Konfiguration der Automaten

SWISS DIVERS Foren Technisches Tauchen Konfiguration der Automaten

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 18 Beiträgen – 21 bis 38 (von insgesamt 38)
  • Autor
    Beiträge
  • #57290
    Dani
    Mitglied

    Jetzt sind wir bald soweit wie die Foren im taucher.net => Endlose diskussionen!!

    Standfüsse oder nicht: => Auch endlose Diskussionen, stromlinienförmiger? Schöner?

    Es gibt noch einen Punkt => «Falls Reel, Boje am hinteren D-Ring befestigt werden. Standfüße, die die Flasche verlängern sind dann beim Erreichen dieser Gegenstände schlichtweg im Weg und stören.» (Habe ich gelesen und kann dies nicht selber bestätigen, leuchtet aber ein)

    Andere Frage: Ob nun stromlinienförmig oder nicht, was bringen die Standfüsse bei Doppelflaschen?

    Und nicht vergessen, das DIR-Konzept wurde von Höhlentauchern entwickelt. DIR-Konzept => Weiterentwicklung des Hogarthian-Systems, zurückzuführen auf G. Irvine Projekt-Direktor WKKP. Diese Höhlentauchgruppe hat in Florida durch zahlreiche Expeditionen den Erfolg dieses taucherischen Konzepts bewiesen.

    Schlussendlich wird ja NIEMAND gezwungen nach DIR zu tauchen oder??

    #57291
    balou
    Taucher

    Hallo zusammen

    also das mit dem Messer das habe ich als Beispiel so angegeben.
    Das ist KEINE DIR vorgeba!
    Wollte nur sagen das doch jeder individuell ist.

    Zum glück sind wir hier noch nicht auf taucher.net niveau!
    Sonst kämen hier so sprüche wie:

    Lerne erst mal Tauchen etc.

    Neine ich finde es cool das wir hier in einem Normalen rahmen über sowas diskutieren können.
    So das jeder dem anderen seine meineung akzeptiert.

    Finde ich wirklich cool danke dafür.

    Dänu

    #57292
    marc
    Taucher

    finde ich auch, dass das hier noch recht konsturktiv zu und her geht mit ein bisschen humor.

    um zurück zum thema zu kommen:
    dani hat mir gestern gezeigt, wie ich mir die automaten um den kopf zu wickeln habe – ist gar nicht so schlimm wie's als aussenstehender zu beginn ausgesehen hat 😉

    hier übrigens noch DIR gemäss wikipedia.

    #57293
    Probi
    Mitglied

    tach leute

    soweit so gut. grosse freie taucherwelt, jeder so wie er es gerne möchte (-:

    nun aber mal ein szenario und hoffentlich eine gut antwort darauf:

    ein DIR taucher geht mit einem eher frischen OWD-ler tauchen. dieser hat ein problem mit den atemreglern und wird hektisch. im kurs hat er gelernt dass im dreieck zwischen rechter schulter, bauch und hüfte irgendwo ein octopuss hängen sollte und versucht nun verzweifelt diesen zu erwischen. doch da ist nichts (-: und er ist so nervös dass er nicht mehr ordentlich das «keine-luft» zeichen gibt, was dem DIR-ler wiederum die zeigt geben würde seine regler zu wechseln. was nun???

    grüsse, andre

    #57294
    marc
    Taucher

    tach probi. die alte diskussion wieder…  ;D

    aaaalso folgendes zum thema wobei ich kein strikter verfechter von DIR bin. einige sachen tönen sinnvoll und lohnen sich (für erfahrene taucher evtl zu adaptieren andere sind für nicht-höhlis eher theoretisch):

