Suunto HelO2

SWISS DIVERS Foren Tauchausrüstung Suunto HelO2

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Beiträge
  • #54448
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo zusammen

    Heute hat Suunto einige Details zum neuen HelO2 Tauchcomputer vorgestellt: http://www.suuntocampaigns.com/helo2/

    Mal einlesen…

    cu
    reto

    #61734
    Anonym
    Inaktiv

    Schade hat der kein «gescheites» Display bekommen, die restlichen Daten tönen nämlich nicht schlecht  ;D

    #61735
    Anonym
    Inaktiv

    Trimix und 120m Maximaltiefe  >:(

    #61736
    Anonym
    Inaktiv

    schade kanner nur mit min 8% o2 umgehen. ich tauch in der regel 7 oder weniger 😉

    und ob er const ppo2 kann zum kreiseln ist auch nicht ersichtlich.

    aber egal, solange ich noch mit einfachen deko modellen tauch, reicht desktop software und eine gute tabelle und der computer als backup sowieso aus  ;D

    cheers
    –bruno

    #61737
    marc
    Taucher

    war diese woche an einem suunto-briefing 😉

    helo2 hin oder her…

    mit dem helo2 hat es auch den suunto dive manager V3 gratis zum download im netz gegeben. das ding ist echt schön gemacht und kann auch für die tauchgangsplanung ala V-Planer verwendet werden ohne das man einen suunto-compi hat. der planer ist wiiiirklich schön, flexibel und so spartanisch wie z.b. der V-planer oder so unverständlich wie GAP. habe mal einfache profile (pressluft und nitrox-deko – ohne helium) verglichen. v-planer und suunto DM bringen in etwa ähnliche resultate raus nur ist das suunto teil viel komfortabler.

    ist sicher mal einen blick wert.

    #61738
    uanliker
    Taucher

    Hi Marc,

    Der Dive Manager gibt mir komplett andere Deko vor als der V-Planner …

    Bei Dive Manager sind die Stopps so verteilt, wie man es sich von Bühlmann gewohnt ist plus Pyle Deep Stops von 1'.

        gruss Urs

    #61739
    marc
    Taucher

    hast du mit He gerechnet oder nur pressluft/nitrox? bei mir gab's im v-planer 1 minute mehr auf den gesamten tauchgang.

    was halltest du vom divemanager?

    #61740
    uanliker
    Taucher

    So wohl als auch.

    Schau dir die Verteilung der Stopps an. Alles auf 3m bei Suunto.

    Divemanager ist ok (wobei habe nur die Planung angeschaut),
    muss sich zu erst an die Bedienung gewöhnen, wie immer.

    V-Planner gefällt mir besser.

            gruss Urs

    #61741
    marc
    Taucher

    stops macht er mir schön verteilt: 50' / 20 BT mit EAN50 als deco gibt einen auf 29m, auf 21m (gas), auf 18m, usw.  meinst du das?

    verwende auch noch v-planer aber werde in zukunft den SDM mal etwas genauer anschauen.

    #61742
    uanliker
    Taucher

    Dann hab' ich was an den Einstellungen falsch …  :'(

    Ich erhalte: 29m 1', 19m 2', 13m 2', 5m 4', 3m 21'

      gruss Urs

    #61743
    Anonym
    Inaktiv

    Hmmm…. ich wurde von diesem SUUNTO HelO2 anfänglich etwas 'schwach'. Da unser Team ausschliesslich nach DOTF Trimixgase taucht, investiere ich die Kohle besser für eine Heizung 8) habe mir aber trotzdem für Referenzwerte für Fr. 49.– den V-PLANNER aufs IPHONE runtergeladen.

    #61744
    marc
    Taucher

    ich habe mir v-planer für windows mobile gegönnt. ganz praktisch den v-planer überall dabei zu haben 😉

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.