Airtrim Ja oder Nein ?!

SWISS DIVERS Foren Tauchausrüstung Airtrim Ja oder Nein ?!

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 16 Beiträgen – 21 bis 36 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Beiträge
  • #69620
    marcokaufmann
    Taucher

    Falten Schlauch Wechseln = keine 2 min Arbeit.

    ;D ;D ;D ;D ;D ;D
    zum Luft rauslassen wenn mein Buddy n Airtrim hat und ichs nicht kenn fällt mir nur das Messer ein.

    #69621
    marc
    Taucher

    zum Luft rauslassen wenn mein Buddy n Airtrim hat und ichs nicht kenn fällt mir nur das Messer ein.

    raus geht einfach aber wie kommt luft rein, wenn man das airtrim nicht kennt? 😉

    #69622
    scubatinoo
    Taucher

    raus geht einfach aber wie kommt luft rein, wenn man das airtrim nicht kennt? 😉

    Tiefen Atemzug nehmen, Schnellablass vom Buddy-Jacket abschrauben, reinblasen, zuschrauben, tiefen Atemzug nehmen….  ;D Der Buddy muss dazu natürlich auf dem Rücken liegen, damit sich das Jacket nicht grad sofort wieder entleert  😀

    #69623
    marcokaufmann
    Taucher

    Elefanten Tape

    #69624
    Anonym
    Inaktiv

    zum Luft rauslassen wenn mein Buddy n Airtrim hat und ichs nicht kenn fällt mir nur das Messer ein.

    Tja wie sagt man so schön => Buddycheck
    Das ist nicht nur ein Rumfummeln an der Ausrüstung à la PADI am Einstieg, sondern ein gewissenhaftes Kontrollieren der Ausrüstung!

    Vor kurzem gab es die Diskussion Wing contra ADV-Jacket. Ich muss dort den Vorrednern Recht geben: «je einfacher, je besser, je sicherer»

    Oder Hand aufs Herz, welcher Sporttaucher macht nach seinen Ausbildungen Übungen und Sicherheitsdrill's freiwillig bei einem Tauchgang unter Wasser? Welcher Sporttaucher mit oder ohne Air-Trim hat in der letzten Tauchgängen Notaufstiege, No-Air-Situationen oder eine Rettungsübung ausserhalb eines Kurses durchgeführt?

    Ich glaube da erübrigt sich die Frage ist ein Air-Trim besser geeignet als ein Faltenschlauch. Wird eine Notfallsituation nicht immer wieder geübt, wird eine Rettungsaktion aus 30 Meter Wassertiefe im Trocki und normalem Jacket, mit oder ohne Air-Trimm wahrscheinlich zum Stress- und Unfall

    Grüsse aus dem Seeland

    Christian

    #69625
    Excalibur
    Taucher

    zum Luft rauslassen wenn mein Buddy n Airtrim hat und ichs nicht kenn fällt mir nur das Messer ein.

    Tja wie sagt man so schön => Buddycheck
    Das ist nicht nur ein Rumfummeln an der Ausrüstung à la PADI am Einstieg, sondern ein gewissenhaftes Kontrollieren der Ausrüstung!

    Ich überlese diesen Satz jetzt einfach mal ganz galant  ::) 😛

    #69626
    scubatinoo
    Taucher

    Leider werden solche Sätze allzu oft «überlesen». Aber immer wieder lesenswert:
    http://www.ftu.ch/de/medien/index.php?page=1222957713&kat=allgemein&skip=1

    Vorallem der letzte Satz im ersten Abschnitt:

    Vor allem aber hätten sie sich mit der Ausrüstung des jeweils anderen vertraut machen und eine gegenseitige Kontrolle des Geräts durchführen müssen.

    #69627
    marc
    Taucher

    Buddycheck hin oder her. Denke wenn es hektischer würde, müsste ich mich trotzdem genau erinnern, ob jetzt Hebel rauf = luft rein oder raus war?

    #69628
    Excalibur
    Taucher

    Buddycheck hin oder her. Denke wenn es hektischer würde, müsste ich mich trotzdem genau erinnern, ob jetzt Hebel rauf = luft rein oder raus war?

