SWISS DIVERS › Foren › Tauchausrüstung › Neues Tauchgerät?
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
14. Oktober 2008 um 15:56 Uhr #58984
Brendianer
MitgliedCiao Urs
Ich denke, wir sind immer dazu gestanden.
Gruss Lukas
14. Oktober 2008 um 19:11 Uhr #58985Bluewater Explorers
MitgliedHey Leute!
Lasst Euch doch überraschen!
Ich finde es auf jedenfall spannend und freue mich schon sehr auf die genauen Infos zum dem neuen Produkt.
Wenn Uemis nicht mehr dazu bekanntgeben möchte dann hat dies sicher seinen Grund. Ich bin überzeugt sie wissen was sie tun.
Gruss Manfred
16. Oktober 2008 um 17:24 Uhr #58986wobbegong
Mitglied:)Das seh ich genauso. Laßt uns doch mal die Boot abwarten.
16. Oktober 2008 um 19:11 Uhr #58987uanliker
TaucherFür mich sollte ein Produkt-Launch so aussehen (VrX) 8)
http://www.technologyindepth.com/index.html
gruss Urs
16. Oktober 2008 um 19:14 Uhr #58988Anonym
InaktivFür mich sollte ein Produkt-Launch so aussehen (VrX) 8)
http://www.technologyindepth.com/index.html
gruss Urs
ja das teil interessiert mich auch brennend. eigentlich noch mehr als der sda. das handset ist echt sexy (hab am sentinel die fast gleichen gehaeuse an den handsets). auch das vgm deko modell kling interessant. ob es sich dann in der praxis bewaehrt, wird sich zeigen… ob ich den sentinel auf die neue software updaten kann??
cheers
–bruno16. Oktober 2008 um 19:23 Uhr #58989uanliker
TaucherSpiele gerade mit der Demo-Software rum. Mal schauen, wie die Deko aussieht.
Ihr VPM Modell war ja eher schlecht bei kurzen Grundzeiten.
gruss Urs
16. Oktober 2008 um 19:32 Uhr #58990Anonym
Inaktivich hab mr heute nachmittag die demo software schnell runtergeladen, aber die bedienung ist ja katastrophal. hab schnell wieder aufgegeben. die computer sind ja nicht schlecht, aber die pc software sollte etwas ueberarbeitet werden so wegen usability und so.
aber der computer interessiert mich trotz all dem sehr. nicht mehr backstein format die der vr3 (das ist schon echt schoen beim sentinel handset. so leicht und klein 😉 )…
cheers
–bruno16. Oktober 2008 um 19:35 Uhr #58991uanliker
Taucherschon so … auch den ersten RunTime Error erzeugt.
Die Deko ist leider so wie erwartet (80m-TG / 10 oder 15 GZ inkl. Abstieg mit 20m/min – nichts gefunden, wo man dies ändern kann)
Die Deep Stops deutlich zu flach; auf 42m bringst du ihn runter, erwarte was im 60-55m Bereich. Flach-Bereich passt.
gruss Urs
16. Oktober 2008 um 19:43 Uhr #58992Walter Ciscato
TaucherUrs, Bruno
Apropos VGM warte ich lieber auf Copernicus von Christian…
… die Stopps und das effektive Blasenaufkommen ist da schon ehrlicher und nicht zu vergleichen zu den anderen Compis.Er portiert gerade dem Algorythmus von Matlab ins C.
Mal schauen wenn er den ersten Software Simulator veröffentlicht 8)Grüsse
Walti Ciscato16. Oktober 2008 um 19:46 Uhr #58993Anonym
InaktivApropos VGM warte ich lieber auf Copernicus von Christian…
christian wer? 😉
haste mir irgend nen brauchbaren link zu einer formalen beschreibung des modells?
cheers
–bruno16. Oktober 2008 um 20:03 Uhr #58994Walter Ciscato
TaucherBruno
Leider darf ich die medizinischen und wissenschaftliche Studien nicht verteilen (Copyright vom Verlag) aber ich frage Christian Gutvik mal an was ich verteilen oder hier posten kann. Habe noch paar abgekürzte und zusammengefasste Papers.
