SWISS DIVERS › Foren › Technisches Tauchen › Konfiguration der Automaten
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
22. November 2007 um 8:42 Uhr #54007
marc
TaucherHallo zusammen,
Bin mein Gerödel etwas am umstellen auf Doppeltank, stage-tauchglich etc. In diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren, was Ihr da so für Automaten-Konfigs habt und was Eure Erfahrungen sind.
Ich kenne die Sporttauch-Konfig mit zwei Abgängen einem primären mittellangen MD-Schlauch in schwarz und einem längeren MD in gelb zum Occti welcher vorne hängt.
Alternativ gibt es die DIR-Variante mit laaaaangem primär MD um den Hals gewickelt damit man diesen ggf. abgegben kann und einem sehr kurzen MD am zweitautomat mit Bungee-Cord direkt unterhalb des Kinn's für den eigengebrauch.
Habt Ihr noch weitere Varianten bzw. was sind Eure Erfahrungen und Meinungen?
Guet Luft!
Marc22. November 2007 um 8:50 Uhr #57271mate_daniel
MitgliedHallo Marc
Ich tauche nun schon lange nach DIR und finde es eigentlich sehr gut. Hatte davor auch eine freie Konfiguration. Ich würde sagen, probiers mal mit DIR und entweder ists was für dich, oder nicht. Die DIRler haben sich schon recht viel überlegt bei der Entwicklung des Systems.
MfG
Mate_Daniel22. November 2007 um 10:21 Uhr #57272Dani
MitgliedHallo Marc
Wie du weisst bin ich ja ein voller DIR-Taucher und tauche auch schon lange mit dieser Konfig.
Ich kann Daniel nur zustimmen. Ausprobieren und sehen ob es für dich stimmt oder nicht!
Da du ja schon ein Dir-Zone RIG und eine D-7 mit breiter Brücke (hast) oder bald…, macht die Schlauchkonfig. nach DIR absolut Sinn, wirst sehen.
Das System ist sehr gut durchdacht und bringt meinerseits keine Nachteile mit sich.
Schlauchlängen wären dann:
Hauptautomat(7 ft. / 210 cm)
Zweitautomat (22 inch / 56 cm)
Finimeterschlauch – Single Konfiguration (24 inch / 61 cm)
Finimeterschlauch – Doppelgerät (22 inch / 56 cm)
Inflatorschlauch – Wing (22 inch / 56 cm)
Inflatorschlauch – Argonflasche(22 inch / 56 cm)
Schlauch für Stage-Automaten(40 inch /101 cm)
Finimeterschlauch – Stagefinimeter(6 inch / 15 cm)Ich habe alle Schlauchlängen doppelt, wir können sonst mal deine Automaten nach DIR zusammenstellen und du kannst damit tauchen und sehen ob es für dich in Frage kommt oder nicht.
Gruss
dani22. November 2007 um 10:28 Uhr #57273marc
Tauchermein hauptproblem mit den speziellen schlauchlängen ist, das ich dann immer mal wieder automaten umbauen muss, falls ich z.b. mal wieder bei einer OWD-schulung aushelfen gehe und mit sporttauch-konfig ran muss. doppeltank etc. ist da nicht unbedingt gerne gesehen da es auf anfänger abschreckend wirkt. soweit auch kein problem, da ich meine jetzige sporttauch-konfig behalte aber eben die automaten hab ich dann nicht doppelt (und will ich auch nicht) – darum zögere ich noch etwas mit DIR-konfig *grübel*.
22. November 2007 um 11:19 Uhr #57274Dani
MitgliedDie Frage für dich ist, wievielmal hilfst du schulen, wievielmal gehst du für dich tauchen. Hilfst du im Verhältnis zum normalen tauchen wenig schulen, ist es ja kein Problem, die Automaten kurz umzubauen. Musst du hingehen jede 2. Woche oder so deine Automaten umbauen, sieht das wieder anders aus.
(Tauchst du später mit Stage links (da dein DIR-RIG ja keine D-Ringe rechts hat), hast du mit der normalen Konfig. bald ein Problem mit dem 2. Automat.)
GreZZ
dani22. November 2007 um 11:29 Uhr #57275marc
TaucherDie Frage für dich ist, wievielmal hilfst du schulen
jo, das ist wirklich die frage. im moment ist es nicht sehr oft.
hast du mit der normalen Konfig. bald ein Problem mit dem 2. Automat.
wiso meinst? automaten kommen ja von rechts. stage link mit ihren eigenen automaten würde ja dann aneinander vorbeipassen.
22. November 2007 um 11:46 Uhr #57276Dani
Mitgliedwiso meinst? automaten kommen ja von rechts. stage link mit ihren eigenen automaten würde ja dann aneinander vorbeipassen.]
Der Backup-Regler wird an der linken 1. Stufe montiert. Hast du nun ein Doppeltank auf dem Rücken mit breitenr Brücke ist das linke Ventil ziemlich weit links. Die normale Schlauchlänge eines «Oktopusses» (habe diesen Ausdruck nicht gern…) ist nicht besonders lang, befestigt an deinem rechten Schulter D-Ring, nehme ich mal an.