    Ich muss beim Buddy Check auch jedes Mal wieder nachfragen. Aber ich glaube, in einer hektischen Situation sind das Bruchteile einer Sekunde, um das rauszufinden. Die Chancen stehen ja auch 50/50 auf Anhieb die richtige Richtung zu erwischen 😉

    #69629
    Excalibur
    Taucher

    Das ist nicht nur ein Rumfummeln an der Ausrüstung à la PADI am Einstieg

    Bei solchen Sprüchen krieg ich einfach einen dicken Hals. Immer wieder wird über PADI abgelästert, als ob jede andere Ausbildungsorganisation um Welten besser wäre und PADI eh nur 'Schrott' liefert.

    Ist OT marc, ich weiss. Musste ich jetzt aber trotzdem los werden  >:(

    #69630
    marc
    Taucher

    Buddycheck hin oder her. Denke wenn es hektischer würde, müsste ich mich trotzdem genau erinnern, ob jetzt Hebel rauf = luft rein oder raus war?

    Ich muss beim Buddy Check auch jedes Mal wieder nachfragen. Aber ich glaube, in einer hektischen Situation sind das Bruchteile einer Sekunde, um das rauszufinden. Die Chancen stehen ja auch 50/50 auf Anhieb die richtige Richtung zu erwischen 😉

    Simmt auch wieder. Mir ging gerade durch den Kopf, ob das mit Airtrim im Rescue-Kurs mit der Padi-Übung / -griffen geht bzw. vereinbart werden kann? Aus Neugier: Wie geht das bei Dir in den Rescue-Kursen wenn die Schüler Airtrim & Co haben? Ist das da problemlos?

    #69631
    Excalibur
    Taucher

    Ich hatte bis jetzt noch keinen Teilnehmer mit Airtrim.. aber ich würde die Teilnehmer in einem solchen Fall klar darauf hinweisen und mir auch gleich erklären lassen, wie sie vorgehen würden.

    #69632
    scubatinoo
    Taucher

    Vermutlich spielt das im Ernstfall gar keine so grosse Rolle. Ich wage mal zu behaupten, dass die Wenigsten die richtigen Handgriffe und den richtigen Ablauf im Ernstfall präsent haben, wenn der Rescue 5 Jahre zurückliegt und seither die Übungen nicht regelmässig wiederholt wurden… Die Chance unten zu bleiben ist also in etwa gleich hoch wie als Boje hochgeschossen zu werden. Es wird wohl den wenigsten Buddys gelingen, auf Anhieb einen «kontrollierten» Aufstieg hinzubekommen.

    #69633
    tho.mei
    Administrator

    Ich selbst tauche nicht mit Airtrim. Ich hatte aber schon mehrfach die Rettungs-Übungen mit einem Buddy mit Airtrim gemacht. Airtrim zu bedienen ist zwar ungewohnt, ich hatte aber keine Probleme damit die Übungen erfolgreich zu absolvieren. Ich denke in einer Notsituation hast du ganz andere Probleme als Airtrim.

    Welcher Sporttaucher mit oder ohne Air-Trim hat in der letzten Tauchgängen Notaufstiege, No-Air-Situationen oder eine Rettungsübung ausserhalb eines Kurses durchgeführt?

    Bin nach PADI zertifiziert und «nur» Sportaucher und habe letztes Wochenende genau das wieder geübt. Einfach so ohne Kurs. Wir machen das alle par Monate. Also diese Vorurteile sind wirklich total deplaziert. :-[

    Thomas from New Zealnd

    #69634
    phips
    Mitglied

    weshalb das eine gegen das andere ausspielen? ausprobieren (und von mir aus auch einige übungen durchführen (schadet eh nix)) und dann eine eigene meinung bilden.

    AT von mares ist übrigens recht einfach zu bedienen. oben drücken – es geht rauf, unten drücken – es geht runter. kann man sich als buddy gerade mal knapp merken.

    gruss phips

    #69635
    sacha
    Taucher

    Also ich war gegenüber dem AirTrim ja sehr skeptisch, vor allem Bezüglich Rettung …

    Aber habe das nun eben gestern mit meinem Buddy durchgespielt (Buddy Airtrim Jacket, ich klassischer Inflator/Deflator) und muss sagen es ist nicht schwieriger als mit dem klassischen Inflator-System – eher sogar im Gegenteil da das bremsen wenn man beim Aufstieg zu schnell wird, eher einfacher ist.

Ansicht von 16 Beiträgen – 21 bis 36 (von insgesamt 36)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.