SWISS DIVERS › Foren › Tauchausrüstung › Halbtrocken-Anzug kaufen?
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
24. August 2011 um 9:49 Uhr #55164
daesch
MitgliedHallo Zusammen
folgende 2 Fragen:
1. Überlege ich, ob ich einen 5mm mit Weste und sep. Kopfhaube oder einen 7mm mit Weste und Kopfhaube kaufen soll. Ich bin eher der «warme» Typ, habe aber noch fast keine Taucherfahrung. Ist ein Tauchgang im Winter mit einem 7mm und 7mm Weste noch erträglich, vor allem das Umziehen? Kopfhaube separat Sinnvoll?2. Ein Shop in der CH möchte für einen Camaro Stingray 679.- Fr. Der gleiche kostet aber in D in einem Shop Euro 229.-. Nicht falsch verstehen; ich bin gerne bereit 20-40% mehr bei einem CH-Händler zu bezahlen (Service, höhere Kosten, etc), aber ich habe auch kein Geld zu verschenken. Möchte ja schliesslich eine ganze Ausrüstung kaufen und nicht nach der hälte aufhören müssen, weil das Geld ausgeht…. Was tun? Erfahrung mit «Import-Tauchgüter»?
24. August 2011 um 9:57 Uhr #69169Aero88
MitgliedLass dir das Zeug direkt in die Schweiz liefern… da wird dir sogar noch die Mwst. abgezogen. Beim momentanen Eurokurs sind die Preise im Ausland einfach unschlagbar.
Guter Shop für Sporttauchausrüstung:
Am besten alles zusammen bestellen, dann musst du nur einmal die Zollgebühren bezahlen.
24. August 2011 um 10:13 Uhr #69170Squarry
TaucherAlso mit Halbtrocken wirst Du im Winter definitv keine Freude haben. Da hört der Spass schon Ende Oktober ziemlich schnell auf…
Ich selbst habe einen Aqualung Balance Comfort 7mm, 5.5mm Weste, angeblich halbtrocken aber wohl eher ziemlich nass… Besonders an den Händen und Füssen frierst Du schnell erbärmlich. Gestern war ich bei ca. 7° (Messung gem. meinem Puck und einem Uemis) damit im Wasser und es war gerade noch so erträglich. Hatte dazu aber noch ein Neopren-Shirt und eine spezielle Halskrause (die ist GOLD wert) an.
Wenn Du ernsthaft im Spätherbst/Winter tauchen willst, wirst Du wohl um einen Trockentauchanzug nicht herumkommen. Ich habe allerdings den Kauf des Aqualung keineswegs bereut, denn damit kann ich auch super im Roten Meer tauchen (ohne Weste und Kopfhaube) und für Tauchgänge im Sommer/Frühherbst reicht er tiptop.
24. August 2011 um 17:04 Uhr #69171chrigel
MitgliedHalbtrockenanzug ist auch ideal für Mittelmeer und Tauchgänge in hiesigen Flüssen im Sommer/Herbst. Gerade wenn es heiss und noch ein kleiner Fussmarsch nötig ist bevorzuge ich den Halbtrocken vor dem Trocki.
Wichtig ist eine sehr gute Passform. Darum unbedingt verschiedene probieren! Aber eben, hier probieren und im Ausland kaufen ist nicht unbedingt fair!
Anzug würde ich den 7mm nehmen. Im Halbtrockenanzug kannst du nie zu warm kriegen, auch nicht bei 28Grad im Roten Meer :-). Diesen kombiniere ich hier meist mit einem Unterziehweste mit angesetzter Kopfhaube. Kopfhaube seperat würde ich nicht nehmen. Am wärmsten ist sicher eine 7mm Überziehweste mit angesetzter Kopfhaube.Ansonsten habe auch schon gute Erfahrungen gemacht mit Bestellungen im Ausland. Aber nur mit Gerödel wie Masken, Kompass, Pflegeprodukte, usw.
Sachen wie Anzüge, Regler, usw. kaufte ich ausschliesslich mit guter Beratung hier und geniesse dafür einen hervoragenden Service!
Und wenn man einem Tauchladen auch etwas treu ist, kommen diesem einem meist auch mit dem Preis etwas entgegen 🙂Ach ja, tauchen im Winter mit Halbtrockenanzug geht gerade noch so, wenn man nicht sehr tief geht. Aber das Umziehen nachher, absolut übel!
