SWISS DIVERS › Foren › Tauchausrüstung › 2 Fragen
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
25. Oktober 2011 um 10:05 Uhr #69727
marc
TaucherDa gebe ich dir recht Marc. Auf 40m kann man klar mit M12 tauchen. Ich finde es aber besser nicht an der Reserve zu sparen und eine M15 zu nehmen, um damit bis an die 0-Zeit Grenze tauchen zu können weder eine M12 und einfach bei der Sicherheit einsparen, damit ich länger unen bleiben kann.
Es sollte somit heissen: Meiner Meinung nach gehört auf 40m min. eine M15 und keine M12 😀
Ok, DAMIT bin ich voll einverstanden ;D
Ps. Ich selbst habe gar keine Monoflaschen mehr 😉
25. Oktober 2011 um 10:18 Uhr #69728Aero88
MitgliedDu hast recht, es ist durchaus möglich auf 40m zu tauchen und trotzdem diese Reserve zu planen. Aber ist auch eher selten das man sich mit 10m/min direkt runter stürzen kann. (Je nach Tauchplatz)
Für mich ist dein Aufstieg halt ein ganz normales Austauchen aus 40m tiefe und hat nicht viel mit einem Notaufstieg zu tun. Und wer mit 4.5m / min aufsteigt kann gar nicht mehr derart aufgeregt sein das er mehr als das Doppelte von seinem AMV benötigt.
Das ist für mich der springende Punkt…
Es ist wichtig das man jederzeit SICHER an die Oberfläche kommt (inkl. Buddy) aber dazu ist nicht zwangsläufig so viel Gas / Zeit notwendig. (in diesem Beispiel!)25. Oktober 2011 um 10:57 Uhr #69729Anonym
Inaktiv….
Für mich ist dein Aufstieg halt ein ganz normales Austauchen aus 40m tiefe und hat nicht viel mit einem Notaufstieg zu tun. Und wer mit 4.5m / min aufsteigt kann gar nicht mehr derart aufgeregt sein das er mehr als das Doppelte von seinem AMV benötigt.
Das ist für mich der springende Punkt…
Es ist wichtig das man jederzeit SICHER an die Oberfläche kommt (inkl. Buddy) aber dazu ist nicht zwangsläufig so viel Gas / Zeit notwendig. (in diesem Beispiel!)Tauche für dich mal mit deinem Buddy aus dem Stegreif raus so einen kontrollieren Notaufstieg beim nächsten Tauchgang und Berichte wieder von deinem Gasverbrauch.
Ich bekomme jeden Taucher in ein erhöhtes AMV rein, nur die Frage wie lange der Stress erhöht werden muss.
Grüsse Hans
25. Oktober 2011 um 11:45 Uhr #69730Aero88
MitgliedNaja ich denk halt es ist sehr schwer eine richtige Notsituation zu simulieren. Haben das beim Adv. Nitrox / Deco Procedures einige male (erfolglos) versucht. Z.b:
Freiwasseraufstieg aus 30m ohne Maske und Stagewechsel auf 6m. Grösstes Problem war das Boje schiessen bei 5°C Wassertemperatur, danach ist das AMV wieder deutlich gesunken.Also ganz ehrlich: Wenn ich 9 (!!) Minuten Zeit habe um innerhalb der Nullzeit von 40m an die Oberfläche zu kommen (unter simulierten Bedingungen) wird das mein AMV nicht signifikant erhöhen.
Zurück zum Beispiel: Spätestens bei 21m, wenn man mit 3m/min weiter aufsteigt (was sehr langsam und kontrolliert ist) kann man nicht mehr von einer Notsituation sprechen. Wenn man zu diesem Zeitpunkt wirklich noch unter enormen Stress steht und ein doppelt so hohes AMV hat wie normal, wird man sicher nicht mit 3m/min fortfahren da einem diese Geschwindigkeit in der Situation wie eine Ewigkeit vorkommt.
Ich bestreite auf keinen Fall, das sich das AMV unter Stress extrem erhöht. Aber nach einer erfolgreichen Problemlösung (wovon wir ja ausgehen) und der Gewissheit das der Gasvorrat für beide reicht normalisiert sich das ganze auch sehr schnell wieder.
25. Oktober 2011 um 15:49 Uhr #69731Anonym
InaktivBei gutem Training geht das AMV nicht mehr gross hoch. Es lassen sich aber noch einige Stressoren mehr einbauen in so eine Übung. Unfallberichte zeigen hier oft auch ein hohes AMV. Wer im Stress schnell die horizontale Wasserlage verlässt, ist noch nicht sicher genug.
Bei Trimixtauchgängen waren beim Abtauchen auch schon viele überrascht, wie hoch das AMV am Anfang des Tauchganges doch ist. Da haben sich schon einige mit der Dekogasreserve verrechnet, beim Abtauchen schlicht zu viel verbraucht.
Boje schiessen ist bei entsprechender Übung kein Grund für erhöhtes AMV.
Wie deine Sättigung nach einem Stressvorfall auf 40m aussieht, wage ich nicht zu sagen. Kurzer Kraftakt mit entsprechendem AMV lässt die Nullzeit auch schneller ablaufen.
Bei guter psychischer Verfassung normalisiert sich ein AMV wieder, in akutem Stress gehen aber auch mal 60 lit/' durch. Da finde ich ein Mittelwert von 30 lit/' gar nicht so daneben.
Vorgabe ist da immer, ein Taucher hat keinen Zugriff mehr auf seinen Atemgasvorrat, inkl. Tarierung.
Schnelle Flucht aus dem Wasser ist immer eine Reaktion die nahe an Panik ist.Grüsse Hans
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.