Log Reader fuer Shearwater Pursuit

SWISS DIVERS Foren Tauchausrüstung Log Reader fuer Shearwater Pursuit

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 20 Beiträgen – 1 bis 20 (von insgesamt 34)
  • Autor
    Beiträge
  • #54458
    Anonym
    Inaktiv

    hi,

    kennt jemand von euch einen brauchbaren log viewer fuer den shearwater pursuit computer? ich hab mir mal das teil von hhs software angesehen, aber das sieht ziemlich haesslich aus. das ist mir die $45 nicht wert (da zahl ich knapp 1000 euro fuer den computer und muss nochmals zahlen, damit ich die logs lesen kann  >:( )…

    idealerweise such ich was, das auch auf meinem mac laeuft ohne vmware/parallels 😉

    kennt da wer was in der richtung?

    cheers
    –bruno

    #61922
    DINspiration
    Mitglied

    Hallo

    Das Tool von HHS ist leider teurer geworden. Früher hat es lediglich 25 U$ gekostet. Die Software sieht im ersten Moment zwar einfach aus, aber man kann sehr viele Details auslesen. Mir fällt im Moment nicht ein, was man nicht auslesen und darstellen könnte. Es ist keine Logbuch Software – Das heisst um seine TG's zu beschreiben usw. ist es das falsche Tool. Will man aber seinen TG genau anschauen finde ich das Teil für den Preis sicher nicht schlecht. Eine Logbuchsoftware, welche die Daten via dem Shearwater Dive Log Manager importieren kann ist Divelog 4.0 (Leider eine Windows Lösung).

    Wirft man einen Blick auf die VR3 Seite, wird man feststellen, dass die Software dort ebenfalls nicht dabei ist und mit dem Interface auch noch ein vielfaches kostet. Die 45 U$ sind da im Vergleich immer noch sehr günstig. Von der Funktion und Abstürzen der VR3 Software möchte ich gar nicht erst anfangen zu schreiben.

    Eine andere Software, auch für MAC, um den Shearwater Pursuit auszulesen ist mir nicht bekannt. Es haben sich aber schon ein paar MAC Programmierer beim Hersteller gemeldet, soviel weiss ich. Mal sehen ob demnächst etwas in dieser Richtung auftaucht. Mein MAC hätte auch gerne eine Software für den Shearwater Pursuit.

    Gruss

    DINspiration

    #61923
    Anonym
    Inaktiv

    genau das hab ich befuerchtet 😉

    divelog 4 hab ich mir eben auch schon angeschaut und das macht noch einen guten eindruck. mich stoert an der software von hss einfach, dass sie alles andere als stabil ist (ich hab sie in weniger als 10 min schon dazu gebracht, sich zu verabschieden).

    schlussendlich wuerd ich sie nur dazu brauchen, die daten vom pursuit runterzuladen und in ein text format (csv, xml etc) zu exportieren, damit ich es dann in einer anderen software wieder importieren koennte (z.b. mathematica etc)…

    leider hab ich die spec fuer das protokoll des pursuits nirgends gefunden, sonst haett ich selbst schnell was geschrieben dafuer. mal sehen, ob es jemals eine mac version geben wird…

    cheers
    –bruno

    #61924
    DINspiration
    Mitglied

    @ all

    Zur Info: In etwa 1-2 Monaten wird eine neue Logbuch Software für den Shearwater Pursuit zur Verfügung stehen. Leider habe ich noch keine genauen Infos über die unterstützten Plattformen (Windows, MAC, Linux, usw.). Es besteht aber die sehr grosse Wahrscheinlichkeit, dass die Software kostenlos sein wird. Ist dies der Fall, werde ich sie auf der Homepage zum Download zur Verfügung stellen.

    Sobald ich die erste Beta-Version als Test habe, werde ich mehr Infos über den Funktionsumfang und Aussehen geben können.

    Gruss DINspiration

    P.S. Demnächst wird es auch eine neue Firmware für den Shearwater Pursuit geben. Habe bereits die Beta zum testen und die neuen Funktionen sind wirklich gut. Details folgen auch hier.

    #61925
    Anonym
    Inaktiv

    was muss ich machen, dass ich auch an die beta software von shearwater rankomme? da haett ich einerseits software etwas frueher und koennte «ruesseln» befor die software als stable release auf dem markt kommt 😉

    cheers
    –bruno

    #61926
    Anonym
    Inaktiv

    version 59 ist released. ist das die neue version die du meinst?

    cheers
    –bruno

    #61927
    DINspiration
    Mitglied

    Hallo

    Nein – Version 59 ist die aktuelle Version.  Ich habe bei mir die Version 61 (Beta) drauf. 

