Tanklampe kaufen.. nur welche?

SWISS DIVERS Foren Tauchausrüstung Tanklampe kaufen.. nur welche?

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 20 Beiträgen – 1 bis 20 (von insgesamt 22)
  • Autor
    Beiträge
  • #55073
    BlueVoid
    Mitglied

    Hallo liebe Swiss-Divers 😉

    Ich möchte mir noch eine Hauptlampe kaufen. Dabei gibts (wie bei allen anderen Teilen ja auch) div. Hersteller und zu jedem Produkt je nach Person viele Pros oder Kontras. Daher möchte ich mal das vereinte Fachwissen von euch ein wenig anzapfen in der Hoffnung auf ausschlaggebenden Input.

    Was ich suche:
    # Qualität > Preis.
    Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wäre super, aber primär muss die Lampe wirklich was taugen. Hier will ich keine halben Sachen.
    # idealerweise «DIR-Konform»
    Die Lampe muss nicht 1:1 den exakten DIR Vorschriften entsprechen (LED kommt für mich zum Beispiel in Frage). Aber da ich gerne mal einen Fundamentals-Kurs machen möchte wäre es gut wenn sie plus minus dem System entspricht. Bestimmt wisst ihr auch besser wie eng man das sehen muss/soll als ich.
    #Fokussierbarkeit
    Signalisation <-> gute Übersicht
    #Lichtfarbe
    Ich bevorzuge warme Lichttemperaturen, weil damit die Farben einfach schöner wirken.
    #Helligkeit
    Die Lampe muss hell genug sein damit es auch bei Nacht unter schlechten Bedingungen noch sehr angenehm ist damit zu tauchen. Das reicht dann aber. Eine permanente Blendgranate brauchts nicht.
    #Brenndauer / Akku
    So 2h Brennzeit sollte der Akku minimal hergeben. Eine gute Akkutechnologie die hält ist auch gewünscht (hab mir dafür LiFe empfehlen lassen).
    #Modular
    Ich fände es begrüssenswert, wenn einzelne Komponenten austauschbar, bzw. upgradeable sind.

    Ich freue mich über jedwelche Vorschläge und/oder Erfahrungsberichte.

    #68547
    scubatinoo
    Taucher

    Mein Geheimtipp:
    Albert Honegger von tauchlampen.ch

    Er hat mir vor gut einem Jahr eine Akkutank-Lampe gebaut (3 LED's). Allerdings ist er heute schon bei Lampenköpfen mit 5 oder 6 LED's angelangt, die die Nacht sprichwörtlich zum Tag machen ;D Auch was Brenndauer und Leistung anbelangt, ist er mit seinem Lampen bei den Grossen dabei, resp. auch immer mal wieder im Vorsprung 😉

    Ist zwar nicht 100% DIR, aber seit Halcyon seine Wings in pink anbietet, ist DIR wohl eher «flexibel» zu verstehen…  ;D

    Und nicht zu vergessen: Die defacto-custom-made-Lampen sind zu vernünftigen Preisen erhältlich!

    #68548
    Anonym
    Inaktiv

    # idealerweise «DIR-Konform»
    Die Lampe muss nicht 1:1 den exakten DIR Vorschriften entsprechen (LED kommt für mich zum Beispiel in Frage). Aber da ich gerne mal einen Fundamentals-Kurs machen möchte wäre es gut wenn sie plus minus dem System entspricht. Bestimmt wisst ihr auch besser wie eng man das sehen muss/soll als ich.

    ich hab eine MOD Warp 10 Ultimate. das ist im grunde genommen ein tillytec led 100 lampenkopf ohne drehschalter und mit gutem akkutank. die brennt etwa 10 stunden. hab damit den gue fundamentals gemacht und hatte keine probleme damit. und ich denk mal, wenn ich damit einen gue fundy machen kann, sollte diese lampe DIR genug sein 😉

    du kannst die lampe, so viel ich weiss, auch mit e/o cord haben, also koenntest du auch nen anderen kopf oder akku ranmachen. also waerst du damit sehr flexibel. ich hab sie ohne e/o cord, weil ich es nicht brauche…

    du kannst den lichtkegel ein einem beschraenkten rahmen fokussieren (find ich jetzt eher spielerei als wirklich wichtig).

    wenn du sie mal anschauen willst, ich bin auch unter der woche am abend relativ haeufig am wasser und hab sie dabei 😉

    cheers
    –bruno

    #68549
    marc
    Taucher

    Habe eine MOD Warp 33 mit grossem Akku (=ca. 9h Brenndauer). Ist hell, solide, DIR-konform, verstellbar (mindestens ausserhalb des Wassers) und brennt ca. 9h (je nach Akku). Kostet ca. 1600.-  Bis auf die (damalige) Lieferzeit bin ich zufrieden mit der Lampe.