    • ein DIR taucher wird wohl eher selten bis nie mit DIR-ausrüstung mit einem frisch gebackenen OWD'ler tauchen gehen. wenn dann nimmt er/sie wohl eher eine sporttauch-konfig.
    • egal ob nun mir DIR oder sporttauchkonfig: bevor man zusammen tauchen geht gehört ein buddy-check dazu! kennt man sich nicht, gehört auch ein ausführliches briefung dazu. darin wird z.b. dem OWD'ler sehr genau erklährt, das er im problemfall a) vom DIR-taucher den automaten aus seinem mund bekommt/nehmen kann.
    • obiges absprechen insbesondere wenn man sich nicht kennt, gehört übrigens nicht nur bei DIR-tauchern dazu! es ist auch unter zwei erfahrenen sporttaucher geschweige denn -neulingen ein MUSS.
    • um trotzdem unter wasser noch missverständnissen vorzubeugen tauche ich seit neuem (wie auch andere DIR-taucher) mit schwarzer atemregler-abdeckung das keiner auf die idee kommt, mir das was am hals befestigt ist wegzunehmen.

    ich glaube, da malst du ein problem an die wand wo gar keines ist – vorausgesetzt, man redet miteinander vor dem tauchgang. 😉

    hoffe du tauchst trotzdem das ich die autmaten nach DIR habe, mal wieder mit mir im buddy-team. tauche gerne mit guten tauchern wie dir («dir» kleingeschrieben um mussverständnissen vorzubeugen *gggg*).

    lg und guet luft,
    marc

    #57295
    balou
    Taucher

    Marc ich gebe dir da recht das ein Breafing dazugehört!
    Ich weiss allerdings nicht ob ein frisch gebackener OWD NUR nach einen Breafing das in einer Notsituation schon checkt!

    Solche sachen kommen erst mit der Routine und die hat man mit ein paar Tauchgängen nicht!

    So sehe ich das zumindest.

    Dänu

    #57296
    Octopus
    Taucher

    Gebe da Dänu absolut recht: Ein frischer OWD-ler (und unter Umständen auch einer mit Erfahrung) wird unter dem Adrenalinschub in einer Notsituation kaum ans Briefing denken, sondern instinktiv handeln. Etwas «gewohntes» oder mehrmals gelerntes ist da eher verfügbar, als etwas kurz angesprochenes.
    Die wenigsten Tauchschüler werden bei ihrem OWD-Kurs mit dem DIR – Konzept in Kontakt kommen und daher an die «normale» Sporttauchkonfiguration gewöhnt sein.

    @ Marc:
    Natürlich gehört der Buddy-Check zu jedem Tauchgang und ein Briefing auch; speziell mit unerfahrenen Tauchern.

    In einer Notsituation aber ist alles anders und es gehört viel Selbstbeherrschung und Erfahrung dazu, die ersten Reflexe zu unterdrücken und «richtig» zu handeln.
    Die Realität und die Tauchunfallstatistik zeigt immer wieder, dass auch sehr erfahrene und «hochdekorierte» Taucher überfordert sind in einer Notsituation.

    #57297
    marc
    Taucher

    dänu: mag sein aber einerseits ist vermutlich der erfahrene taucher eh schon vor dem frisch gebackenen OWD'ler an einer «problemlösung» (sprich: automaten ready) als dieser.

    wie gesagt, wenn ein DIR-taucher regelmässiger mit OWD'lern taucht weil er z.b. schult und/oder geführte tauchgänge macht, dann wird er für diese anlässe mit ziehmlicher sicherheit nicht mit einer DIR-konfig am see stehen sondern brav auf sporttauch-konfig umstellen.

    denke nicht das eine schule/shop da grosses interesse and DIR-staff hat. würde mir als DiveMaster «im einsatz» ja auch nicht vor den schülern die automaten um den hals «wickeln». ginge ich hingegen privat vermehrt mit einem OWD'ler ins wasser (z.b. ein kollege/freund) würde sich das mit dem DIR einspielen bzw. ich würde mal eine kleine übung am ende des TGs einplanen (ist für beide gut). so kann man bei künftigen TG unter kollegen dann vermutlich auch davon ausgehen, das er/sie das schon schnallt.

    lg, marc

    #57298
    marc
    Taucher

    noch ne anmerkung:

    bei probi's problemstellung zeigt sich ein DIR-grundsatz erläutert, den ich persönlich etwas hart finde: ein DIR taucht sollte nicht mit nicht-DIR-Taucher (nennt sich – glaube ich – «strokes» oder so ähnlich) tauchen.

    wie gesagt: finde ich etwas hart aber evtl kommt dieser generelle grundsatz ja aus einer obigen situation. finde ich interessant sich darüber gedanken zu machen 😉

    #57299
    balou
    Taucher

    Ja das kann sein das der Erfahrene taucher schon an einer lösung dran sein wird. Aber du weisst ja wie schnell das es gehen kann!
    Ich denke auch das der DIR taucher mit der Sport ausrüstung am See steht und nicht mit der DIR.