    #61928
    Anonym
    Inaktiv

    haste ein release datum fuer v61? wuerde die auch gerne mal sehen…

    cheers
    –bruno

    #61929
    Anonym
    Inaktiv

    wurde gestern freigegeben. v67…

    werde das Teil am Sonntag mal ordentlich probieren gehen 😉

    cheers
    –bruno

    #61930
    DINspiration
    Mitglied

    Hallo

    Ja – Die Version 67 ist nun offiziell verfügbar. Downloads und Infos sind auf meiner Homepage bereits aufgeschlatet (News).

    Die neue GF99 Lösung finde ich genial gegenüber den herkömmlichen Bailout Profilen. Habe extra mal einen Aufstieg damit gemacht. Mit 99/99 kann man immer noch eine Aufstieg machen, der nicht ins Extremste geht.

    Wichtig: Vor dem TG den Computer einschalten, damit er den aktuellen Umgebungsdruck als Referenz speichert!

    Gruss DINspiration

    #61931
    Anonym
    Inaktiv

    Die neue GF99 Lösung finde ich genial gegenüber den herkömmlichen Bailout Profilen. Habe extra mal einen Aufstieg damit gemacht. Mit 99/99 kann man immer noch eine Aufstieg machen, der nicht ins Extremste geht.

    jetzt wirste walti im nacken haben.  ;D  als ich vor einiger zeit mal mit der idee gespielt hab gf99/99 fuer bailout zu verwenden hats hier gekracht und ich musste von allen seiten anhoeren, dass ich keine ahnung von deko und so hab. und auf einmal macht shearwater das gleiche  ::)

    #61932

    jetzt wirste walti im nacken haben.  ;D  als ich vor einiger zeit mal mit der idee gespielt hab gf99/99 fuer bailout zu verwenden hats hier gekracht und ich musste von allen seiten anhoeren, dass ich keine ahnung von deko und so hab. und auf einmal macht shearwater das gleiche  ::)

    1.) Warum denn? Soll jeder machen was er will => selber schuld wenn's kracht.
    2.) Jeder Körper hat beim gleichen Profil einen verschiedenen Dekostress.
        Um ganz sicher zu sein müsste man paar 100 mal screenen
    3.) Bei deiner Diskussion kam verschärft hinzu, dass du:
        a.) eben die Ausbildung abgeschlossen hast
        b.) Im Kontext geschrieben hast dass der TL dies so empfiehlt
            => was klar nicht der Fall war

    Vielleicht schreibt Urs was zu Didi's GF99 Statement

    #61933
    DINspiration
    Mitglied

    Hallo

    GF 99/99 = native Bühlmann. Aber die ganze Geschichte mit Deko und welches Modell nun das Beste ist, ist eh mehr zu einem Glaubenskrieg verkommen aus dem ich mich schön raushalte.

    Die GF99 Funktion beim Shearwater Pursuit heisst nicht, dass man genau so auftauchen muss! Der Computer zeigt in Prozent den aktuellen Gradienten basierend auf einen GF 99/99 Profil an. z.B 50 bedeutet dass ich 50% der Übersättigung von einem GF 99/99 habe. Mit der Anzeige kann man den Aufstieg selbst steuern. Habe ich es extrem eilig, kann ich mit 80-90 auftauchen. Ist es nicht so eilig kann ich mit 50-60 oder was auch immer auftauchen. Die Funktion ist eher als globales Bailout zu sehen. Anstelle, dass man x-verschiedene Bailout Profile mit unterschiedlichen GF im Computer definiert, ist GF99 global und universell im CC und OC Modus einsetzbar. Per Default wird immer noch der Low und High GF definiert. Erst wenn ich schneller auftauchen muss als es mir die aktuelle Einstellung erlaubt, kann ich auf die GF99 Anzeige zurückgreifen und so meinen Aufstieg steuern. Die entsprechende Option zur GF99 Anzeige kann im Dive Menu jederzeit, auch unter Wasser, aktiviert oder deaktiviert werden.

    Andere Hersteller verwenden hier dedizierte Bailout Profile mit teils unterschiedlichen Gasen und GF Einstellungen. Beim Wechsel auf ein solches Bailout Profil hat man die Qual der Wahl (Welches Profil mit welchen GF Einstellungen soll man nehmen?). In solchen Situationen hat man besseres zu tun als sich um irgendwelche GF Einstellungen zu kümmern.

