DIR: Wohin mit der Cam?

SWISS DIVERS Foren Technisches Tauchen DIR: Wohin mit der Cam?

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 20 Beiträgen – 1 bis 20 (von insgesamt 28)
  • Autor
    Beiträge
  • #54194
    marc
    Taucher

    Wohin kommt bei einer DIR-Konfig eigentlich die Cam?  ;D ;D

    #58840
    Anonym
    Inaktiv

    Hi

    Also ich hab sie am linken Hüft-D-Ring oder wenn da schon zu viel ist am rechten D-Ring, den ich an der Bleigurtschnalle zum befestigen des Akkutanks angebracht habe.

    MfG
    Daniel

    #58841
    Anonym
    Inaktiv

    Marc, das ist ne dämliche Frage… ???

    #58842
    marc
    Taucher
    Dani wrote:
    Marc, das ist ne dämliche Frage…

    jo, war auch nicht ganz ernst gemeint (siehe smily). Nach DIR würde mich vermutlich gleich erschossen werden wenn ich ne cam mitnehmen würde da zu unsafe  😉 😀

    #58843
    Anonym
    Inaktiv

    marc, wo hast du sie denn?

    mfg
    daniel

    #58844
    marc
    Taucher

    ah sorry.

    also grundsätzlich ist die cam bei mir einen einem spiralkabel welches ich mit einem boldsnap an der ausrüstung bestige. das spiralkabel ist zusammenclipbar.

    wo ich die cam befestige ist noch nicht so definitiv. aktuell bin ich verschiede möglichkeiten am ausprobieren/testen. eine variante ist an einem der D-ringe. dabei habe ich bis anhin den linken D-ring bevorzugt, damit ich rechts nicht im weg habe, falls ich z.b. den longhose abgeben muss (out-of-air situation).

    eine andere variante ist, das ich sie wärend des TGs am linken handgelenk im TC angehängt habe. dies führt dazu, das wenn man sie nicht festhält diese ca. 10cm oberhalb der linken hand zu finden ist. der vorteil im gegensatz zum linken D-ring ist der, das sie weniger im weg ist bei TGs mit stage-tank. dafür muss man beim bojenschiessen aufpassen und sie am besten umhängen damit sie weiter aus dem weg ist.

    linker hüft-d-ring ist für mich nicht nicht so gut, da die dann mühsam hinter der stage-flasche hervorgekrahmt werden muss. evtl am rechten hüft-d-ring aber das muss ich dann erst mal noch probieren. am rechten d-ring oben ist nicht gut wegen out-of-air situationen.

    was ich interesserhalber mal versucht hatte: als die boje oben war, einfach die cam ans boje-seil clipen und hochlassen, dann schwimmt sie mit der boje an der oberfläche und ist aus dem weg. jetzt sollte man einfach die boje nicht verliehren  :-X

    so wirklich DIE position für die cam habe ich noch nicht gefunden weshalb die frage nicht grundsätzlich doof war. scherzhaft an der frage war, was «DIR» da empfiehlt 😉  das ganze hat bei mir also durchaus noch verbesserungspotential…

    gruss,
    marc

    ps. am armband des TC habe ich ein kleines «bändeli» montiert, welches ich u.a. auch zum zwischenlagern von spools etc. verwende. da dran hatte ich bei variante zwei dann auch die cam eingehängt.

    #58845
    marc
    Taucher

    nachtrag: ich verwende nur ne kleine kompaktcam noch ohne externen blitz. mit grosser cam und blitz(en) sähe das problem dann nochmals ganz anders aus.

    #58846
    uanliker
    Taucher

    Scooter-Nase  ;D

    #58847
    marc
    Taucher

    Scooter-Nase  ;D

    danke für den tip. ist einfach etwas übertrieben einen scooter mitzunehmen nur um die cam befestigen zu können  ;D

    #58848
    Excalibur
    Taucher

    Wohin kommt bei einer DIR-Konfig eigentlich die Cam?  ;D ;D

    Es ist nicht eine Frage des 'Wo hängst Du die Cam hin', sondern 'hast Du eine Backup Cam dabei, falls die erste aussteigt' 😉

    #58849
    marc
    Taucher

    hmm… dann bräuchte ich ja auch zwei scooters damit ich zwei scooter-nasen habe.  ;D ;D

    #58850
    Excalibur
    Taucher

    dann hättest Du nicht nur doppelte Power, sondern könntest auch eine kleinere Flasche mitnehmen, da Du noch weniger Luft benötigst.. Ausser das Festklammern an den Scooter wird zum Automatenbeisser  ;D 😆