    Wahrscheidlich wurde dieser grundsatz aus einer solchen Situation geboren!

    #57300
    Probi
    Mitglied

    nachtrag zu meinem letzen text

    um spekualtionen und dergleichen gleich vorweg zu nehmen: die geschilderte situation hat sich tatsächlich so abgespielt, marc und dani kennen die geschichte, ich weiss dass mein verhalten bei der geschichte ein totaler «bock» war und habe etwas gelernt.

    der vorfall: ich war mit einem kollegen im vierwaldstättersee tauchen. materialcheck war i.O., buddycheck haben wir grundlegend gemacht, ebenso die tauchgangsbesprechung. als wir abtauchten bekam ich schon beim ersten atemzug unter wasser den mund voll wasser. ein starker flossenschlag und ich war wieder an der oberfläche. nochmals den kopf unter wasser, wieder den mund voll. meine feststellung war das mit der primären 2. stufe was nicht in ordnung ist. da wir aber schon den weiten weg gemacht und das ganze gerödel einen längeren hang hinunter geschleppt hatten wollte ich unbedingt tauchen. also war meine entscheidung halt nur mit dem octopus zu tauchen. die ging bis auf knapp 30 meter runter gut. doch bei einer kopfdrehung merke ich plötzlich dass irgendwas nicht stimmt. plötzlich hatte ich nur noch das leere mundstück im mund, der atemregler selber war weg (kabelbinder gebrochen). da mein buddy schön ca. 1.5 meter links und etwas vor mir war konnte ich relaxed einen flossenschlag machen und mich mal kurz an seinem octopus bedienen. dann hatten wir genug zeit in ruhe die situation zu analysieren und mein buddy hat mir meinen runterhängenden octopus in die hand gegeben. trotz fehlendem mundstück konnte ich recht gut atmen, wir haben dann aber den tauchgang abgebrochen und sind in normalem tempo aufgetaucht.

    jetzt nehmen wir mal dieses vorkommnis und ersetzen mich durch einen weniger geübten taucher und meinen buddy durch einen mit DIR-konfiguration. entweder hätte der taucher seinen octopus sofort selber suchen oder die reaktion des DIR-tauchers hätte prompt erfolgen müssen. viel zeit für eine handzeichen-diskussion bleibt da nicht. klar, der tauchgang hätte erst gar nicht gestartet werden dürfen, aber hand aufs herz, wer ist noch nie mit einem kleinen defekt trotzdem runter….

    ich bin nicht gegen DIR, aber es gibt situationen wo es für mich keinen sinn macht. solange nicht technisches oder höhlentauchen angesagt ist sehe ich keinen vorteil, im gegenteil (-: worin ich mich auch bestätigt fühle wenn ich solche grundsätze höre vonwegen DIR-taucher sollen nicht mit nicht-DIR-tauchern ins wasser hüpfen…

    @marc: klaro tauche ich mit dir weiterhin!!! klaue dir im notfall einfach den regler aus dem mund  😛

    #57301
    marc
    Taucher

    nur kurz:

    – gehe mit dir und besatem buddy tauchen, weiss ich das ihr es (nach mehreren hundert tauchgängen) schon hinbekommt, das mein occti in meinem mund zu finden ist  😉

    – mit einem anfänger den ich nicht kenne würde ich wohl kaum mit meinem (teilweise) DIR-gerödel antraben. hab ja noch single-tanks und sport-wing etc. auch kurze schläuche könnte ich wieder montieren. stimme dir zu, das in diesem umfeld DIR sicher nicht das optimale für tauchen mit anfängern ist.