So, ich gebe dir ein OOA-Signal => reicht dein Oktopuss bis zu mir, geschweige denn, können wir nebeneineader so tauchen??
22. November 2007 um 11:51 Uhr #57277marc
Taucheralso den occti habe ich rechts unten an der hüfte mit einem «schlauchklemmer» fixiert. aber stimmt schon, der gelbe md-schlauch ist dann kurz. aber da mit einem längeren zu tauchen ginge dann für D7 wie auch für die sporttauch-konfig einigermassen.
neben mir tauchen? seit wann tauchst du neben mir? ;D ginge dann gleich gut wie bei allen sporttauchern indem einer von beiden dann rückenschwumm macht – natürlich werde nicht ich derjenige sein *hihi*.
nein, im ernst – sehe das mit dem DIR-konfig schon auch aber bin eben wegen der sporttaucherei noch nicht so sicher wie ich das dann handhaben soll. darum wollte ich mir mal noch nach alternativen zur DIR-konfig fragen. evtl hat ja sonst noch einer was gutes ausgetüfftelt.
22. November 2007 um 12:22 Uhr #57278rbaumann
MitgliedCiao Marc
Bin gespannt wie Du Dich entscheiden wirst – ich kann Dir nur meine Entwicklung schildern.
Habe ebenfalls mit der Sport-Konfig begonnen, dann aber mit dem Wechsel auf D12 auf DIR umgestellt. Am Anfang ist das tauchen mit Schlauch um den Hals etwas «komisch» – mit der Zeit wird es aber zur Gewohnheit und man schätzt das System plötzlich immens. Vor allem auch den Backup-Reg um den Hals.
Da ich ebenfalls gelegentlich beim Schulen aushelfe oder aber auch mit frischen OWDlern tauchen gehen stand ich vor dem gleichen Problem wie Du. Zu Beginn hies es noch fleissig umbauen. Die Abnutzung der Automaten durch das Umbauen (teilweise muss es ja auch etwas schneller gehen) war mir dann aber zu hoch und vor allem auch zu mühsam so dass ich heute zwei Konfigs habe: Einmal Sport und einmal DIR.Leider sicherlich nicht die kostengünstigste Variante, doch sehr flexibel und praktisch. Als schönen Nebeneffekt kann ich auch noch anderen Tauchern aushelfen, bei denen die Automaten in der Rep sind oder aber die noch nicht alles selber haben.
Gruss
retoPS: Hast Du nicht mal gesagt Du fängst nicht an technisch zu tauchen?
PPS: Ach ja… die Schulungsautomaten müssen meist nicht so toll sein wie die DIR-Automaten, da meistens im Sommer geschult wird (Vereisung) und nicht all zu tief getaucht wird.22. November 2007 um 12:29 Uhr #57279marc
TaucherDa ich ebenfalls gelegentlich beim Schulen aushelfe
wusste ich ja gar nicht ??? 😉
PS: Hast Du nicht mal gesagt Du fängst nicht an technisch zu tauchen?
najaaaaa… ;D bin ja auch noch nicht «technisch» am tauchen nur weil ich ein doppeltank auf dem rücken habe. hast du gemerkt: «noch» 😀
PPS: Ach ja… die Schulungsautomaten müssen meist nicht so toll sein wie die DIR-Automaten, da meistens im Sommer geschult wird (Vereisung) und nicht all zu tief getaucht wird.
hmm… stimmt schon. da würde es ja eigentlich was billiges tun und wenn da nicht apex draufsteht ist's auch wurst – hauptsache es gibt bis 20m luft. muss ich mir mal überlegen und ggf. dann ein budget aufstellen.
22. November 2007 um 13:35 Uhr #57280SEH
TaucherHallo Marc,
bei uns im Team tauchen alle nach DIR-Konfiguration und würden nicht mehr umsteigen.
Dein Argument betreffend der Ausbildungs-TG kann ich gut nachvollziehen.
Habe früher meine Regler für Singeltank auch immer umgeschraubt, bis ich gemerkt habe, dass die DIR Konfi auch für Singeltank passt.
Ich persönlich finde das mit dem langen Schlauch super, obwohl ich mich anfangs in den Ferien immer so komisch angeschaut fühlte…
Weiss halt nicht ob deine Schüler mit dem langen Schlauch klar kommen. Vom
Platz her ist es sicher einfacher, wenn man nicht so aneinander klebt.
Meine Freundin (Warmwasser-/Geniessertaucher)die sich am Anfang auch schwer getan mit meinem langen Schlauch(Sie hat Ihre Ausrüstung normal konfiguriert), hat aber schnell die Vorteile des «Mehrfreiraum» durch den
längern Schlauch schätzen gelernt. So kann ich mit einer 15Ltr. tauchen und sie nimmt dann nur ne 10 oder 12Ltr.mit(So muss sie nicht so schwer schleppen)und dann am Riff können wir wenns passt noch ne Viertelstunde länger, gemütlich und entspannt nebeneinander tauchen. Spätestens dann fand jeder mit dem ich gesprochen habe diese Konfiguration sinnvoll.
