SWISS DIVERS › Foren › Tauchmedizin › Tauchen während der Mens?
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
30. August 2011 um 4:55 Uhr #55167
Anonym
InaktivHallo liebe Taucher/innen
Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass Taucherinnen während ihrer Tage ein erhöhtes DCS Risiko haben. Daher wollte ich mal nachfragen, ob jemand von euch genaueres zum Thema weiss?
Ist das DCS-Risiko wirklich erhöht? Wenn ja: Warum?
Wie geht Frau damit um, bzw. wie verändert ihr euer Tauchverhalten?
Gibt es vielleicht noch andere Auswirkungen die zu bedenken sind?Wäre toll wenn jemand mehr dazu erzählen kann 🙂
30. August 2011 um 5:09 Uhr #69217marc
TaucherIch glaube dazu gab es vor einiger Zeit mal einen grösseren Bericht im «Tauchen» Magazin. Leider kann ich Dir aber auch nichts genaueres dazu sagen. Evtl mal beim Magazin direkt anfragen.
Gruss, Marc
30. August 2011 um 5:11 Uhr #69218
pfiffTaucherBeim FTU gab es im November einen Vortrag darüber:
http://www.ftu.ch/de/tipps/index.php?page=1294156434&kat=medizin&skip=130. August 2011 um 13:14 Uhr #69219Anonym
InaktivMusste schon lachen, bisher nur Antworten von Männern ;D
Um mal auf die Fragen einzugehen, die direkt an Frauen gerichtet sind:
Wie geht Frau damit um, bzw. wie verändert ihr euer Tauchverhalten?
Gibt es vielleicht noch andere Auswirkungen die zu bedenken sind?Bezogen auf mich: Mein Tauchverhalten ändert sich. TGs werden tendenziell kürzer. Allerdings, und das führt zu der 2. zitierten Frage, nicht wegen möglicherweise erhöhtem Dekorisiko, sondern einfach, weil ich merke, dass ich während der Menstruation viel schneller kalt habe.
Aber jetzt nimmt es mich doch noch wunder: Wieso interessiert dich das? 😉
30. August 2011 um 16:42 Uhr #69220Anonym
InaktivAber jetzt nimmt es mich doch noch wunder: Wieso interessiert dich das? 😉
Ich kann dir zwei Gründe nennen:
1) Weil mich generell alles interessiert was es zum Thema tauchen zu lernen gibt. ;D
2) Weil meine Freundin auch mein Tauchbuddy ist und wir letzthin irgendwie auf das Thema kamen und festgestellt haben, dass wir beide nicht wissen wie es sich damit verhält. Wir versuchen unsere Tauchgänge an die jeweiligen Bedingungen des Tages anzupassen (Müdigkeit, Wohlfühlfaktor, Hydration, Stress, Temperaturen, Bedingungen am Platz, usw. usw.) Die Mens könnte da ja nachdem ein weiterer Faktor sein, der vielleicht zu konservativerem tauchen animiniert. Oder nach deiner Aussage zu urteilen eher nach besserem Kälteschutz 🙂 Und weil ich mehr Zeit mit Foren verbringe, hab eben ich die Frage gestellt und nicht sie.30. August 2011 um 16:51 Uhr #69221Anonym
InaktivIch habe mir gerade das von Pfiff verlinkte PDF angeschaut (merci!):
Darin fielen mir folgende Aussagen auf:
«Das DCS-Risiko ist für Frauen über den Monat unterschiedlich hoch»
«Gleichzeitig oder kurz vor der Regelblutung ist das DCS-Risiko erhöht»Leider konnte ich mir diesen Vortrag damals nicht anhören. War jemand dabei und erinnert sich vielleicht noch an Hintergrundinfos?
31. August 2011 um 6:20 Uhr #69222Anonym
InaktivIntressantes Thema – was leider bisher wohl etwas unerforscht ist.
Ich weiss
dass das DCS-Risiko für Frauen über den Monat unterschiedlich hoch ist, nur warum?Und, dass wenn man Schmerzen in der Brust verspürt ein DCS
ev. vorliegen kann.Ich werde nun das Ganze etwas beobachten, wäre noch intressant, mal besser hinzuschauen bzw. zu notieren.
Bisher habe ich kein Augenmerk darauf gelegt.
Es gab einfach gute oder weniger gute Tage/Tauchgänge.
Kälte ist bei mir auch immer wieder ein Thema;
Ich habe mich auch schon gewundert, dass ich bei einem TG gefroren haben un d beim selben Profil ein ander mal nicht (kann aber auch mit Stress, Essen,.. zusammenhängen)Im allgemeinen denke ich, dass ich dann etwas nachenklicher bin oder eine etwas gedrücktere Stimmung habe. Ich denke ich tauche dann etwas konservativer und bevorzuge gemütliche TGs ohne grossen Anstrengungen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.