25. August 2011 um 4:07 Uhr #69172Squarry
TaucherDas mit der angesetzten Kopfhaube ist ein guter Punkt. Meine Eisweste hat leider eine separate Kopfhaube, weshalb ich mir diesen zusätzlichen Kragen gekauft habe. Bei der separaten Kopfhaube hast Du einfach permanent Frischwasser am Genick und damit im ganzen Anzug. Keine Ahnung warum so etwas überhaupt produziert wird…
25. August 2011 um 4:28 Uhr #69173chrigel
Mitglied@Squarry
Die meisten Trockis haben keine angesetzte Kopfhaube. Somit hast du schon das erste Teil für kuschelwarmes tauchen im Winter 🙂25. August 2011 um 4:46 Uhr #69174scubax
MitgliedHi daesch
habe aber noch fast keine Taucherfahrung. Ist ein Tauchgang im Winter mit einem 7mm und 7mm Weste noch erträglich, vor allem das Umziehen?
Gerade im Winter taucht in hiesigen gewässern praktisch alles im Trockentauchanzug. Selbst im im Hochsommer frierst du dir in unseren Seen ab einer gewissen Tiefe/Dauer (auch im Trocki) den A…. ab.
Ich empfehle Dir, zuerst noch etwas Erfahrung zu sammeln und verschiedene Anzüge zu testen, bis du selber weist, was du genau brauchst. Irgendwann machst du den AOWD. Bei vielen hiesigen Tauchlehrern gehört da das Trockentauch speciality fix dazu.
25. August 2011 um 4:59 Uhr #69175chraebby
TaucherWenn du wirklich vor hast regelmässig (auch im Winter) in der Schweiz zu tauchen, dann kaufst du dir besser gleich einen Trocki. Viele die ich kenne (und ich selber) sind ganzjährige Trocki-Taucher.
Wenn du dann mal zB für die Ferien einen Nassanzug brauchst und dir nicht zusätzlich einen Nass- oder Halbtrockenanzug kaufen willst, dann kannst du den ja auch in einem Tauchgeschäft oder evtl auch vor Ort mieten.
Das Tauchen mit dem Trocki ist zwar etwas anders als mit einem Nassanzug und es braucht halt zu Beginn erneut etwas Übung, bis man den Dreh raus hat. Schwieriger ist es aber überhaupt nicht!
Persönlich tauche ich viel lieber trocken, man hat dann viel mehr das Gefühl des Schwebens als beim Nasstauchen und wegen der Tatsache, dass man schön warm hat, kann man es viiiiiieeeel mehr geniessen!
Am Besten ist es einfach immernoch, wenn du es erstmal ausprobierst und nicht einfach irgendetwas kaufst.
Auch beim Trocki ist es wichtig, dass er bequem ist und dich darin wohlfühlst. Also unbedingt anprobieren und nach Möglichkeit abtauchen (wenn das nicht geht, dann weingstens einen Trocki der passt mieten und mit dem mal abtauchen)!
Das war jetzt wohl etwas «off topic», aber grundsätzlich würde ich mir schon überlegen, ob die Anschaffung eines Halbtrockis sinnvoll ist, wenn du ja schon überlegst im Winter zu tauchen. Ich kenne nur ganz wenige, welche auch im Winter nass bzw halbtrocken getaucht haben. Alle sind im zweiten Winter auf einen Trocki umgestiegen.
25. August 2011 um 15:34 Uhr #69176Pömä
TaucherIch habe mir auch erst einen 7mm Xcel Halbtrocken mit 5mm Weste mit angesetzter Kopfhaube gekauft. Im Sommer, gerade wenns draussen so ne Affenhitze ist wie in den letzten Tagen, gehe ich gerne mal nass. «Einfache» TG sind mit dem Halbtrocken im Sommer durchaus machbar. Auch bis auf 40m gehts noch ziemlich gut, wobei es schon recht frisch wird.
Trotzallem habe ich relativ schnell gemerkt, dass der Halbtrocken für den Winter, zumindest für mich, einfach zu kalt ist. Im Gegensatz zum Sommer hast du keine Chance, den Anzug mit warmem Oberflächenwasser zu füllen, was eigentlich schon kurz nach dem Einstieg den Spass verdirbt. Hab mir daher auch einen Trocki gekauft. Wenn du allerdings vor hast, öfters mal in den Tauchurlaub in wärmere Gefilde zu fahren, kann sich eine Anschaffung evtl. rentieren, denn beim eigenen Anzug weiss man wie er gepflegt wurde und es ist halt etwas anderes mit dem eigenen Anzug ins Wasser zu gehen als mit einem gemieteten!
10. Oktober 2011 um 4:52 Uhr #69177wobbegong
MitgliedBei uns im Norden sieht es eigentlich so aus: Von Oktober bis Ostern grundsätzlich trocken. Von Mai bis Juni 7 mm semiidry + 7 mm Eisweste mit angesetzer Kopfhaube. Für Tauchgänge im Atlantik (Kanaren) u. Ägypten reicht mein Aqualung Balance Comfort 5mm.