Alles in allem kann ich dir diese Konfi nur empfehlen. Habe jetzt noch eine DST für den Hauptautomaten bestellt, dann knickt der lange Schlauch auch beim Einsatz nicht und die Belastung für den Schlauch ist gleich null.
Am besten ist halt meiner Meinung nach, wenn Du mal probierst was für dich
stimmt…25. November 2007 um 21:49 Uhr #57281marc
Taucherhallo zusammen,
habe mich «durchgerungen» es auch mal nach dir zu versuchen. ging heute eigentlich recht gut. an den schlauch um den halt muss man sich noch etwas gewöhnen aber sonst passts. danke für die guten tips.
guet luft,
marc25. November 2007 um 22:50 Uhr #57282Anonym
Inaktivja das dir system wuerd ich auch gerne mal propieren. kennt jemand von euch einen dir instr. in zuerich oder umgebung (es darf auch ein wenig weiter weg sein, fuer mein ccr mod 1 bin ich auch jedesmal nach genf gefahren)…
d12, vr3 (nitrox ccr), automaten und lampe mit goodman handle hab ich schon mal…
thx && cheers
–bruno25. November 2007 um 23:10 Uhr #57283marc
Taucher«DIR Instr.» gibts recht wenige soweit ich mitbekommen habe. weiss vom keinem von hier «um die ecke». mehr dazu in diesem thread hier…
tips:
- DIR oder komponenten davon kannst du auch gut selbst ausprobieren ob's für dich passt.
- wie oben gesagt, würde ich nicht einfach alles blind nach DIR machen sondern schon kritisch hinterfragen und die teile davon übernehmen, die für dich passen. z.b. sehe ich nicht ein, warum DIR sogar die höhe der flaschenschellen genormt hat aber eben… 😉
- einige sachen von DIR machen gut sinn – andere gilt es schon auch zu hinterfragen – meine erfahrung.
- grundsatz von DIR: KISS -> weniger ist mehr
26. November 2007 um 6:24 Uhr #57284balou
Tauchersehe das acuh so das DIR in gewissen bereichen einen Sinn macht.
Aber ich finde jeder Taucher ist anders und was dem einen gut in die Hand geht muss für einen anderen nicht unbedingt passen!
Aber grundsätzlich haben sie gute ansätze!Dänu
26. November 2007 um 14:29 Uhr #57285rbaumann
MitgliedVergesst nicht – DIR wurde für das Tauchen im Team entwickelt. Da macht es durchaus Sinn, dass es einen «Standard» gibt, nachdem sich alle zu richten haben – und sei dies auch nur so «einfach» wie welche Gegenstände in welche Beintasche gehören. Ich denke in Notfällen in schwierigen Umgebungen (wie Höhlen) können schon mal so kleine Dinge über Leben und Tod entscheiden.
cu
reto26. November 2007 um 14:43 Uhr #57286balou
TaucherHallo Reto
ich verstehe den Grundsatz von DIR. Was mir aber da völlig gengen den strich geht das ich z.B. mein Messer mit der Linken Hand holen muss ob wohl es mir mit der Rechten Hand doch vile einfacher ginge!
Was ich damit sagen will ist es ist nicht jeder gleich!Deswegen finde ich einige ansätze von DIR gut und andere nicht.
Sehe aber den vorteil schon das jeder alles am gleichn Ort hat.
Das macht aber acuh nur sollange Sinn wenn beide nach DIR tauchen.26. November 2007 um 14:49 Uhr #57287rbaumann
MitgliedJa, absolut – macht nur Sinn, wenn alle nach DIR tauchen.
cu
retoPS: Das Messer muss mit der Linken Hand geholt werden? Echt?
26. November 2007 um 14:55 Uhr #57288Dani
MitgliedWoher hast du denn das: «das Messer muss mit der linken Hand geholt werden»?
Ich habe noch ein zweites Miniknive am Goddmanhandle, muss ich jetzt den Lampenkopf zuerst in die rechte Hand nehmen, damit ich mit der linken Hand das Messer greifen kann…??
26. November 2007 um 15:15 Uhr #57289marc
Taucherui, voll die DIR debatte hier. also ich bin voll auf danü's seite 😀
hab z.b. gelesen, das DIR ohne flaschensockel tauchen sollen, weils aquadynamisch besser ist. das erachte ich dann eher als witz. ich hab zwar auch keine standfüsse am D7 aber einfach weils besser aussieht und nicht wegen einer wind- bzw. wasserschnittigeren form ;Ddamit will ich sagen, das man wohl nicht blind einfach alles glauben sollte, was DIR so rauslässt.
finde es z.b. auch ziehmlich seltsam das man nur mit DIR taucher tauchen soll und nie wieder mit einem «stroke» (=nicht-DIR). dani (DIR) und ich (stroke) konnten einander sehr wohl helfen wenn mal was war. wichtig ist, das man mit der ausrüstung seines buddies vertraut ist – egal ob DIR oder sonst was.
gewisse aspekte von DIR finde ich gut, andere finde ich gut, wenn es sich um höhlentaucher handelt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.