    Eine Alternative wäre für mich die Halcyon EOS. Ist – glaube ich – ca. 100.- günstiger wie die MOD aber dafür nicht fokusierbar und etwas weniger hell.

    Wenn's nicht ganz so DIR-style sein muss, dann ginge wohl auch eine «normale» TillyTec.

    Dann gibts noch die LED-Cave-Lampen von MB-Sub. Kenne ich persönlich nicht.

    Hier die MOD Warp 33:
    13_Warp_45_6501.jpg

    Das mal so ein paar Ideen da ich vor ein paar Monaten selbst von der Lampen-Evaluation stand.

    Meine 5 Rappen,
    Marc

    #68550
    Anonym
    Inaktiv

    Hier die MOD Warp 33:
    13_Warp_45_6501.jpg

    Das mal so ein paar Ideen da ich vor ein paar Monaten selbst von der Lampen-Evaluation stand.

    Meine 5 Rappen,
    Marc

    huii, die haben sie ja interessant veraendert seit der warp 10 🙂

    #68551
    Marcolito
    Mitglied

    Hallo zusammen.

    Ich sage zu dem Thema nur eins: Tilly Tec.
    Preis/Leistung = Unschlagbar!  😮
    Würde Dir die Tilly mit dem TT1 Akku und dem Lampenkopf 1200 oder 1500 empfehlen. Kosten etwas über 1000 Fr.
    Meine TT1/ mit dem 900er Kopf (den gibt es leider nicht mehr) intspricht ungefähr diesen zwei.
    Die 1200er kann man fokusieren, braucht man aber nicht.

    -30'000 Lux Lichtstärke
    -240 min. Brenndauer
    -Entspricht ca. einer 100 Watt Halogen
    -Lampenköpfe sind Upgradebar
    -Alle Komponenten im Baukastensystem aufgebaut
    (d.h mit einem zusätzlichen Handgriff hast du in 10 Sekunden von einer
      Tanklampe, eine Handlampe.)

    An der Tilly hast du sozusagen keine Elektronik. d.H sehr zuverlässig und
    unanfällig.
    DIR Konform ist Tilly bestimmt auch.
    Service von Tilly ist o.k

    Tauch einmal eine Tilly, und du willst nie mehr was anderes… 
    Bei jedem Tilly Händler kannst du eine Probetauchen. Mach das. Du wirst begeistert sein…  ;D

    Gruss
    Marco

    #68552
    Anonym
    Inaktiv

    Ja da muss die VB-Cave von mb-sub mit dem VB-50 Kopf auch in die Empfehlungsliste. Ich bin bei der Lampe gelandet weil sie lieferbar ist, was man bei Tilly nicht behaupten kann, und das Verhältnis Preis/Leistung stimmt. Der Service und Support ist hervorragend, die Flexibilität was du an Tank oder Kabel haben möchtest, ist nach deinen Wünschen erhältlich.
    Gegenüber meinen Vorrednern finde ich die Fokussierbarkeit gut, bei guter Sicht kann man breit stellen, für Zeichengebung über grosse Distanzen (Höhlen) oder bei trüber Sicht stellst du auf Punkt.
    Dimmbar ist sie auch, in 2 Stufen, somit bist du überall gut eingestellt.
    Nach schlechter Erfahrung mit Green Force bin ich von dieser Lampe sehr überzeugt.
    Falls sie jemand mal anschauen oder Probetauchen will, einfach bei mir melden! 🙂
    Link auf die VB-Cave bei mbsub.com

    #68553
    marc
    Taucher

    Kleine Hintergrund-Info noch:
    MOD verwendet TillyTec-Köpfe und baut daraus DIR-Lampen, welche ideal Tech-Tauchausrüstung/-konfiguration passen. Die Firma MOD wurde letztes Jahr auch von Tilly übernommen und die arbeiten jetzt unter einem Dach.