10. Oktober 2011 um 11:01 Uhr #69178bluehusky22
MitgliedIch gehe im November nach Aegypten und möchte einen Anzug kaufen. Ich bin eher der «Frierer» Typ. Was würdet ihr da empfehlen 5mm oder sogar 7mm ?
10. Oktober 2011 um 11:16 Uhr #69179eemgee
MitgliedIn solchen Gewässern tauche ich einen X-Cell 3mm (nicht Shorty) ohne Kopfhaube und kann ohne Probleme eine Stunde im Wasser sein (0- -30m).
Wenn du eher schnell frierst kannst du gut einen 5mm nehmen.
7mm finde ich persönlich übertrieben wenn du nicht Guide bist und ein Jahr lang fast täglich zwei TG's machst 😉Bedenke die Hitze auf dem Boot / an Land bevor du im Wasser bist. Da ist 7mm schon sehr «happig».
Gruss
Marc10. Oktober 2011 um 12:46 Uhr #69180bluehusky22
MitgliedVon Mares She Dives gibt es einen 3mm Anzug und man kann dazu noch einen Unteranzug Oberteil für auf 5mm dazukaufen. Finde ich noch gut.
Denke werde sowas kaufen. 7mm kommt gar nicht zur Diskussion, hier kommt dann schon Trocki ins Spiel
10. Oktober 2011 um 13:09 Uhr #69181chraebby
TaucherWeniger als 5mm würde ich einem «Gfrörli» (wie ich selber auch bin) nicht empfehlen!
Nach Ägypten würde ich persönlich im November einen 7mm mitnehmen – weniger auf keinen Fall!
Im Winter (Dez-März) nehm' ich sogar den Trilami-Trocki mit ins rote Meer, weil es mir sonst zu kalt ist.10. Oktober 2011 um 14:55 Uhr #69182chrigel
MitgliedGerade ausschliessen würde ich den 7mm auch nicht.
http://www.manta.ch/agypten
Ganz unten findest du die Klimadaten von Ägypten und die Empfehlungen für die Ausrüstung in der jeweiligen Jahreszeit.Und trotz Trocki krame ich meinen 7mm im Sommer regelmässig für Fliessgewässer hervor. Letzthin wieder für ein verlängertes Tessinweekend. Neben anderen Vorteilen wäre mir nur schon wegen der Kraxelei der Trocki zu schade gewesen! Ein 3/5mm wäre für solche Sachen sicher zu kalt.
Aber eben, es kommt halt schon darauf an, wo man am meisten zu tauchen gedenkt.
10. Oktober 2011 um 17:04 Uhr #69183chefkoch
MitgliedHallo,
Ich war im März da. Am Anfang mit 7mm danach habe ich noch die 5mm Weste darüber genommen, dies hauptsächlich wegen der Kopfhaube. Würde sicherlich 5mm und Kopfhaube nehmen. Ablegen kannst du immer…und ich kenne niemand der beim Tauchen schonmal wirklich überhitzt ist(im Wasser). Ansonsten kurz Spühlen und alles ist wider kühl. Und auf dem Boot finde ich es nicht wirklich ein grosser unterschid ob sich die Hitze unter 3,5,7mm Staut einfach schön mit Wasser Auffüllen und alles ist im Lot.
GreEz
28. Oktober 2011 um 4:56 Uhr #69184bluehusky22
MitgliedNoch eine andere vielleicht «blöde» Frage:
Wenn ihr tauchen gewesen seit und der Anzug ist nass sowie der Rest der Tauchausrüstung, wie verpackt ihr danach diese, Nass in die Tasche oder wie ?
Ich hatte bis jetzt die Situation wo ich dieser am Meer bzw im Trockenraum trocken lassen konnte.
28. Oktober 2011 um 5:31 Uhr #69185Excalibur
TaucherMeinst Du zum Reisen oder ganz allgemein?
Zum Reisen hänge ich ihn einen Tag vorher auf. Ansonsten einfach über Nacht umgekehrt aufhängen..
28. Oktober 2011 um 6:52 Uhr #69186bluehusky22
MitgliedNe meinte folgendermassen:
Du gehst z.b an einen Tauch Workshop von 18.00 bis 20:00, nimmst deine Ausrüstung mit, gehst baden und nachher…. musst das Zeug ja wieder verstauen und nach Hause fahren
28. Oktober 2011 um 7:42 Uhr #69187SirRichi
MitgliedKauf dir eine Plastikwanne, da das nasse Zeug reintun und zu Hause dann aufhängen.
Gruss Richi
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.