Auf dem Netz findest du diese:
http://archive.rubicon-foundation.org/dspace/bitstream/123456789/4656/3/SI_2006_6.pdfEs gibt über 10 Papers/Posters/Dokumente usw. über das Copernicus Dekompressionsmodell. Zwei sind noch in der Pipe und dann ist Copernicus fertig. D.h. er macht dann noch 2008 seine Doktorarbeit darüber fertig.
Grüsse
Walti Ciscato16. Oktober 2008 um 20:43 Uhr #58995Brendianer
MitgliedLiebe Freunde der Tiefsee
Lasst uns einfach einmal noch etwas warten und freut euch auf den SDA.
Das Teil wird den einen oder anderen Taucher und die eine oder andere Taucherin erfreuen.
Davon bin ich überzeugt.
Gruss Lukas
@Urs: findest du diese Website vom Vrx gut? Also wir werden beim Produktelaunch schon noch ein Scheit nachlegen ;-)!
16. Oktober 2008 um 20:48 Uhr #58996Anonym
Inaktiv@Urs: findest du diese Website vom Vrx gut? Also wir werden beim Produktelaunch schon noch ein Scheit nachlegen ;-)!
rebreather bauen koennen die jungs, aber leider wie so viele hardware hersteller haben sie bei weitem keine ahnung von gutem web design. aber solange sie mir gute produke liefern verzeih ich ihnen das nicht ganz so gute design der web site gerne. 🙂
16. Oktober 2008 um 20:58 Uhr #58997uanliker
TaucherIch find' die Infos auf der Seite gut.
Alles was ich wissen muss, um mich für oder gegen das Produkt zu entscheiden.Desgin ist Geschmackssache.
Google kommt z.B. auch sehr einfach daher.Ich will unter die Haube schauen. Design macht erst Eindruck, wenn die Funktionalität gegeben ist.
Auf der anderen Seite macht nur Technik ohne Ergonomie keinen Sinn 8)
gruss Urs
16. Oktober 2008 um 21:00 Uhr #58998Walter Ciscato
TaucherInteressant ist, dass der VRx und SDA beide den Akku mit Sonnenenergie «nachtanken», wobei die SDA Variante sicherlich die elegantere ist als das VRx Klappding-Zusatzmodul.
Bin gespannt was der SDA für einen Akku drinnen hat. Im Fall von LI-IO usw. nimmt mich die Garantiezeit wunder. Vermutlich wird er vergossen sein.Liquivision musste die Garantie schon von 2 auf 3 Jahren erhöhen.
VRx kommt nun gleich mit 4 Jahren daher.
Mal schauen was Uemis für den SDA an Akku-Garantiezeiten bietet.Grüsse
Walti Ciscato22. Oktober 2008 um 14:09 Uhr #58999Brendianer
MitgliedWalti
🙂
Wir haben wieder einmal ein Stück vom «Salami» abgeschnitten:
http://www.uemis.com/de/unternehmen/news_ticker/es_kommt_etwas_neues_teil_4.
Gruss Lukas
23. Oktober 2008 um 6:49 Uhr #59004Anonym
InaktivHalten die Schiebetasten einem einfrieren Stand ohne Schaden zu nehmen?
23. Oktober 2008 um 13:31 Uhr #59003Anonym
Inaktivund wie reagieren sie auf schmutz und kleine Sandkörner?
23. Oktober 2008 um 15:48 Uhr #59002Walter Ciscato
Taucherich auch noch 😀
– wie verliefen die Testtauchgänge in Ägypten in Bezug auf Salzrückstände?Grüsse
Walti Ciscato23. Oktober 2008 um 17:16 Uhr #59000Brendianer
MitgliedLiebe Freunde der Tiefsee!
Komme gar nicht dazu, euch zu antworten, beovor wieder weitere relevante Fragen gestellt werden :)!
Vorab @cavetenshi : vereisen ist rein konstruktionsbedingt überhaupt kein Thema.
@schnappi und Walter Ciscato: in der Tat: Salz und Schmutz (z. B. eben Sandkörner) sind die wesentlich grössere Herausforderung. Salz ist mitunter eine grosse Herausforderung, weil es recht grob verkrusten kann.
Diese Erkenntnis hatten wir bereits in frühen Testzyklen gewonnen und entsprechende Modifikationen gemacht. Die Tasten funktionieren heute perfekt.
@Walter Ciscato: die Tests in Ägypten verliefen sehr gut. Wir sind immer noch on track für unseren Launch ;)!
Gruss Lukas
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.