    #68554
    scubatinoo
    Taucher

    TillyTec ist sicher die beste Wahl, wenn man ein Markenprodukt will.

    Preis/Leistung = Unschlagbar!  😮

    Naja, es gibt die erwähnten Nischenprodukte, bei denen das Preis/Leistungs-Verhältnis genau so gut ist…  😉

    #68555
    darn
    Mitglied

    Ich habe vor 6 Monaten diese Lampe gekauft und bin sehr zufrieden.
    http://www.divegearexpress.com/lights/lux4.shtml

    500$ – Gratis lieferungen in die Schweiz + Zoll ca. 60.-

    #68556
    Scoter
    Mitglied

    Hallo zusammen.

    Ich sage zu dem Thema nur eins: Tilly Tec.
    Preis/Leistung = Unschlagbar!  😮
    Würde Dir die Tilly mit dem TT1 Akku und dem Lampenkopf 1200 oder 1500 empfehlen. Kosten etwas über 1000 Fr.
    Meine TT1/ mit dem 900er Kopf (den gibt es leider nicht mehr) intspricht ungefähr diesen zwei.
    Die 1200er kann man fokusieren, braucht man aber nicht.

    -30'000 Lux Lichtstärke
    -240 min. Brenndauer
    -Entspricht ca. einer 100 Watt Halogen
    -Lampenköpfe sind Upgradebar
    -Alle Komponenten im Baukastensystem aufgebaut
    (d.h mit einem zusätzlichen Handgriff hast du in 10 Sekunden von einer
      Tanklampe, eine Handlampe.)

    An der Tilly hast du sozusagen keine Elektronik. d.H sehr zuverlässig und
    unanfällig.
    DIR Konform ist Tilly bestimmt auch.
    Service von Tilly ist o.k

    Tauch einmal eine Tilly, und du willst nie mehr was anderes… 
    Bei jedem Tilly Händler kannst du eine Probetauchen. Mach das. Du wirst begeistert sein…  ;D

    Gruss
    Marco

    […..]

    Hallo

    Habe für mein Set mit TT1, LED1500, Ladegerät, Tasche, Kabel diesen Frühling knapp über 700.- CHF  bezahlt! Im Fachhandel, beim offiziellen Wiederverkäufer!
    Unschlagbare Preis/Leistung

    Würde nie mehr etwas anderes kaufen

    #68557
    marc
    Taucher

    Original Tilly verträgt sich mässig mit der (vom autor gewünschten) DIR-konfiguration. tilly + MOD ist aber prima DIR-like (befestigung am gurt, robuster ein-/ausschalter ohne drehen des kopfes, robustes goodman-handle, kabellänge passend für rechts am gurt zu links an die hand, etc.). das sind dann die «Warp»-lampen von Tilly+MOD.

    #68558
    SEH
    Taucher

    Bei der Diverite kann Darn nur zustimmen, Freiwasser wie auch Höhle…
    Habe aber schon bemerkt, dass einige Lampen verschieden
    hell sind (alle geleiches Modell&Typ, ev. andere Charge).
    Brenndauer 4h + / Ladezeit gefühlte 1h…
    Aber ist weniger hell wie Tilly…

    #68559
    BodenseeAndy
    Mitglied

    hallo miteinander,

    die lampensache ist immer ein bisschen ein «wettrüsten»…
    man ist nie lange zufrieden…
    weil irgendwann immer ein kollege mit was noch hellerem kommt…

    meine letzten stationen waren:

    ich hatte lange eine mb-sub VB-Cave:
    positiv: fokussierung, robust
    negativ: schalter am kopf, kopf zu klobig

    wurde mir irgendwann zu funzelig im vergleich mit tauchkollegen

    nächste lampe: tillytec TT3+LED4500:
    positiv: beeindruckend hell, fokussierung nicht notwendig, keine blendwirkung, perfekter kegel
    negativ: fummeliger dreh-«schalter», tank wirkte im vergleich zur mb-sub wie ein sexspielzeug, anhand der ganzen sporty-konstruktion hatte ich den eindruck, dass der entwickler wohl eher handgrifflampentaucher ist ;-))