    Gruss DINspiration    

    #61934
    Anonym
    Inaktiv

    1.) Warum denn? Soll jeder machen was er will => selber schuld wenn's kracht.
    2.) Jeder Körper hat beim gleichen Profil einen verschiedenen Dekostress.
        Um ganz sicher zu sein müsste man paar 100 mal screenen
    3.) Bei deiner Diskussion kam verschärft hinzu, dass du:
        a.) eben die Ausbildung abgeschlossen hast
        b.) Im Kontext geschrieben hast dass der TL dies so empfiehlt
            => was klar nicht der Fall war

    mann walti, merkste denn nicht, dass ich es ironisch meine 🙂 solltest mich doch langsam kennen…

    #61935

    mann walti, merkste denn nicht, dass ich es ironisch meine 🙂 solltest mich doch langsam kennen…

    Weiss ich doch…  😉

    #61936
    DINspiration
    Mitglied

    Nachtrag:

    Wenn anhand der GF99 Anzeige aufgetaucht wird und damit ein Dekostop nicht eingehalten wird, erscheint eine «Missed Deko» Anzeige auf dem Display! Diese erscheint auch beim nächsten Einschalten des Computers. Damit dürfte klar sein, dass es sich nicht um einen normalen Aufstieg handelt.

    Ein Statement mit GF 99/99 generell als Bailout habe nich nie gemacht. Hier wurde wohl etwas falsch verstanden. Es ging lediglich um die neue GF99 Anzeige bei der neuen Firmware. Es gab seitens GF für Bailout schon Diskussionen und Anfragen bezüglich höherer Werte (100/120 oder 120/120). Diese kamen mehrheitlich aus England und USA. Solche Anfrage bzw. Wünsche sind reiner Zündstoff für ellenlange Diskussionen unter den Deko-Wissenschaftlern.

    #61937
    Anonym
    Inaktiv

    der log reader ist jetzt realeased und verfuegbar unter http://www.shearwaterresearch.com

    bin allerdings etwas enttaeuscht vom ersten eindruck. einerseits haben die es geschafft, nebst den zu installierenden files auch gleich noch die .svn verzeichnisse von subversion in den installer reinzupacken (leider sind da nur binaries und keine source codes drin 😉 ). andererseits startet das ding in meiner vmware umgebung nicht mal (ist ein «cleanes» windows xp mit sp3). scheint so, als laufe das teil nur, wenn ein infrarot port vorhanden ist. versuch ich es zu starten kommt nur so eine schone «the application failed to initialize» meldung.

    mal sehen wie sich das teil auf meinem test laptop mit irda port verhaelt…

    irgendwie scheints mir, als koennen die hersteller von tauchcomputern und so irgendwie keine software schreiben. vielleicht haben die embedded systeme im griff aber mit desktop software haben sie nun wirklich nix am hut (vr3 software ist ja genau so mies)  >:(

    #61938
    Anonym
    Inaktiv

    nachtrag: scheint als koennen die clowns nicht mal korrekte shortcuts im start menu erzeugen. der shortcut versucht den «device connector» zu starten, anstelle des eigentlichen log readers…

    mal sehen was shearwater dazu meint…

    #61939
    DINspiration
    Mitglied

    Habe diese Version nun auch installiert. XP Prof mit SP2 unter Fusion 3.0 auf MAC. Lässt sich ohne Probleme starten – auch ohne angeschlossenen USB IRDA. Bei den ersten BETA Versionen musste man aber den IRDA Treiber installieren, bevor man die Shearwater Software installiert hat. Vermutlich ist das immer noch der Fall und daher läuft es bei mir. So etwas gehört von mir aus gesehen in eine Installations-Anleitung!

    Der Shortcut im Menu ist korrekt! Dies war bei allen Versionen der Fall!!!! Also doch keine Clowns?

    Ich würde mal den IRDA Treiber auf dem Rechner installieren und danach nochmals versuchen das Programm zu starten. Damit sollte alles funktionieren.

    #61940
    DINspiration
    Mitglied

    Hallo

    Kleiner Nachtrag: Etwas scheint an dieser Version doch nicht zu stimmen. Bei den letzten internen BETA versionen konnte ich den Computer ohne Probleme auslesen. Bei dieser Version kommt wieder ein IRDA Kommunikationsfehler wie bei den allerersten Versionen.

    Da die Leute nun an der DEMA sind und anschliessend mit der Auslieferung vom Shearwater Predator beschäftigt sind, wird es wohl auf die Schnelle keine Lösung geben. Zum Glück ist die Software ja kostenlos und kostet nicht ein Vermögen wie damals der Divelog Manager vom VR3. Trotzdem sollte sie aber funktionieren…

Ansicht von 20 Beiträgen – 1 bis 20 (von insgesamt 34)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.