    #58851
    Anonym
    Inaktiv

    nee nimm genug luft mit. wenn ich mit meinem herum kurve kommts gerne mal vor, dass die luftdusche an meinen bailout automaten gedrueckt wird (ja ich bin ein raser  😉 ), also lieber mehr mit nemen, dass es auch dann noch genug hat  ;D

    cheers
    –bruno

    #58852
    Excalibur
    Taucher

    Also noch ne seriöse Antwort meinerseits  ;D

    Meine Kamera hab ich an der rechten Jacketseite mit einem Spiralkabel an einem D-Ring fixiert. Die Kamera (eine Lumix) ist bei mir negativ tariert. Ich mag es nicht, wenn mir dauernd was vor der Nase rumbaumelt. Wenn ich meine UW-Lampe dabei hab, ist die dann an der bei mir unüblichen, linken Seite befestigt.

    #58853
    marc
    Taucher

    ok, wieder seriös: negativ tariert ist ne option aber trotzdem ist die chance noch da, wenn's hecktisch wird, weil man mittels long-hose den buddy «füttern» muss, das die cam sich im long-hose verhadert. aus dieser überlegung habe ich meine cam an dem mir auch etwas unüblichen linken D-ring wo ich sie auch in einer notsituation jederzeit loslassen kann ohne sie im long-hose etc. verdreht zu haben. bis jetzt habe ich noch keine gescheitere position dafür gefunden.

    #58854
    Anonym
    Inaktiv

    geht mir aehnlich. wenn ich mit dem rebreather unterwegs bin, hab ich eigentlich keine richtig gute position fuer die cam. an den dringen hab ich schon die lame und die bailout flaschen befestigt.

    eigentlich egal, wohin ich sie haeng, sie ist immer irgendwie im weg. wenn ich sie mitnehm, hab ich meistens equipment dabei, damit ich sie an einen dring anhaengen *koennte*, trage sie aber immer lose rum. wenn ich also z.b. an der oberflaeche auf ein boot warten muss, kann ich sie befestigen. und in einer notsituation muss ich sie wirklich nur loslassen und keine gedanken mehr mit dem losmachen «verschwenden»…

    cheers
    –bruno

    #58855
    Excalibur
    Taucher

    Wie lange ist denn Dein long hose? Mein Backup-Automat verwendet eine Länge von ungefähr 1 Meter (geschätzt, nicht gemessen). Beim Halbtrockenanzug hab ich mir angewöhnt, den Automaten an meiner linken Seite an einem D-Ring zu befestigen. So läuft der Schlauch quer über meine Brust. Da die Kamera negativ tariert ist und die Befestigung auf Hüfthöhe (ich hab hohe Hüften :P) sinkt diese weiter ab und ich bekomme kein Ghetto mit dem Schlauch. Im Notfall geb ich dem Partner eh den Automaten, welchen ich gerade verwende und wechsle selbst auf den freien.

    #58856
    marc
    Taucher

    also ich tauch nach DIR und somit ist der primäre schlauch (long-hose) welchen ich im notfall schnell abgeben muss 2.1m lang. er geht der flasche nach runter, bei der hüfte nach vorne und dann hoch um das genick herum. der backup ist kurz (56cm) und hängt direkt an meinem kinn. das problem wenn die cam recht hängt und ich sie loslasse ist, das ich den primären automaten (den mit 2.1m schlauch) schnell über den kopf bzw. die schulter abwickle. da kann dann gut das (ausgeklippte) spiralkabel der cam hängenbleiben. links habe ich höchstens ein problem mit dem wechsel auf die stage aber da dies keine notsituation ist und sie mir bis anhin da noch nie grossartig im weg war lasse ich sie mal da.

    #58857
    Anonym
    Inaktiv

    Um 'Danglies' (Neudeutsch für 'Gebambel') zu vermeiden, würde ich die an einer Gummischnurr und Boltsnap gesicherte Pocketcam in der linken Beintasche verstauen. Für grössere 'Erinnerungs-Kaliber' hat sich die Scooter-Nase-Variante bestens bewährt 🙂

    #58858
    marc
    Taucher

    Um 'Danglies' (Neudeutsch für 'Gebambel') zu vermeiden, würde ich die an einer Gummischnurr und Boltsnap gesicherte Pocketcam in der linken Beintasche verstauen. Für grössere 'Erinnerungs-Kaliber' hat sich die Scooter-Nase-Variante bestens bewährt 🙂

    danke für die ideen. scooter hab ich nicht und in die beintasche passt sie leider grad knapp nicht – hab ich auch schon mal versucht. hächstens wenn ich den diffusor weglasse. denke ich lasse das aktuell mal am linken D-ring evtl. finde ich dann ja mal noch was besseres.

Ansicht von 20 Beiträgen – 1 bis 20 (von insgesamt 28)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.