    wollte dann MOD, weil wesentlich robuster und schalter am tank. die haben bei den warps aber bis heute nicht die leuchtkraft die ich von den neuen tillytec-köpfen kenne. nur wegen DIR will ich nicht mit einer minifunzel tauchen…

    meine lösung war dann:
    C4 tank von MOD und modifiziertes kabel für tillytec 4500er-kopf
    sicher nicht 100% DIR (aber fast), superhell für signale und ausleuchten beim nightdive im dreckwasser, lichtfarbe wärmer als bei uralt-LEDs, tankgröße ist schon maximal für meine verhältnisse, hat aber 9Ah und hält locker >3h bei dem kopf, robustes ding, schalter am tank, halterung am gurt perfekt, kopf zwar gross, aber gute form, durch das tilly-kabel offen für neue hellere köpfe und mit anderen kabeln prinzipiell für jeden kopf. der goodman-handle ist leider tillytec-sporty-geraffel, nach tuning aber brauchbar (neue schrauben, gewinde, beilagscheiben, in 10min erledigt)

    diese kombination ist für mich absolut perfekt seit ca. 50TG, das ganze kostet ca. 1200 EUR

    hält natürlich nur wieder so lange, bis der nächste kollege mit dem größeren schwert (auf)taucht… 😉

    andy

    #68560
    eemgee
    Mitglied

    Wobei ich mich frage, kann eine Lampe nicht auch «zu hell» sein? Tillytec 4500 finde ich scho massiv, kenne nichts helleres.

    Grüsse

    Marc

    #68561
    marc
    Taucher

    wollte dann MOD, weil wesentlich robuster und schalter am tank. die haben bei den warps aber bis heute nicht die leuchtkraft die ich von den neuen tillytec-köpfen kenne. nur wegen DIR will ich nicht mit einer minifunzel tauchen…

    soweit korrekt das die MOD nicht bzw. noch nicht die allerneusten tilly-köpfe verwendet (kollegen tauchen tilly). aber als «minifunzel» würde ich die Warp33 definitiv nicht bezeichnen. ist ein ganz ordentliches lichtschwert im vergleich zu meinen früheren halogen- und HID-lampen. bei bei herrlichem sonnenschein im flachwasser ist der punkt über grössere distanz gut erkennbar.

    die lampensache ist immer ein bisschen ein «wettrüsten»…
    man ist nie lange zufrieden…
    weil irgendwann immer ein kollege mit was noch hellerem kommt…

    auch das mit dem wettrüsten kann ich so voll unterscheiben. darum lohnt sich evtl die frage, wie hell brauche ich eine lampe wirklich? was braucht es und was ist dann nur noch wettrüsten?

    #68562
    Anonym
    Inaktiv

    Bei mir sind Brenndauer, Sicherheit und angemessene Lichtleistung wichtig.
    Im Team sollten alle Taucher eine ähnliche Lichtleistung haben.
    Meist reichen 50-100W Halogenleistung vollkommen aus.

    Grüsse Hans

    #68563
    un1x
    Mitglied

    Zu hell ist gerade bei schlechter Sicht nicht unbedingt besser. Viel wichtiger für mich wäre der Fokus / Beam

    #68564
    Scubandro
    Mitglied

    Frage von nem neuling: Was is der Unterschied von ner Tank- zu einer Handlampe? Sind das einfach die Teile mit Bügel und separatem Akku und Schlauch? Und wieso heissen die Tanklampen?!

    #68565
    marc
    Taucher

    Frage von nem neuling: Was is der Unterschied von ner Tank- zu einer Handlampe? Sind das einfach die Teile mit Bügel und separatem Akku und Schlauch? Und wieso heissen die Tanklampen?!

    genau.

    Tanklampe = Lampe mit AkkuTANK

    Vorteil der Tanklampe: Hast grundsätzlich beide Hände für Arbeit frei und musst die Lampe nicht «fallen lassen» wenn's eilt – d.h. Du siehst dann auch noch was, wenn Du mit beiden Händen werkeln muss, was insbesondere bei einer Notsituation mehr als praktisch ist. Zudem ist sie bequemer da Du weniger Gewicht wärend des Tauchgangs in der Hand halten musst.

Ansicht von 20 Beiträgen – 1 bis 20 (von insgesamt 22)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.