    – diese automaten-konfig ist ja genau für das technische tauchen gedacht. darum ist dieses thema ich im forum «Technisches Tauchen» zu finden, da ich gedenke langsam aber sicher mich richtung technisches tauchen weiterzubilden. darum habe ich eine automaten-konfig gesucht/gewählt, die für diese art von tauchgängen ebenfalls gerüstet ist.

    #57302
    Anonym
    Inaktiv

    äähhhem…..*hüstel* war bei probis Abenteuer dabei und kann seine Aussagen nur bestätigen….. ;D

    Aber für die DIR – NON-DIR Diskussionen habe ich jetzt auch noch einen kleinen Beitrag. Ich habe bei meinen (Schulungs-)Tauchgängen jetzt schon einiges an abenteuerlichem erlebt und kann mich nur meinen Vorrednern anschliessen:
    Ohne die Coolness des «Opfers» in einer Notsituation kannst Du alles vergessen, was im Briefing abgemacht wurde!
    Da wird nur noch instinktiv reagiert und rumgefuchtelt und gehampelt und wer was weiss ich noch was! Da ist es ungeheuer wichtig dass DU als erfahrener und  «nicht betroffener» Taucher deine Ruhe auf die Situation UND den betroffenen Taucher übertragen kannst! Da spielt es keine Rolle ob DIR oder NON-DIR! RUHE und situativ richtiges reagieren ist gefragt!

    Da gebe ich dann eindeutig der Meinung von Octopus den Vorzug: das was der Schüler oder unerfahrene Taucher kennt sollst Du auch haben, damit er sich wieder zurechtfindet. Aber dabei gilt auch immer noch: RUHE bewahren!

    #57303
    marc
    Taucher

    ist ja alles richtig und sind sich ja auch alle einig. ich frage mich einfach was diese thematik im forum «technisches tauchen» zum thema «Konfiguration der Automaten» (für technisches tauchen wie dem forum-titel zu entnehmen ist) zu tun hat.

    die ursprüngliche frage war ja, wer welche alternativen automaten-konfigurationen kennt, die dann auch für technisches tauchen (z.b. höhlen) taugt. anscheinend gibt es zwei grössere standards: sporttauch-konfig (nur bedingt tech-tauglich) und DIR (nur bedingt bis nicht anfänger-/schulungstauglich). ich erachte es grundsätzlich als sinnvoll nicht meine völlig eigene konfig zu basteln sondern soweit möglich und sinnvoll einem standard zu folgen. da die sporttauch-konfig nur bedingt taugte für meine geplanten tauch-«abenteuer» habe ich mich – mangels alternativen – für die anderen verbreiteten standard entschieden: DIR. falls jemand noch weitere tech-taugliche standards kennt wäre dies in diesem thema sicher interessant.

    es ist mir absolut bewusst, das DIR nichts in PADI-kursen, geführten tauchgängen und ähnlichem zu suchen hat und nur dann was taugt, wenn man entsprechende (erfahrene) buddies hat. ob DIR oder nicht-DIR ist mir persönlich wurst solange sie erfahren sind und wissen wo bei mir der ersatzautomat zu bekommen ist.

    also bitte lasst doch die anfänger- und schulungs-debatte hier. wir können gerne an geeigneter stelle (z.b. und «ausrüstung» oder «ausbildung») über die besten konfigs für das tauchen mit tauch-anfängern diskutieren – aber nicht hier im tech-forum.

    danke und guet luft bzw. für die einen: bis heute abend 😉
    marc

    #57304
    Octopus
    Taucher

    @ Marc!
    Recht hast!

    Und so wünsche ich DIR ganz einfach «Gut Luft»!   😀

    #57305
    marc
    Taucher

    ;D
    danke.

    #57306
    Octopus
    Taucher

    ;D ;D

    Bitte!

    #57307
    scubalino
    Taucher

    @marc

    genau, du hast recht…..jede ausrüstung gehört zu einer bestimmten stufe.
    Wichtig ist doch einfach das man damit auch umgehen kann.

    Blubb aus Chur
    Ennio

Ansicht von 18 Beiträgen – 21 bis 38 (von insgesamt 38)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.