, wenn man den Schlauch nicht anhängt
15. September 2007 um 6:56 Uhr #56556balou
TaucherHallo zusammen
wenn ihr da schon beim PinkelVentil seit hätte ich da auch noch eine Frage.
Habe mich da auch mal intressiert dafür! Aber als ich dann den Preis für das teil (OMS) gesehen habe wusste ich das es günstiger kommt in den Anzug zu Pinkeln! Also nicht das ich das schon gemacht hätte! Aber das teil kostet ja Hammermässige 430 Fr. oder so!
Ist das so der übliche Preis oder ist das nur weil OMS drauf stand?Danke
Dänu
15. September 2007 um 10:13 Uhr #56561Dani
MitgliedDas Halycon P-Valve kostet deutlich weniger. Je nach Händler +/- 149 Euro.
gruss
dani15. September 2007 um 10:22 Uhr #56562balou
TaucherHey Dani
danke für deine Info. Ja dann schaue ich mir das nochmal an.
Danke
17. September 2007 um 11:08 Uhr #56563SKU
Mitgliedkann dir das halcyon (neues modell) empfehlen.
kostet nicht mal so viel. ca. 100€.
einbau geht einfach und ist auch kein stress.17. September 2007 um 12:31 Uhr #56564balou
TaucherHallo SKU
danke für den Tipp. Schaue mir das einmal an.
Dänu
8. Mai 2008 um 13:41 Uhr #56565mate_daniel
Mitgliedhi zusammen
ich weiss, es ist lange her seit dem letzten beitrag hier, aber trotzdem:
ich habe nun meinen neuen dui bekommen und der hat nun ein pinkelventil. bei den ersten zwei tgs blieb es bisher unbenutzt und zu, aber immerhin blieb ich trocken und es stört nicht, wenn man(n)s nicht angeschlossen hat. sobald der erste tauchgang damit gemacht ist gibts weitere infos zur funktion.
mfg
daniel8. Mai 2008 um 17:36 Uhr #56566SKU
Mitglied@daniel:
http://www.sauercontinence.de/index.php?pageid=3010&session=102503315820080508193517
Kriegst du bei Balgrist Tec.gruss
sebi8. Mai 2008 um 17:41 Uhr #56567uanliker
Taucheroder hier:
http://www.medimprax.ch/gruss Urs
25. Mai 2008 um 17:16 Uhr #56568role
MitgliedHallo Jungs und Mädels
Würde mein Ventil nie mehr hergeben!
Tauche seit 3 Jahren das DUI Pinkelventil und habe noch keine negativen
Erfahrungen gemacht. Die Schraube ist zwar immer in den Wetnotes mit dabei
aber das Teil kann man auch gut weglassen. Ausserdem kann man ganz gut den Schlauch zwischen Ruckflusssperre und Balanceventil abtrennen und bei nichtgebrauch einfach weglassen. In dem Fall, ja nicht die Schraube
drauf… die Physik gilt auch in diesen luftgefüllten Hohlräumen ;DBei der Montage empfehle ich Silikonkitt vom Baumarkt zu nehmen und kein
Aquasure. Silikonkitt dichtet ebensogut und lässt sich später bei Bedarf
auch wieder mal wegmachen.Nach dem Tauchgang spüle ich das Ventil immer mit frischem Wasser. Heisst bei mir, vom Urinalkondom abhängen und gleich einen Schluck Wasser in den Schlauch reinpusten.
Übrigens kostet das Teil keine 100 Teuros, ist flach gebaut, leicht, balanciert,…
Na dann viel Spass
Gruss
-role -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.