SWISS DIVERS › Foren › Tauchausrüstung › Neues Tauchgerät?
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
23. Dezember 2008 um 10:07 Uhr #59097
Anonym
InaktivFreue mich den SDA mal zu testen bei meinen Höhlentauchgängen. 🙂
23. Dezember 2008 um 13:45 Uhr #59098Walter Ciscato
TaucherFreue mich den SDA mal zu testen bei meinen Höhlentauchgängen. 🙂
Mhhh und wie würdest du den TC jeweils zwischendurch in der Höhle aufladen?
Erfahrungsgemäss (OLED TC Akku Verbrauch = Hummer's bei den Auto's) würde zum Beispiel der X1 BEI DEINEN Höhlen-TG's «akkumässig» schlapp machen, bin gespannt ob der Uemis SDA da den längeren Atem hätte.Grüesseli
Walti Ciscato23. Dezember 2008 um 16:43 Uhr #59099Anonym
InaktivErfahrungsgemäss (OLED TC Akku Verbrauch = Hummer's bei den Auto's) würde zum Beispiel der X1 BEI DEINEN Höhlen-TG's «akkumässig» schlapp machen, bin gespannt ob der Uemis SDA da den längeren Atem hätte.
dafuer haste keine hintergrund beleuchtung, die energie braucht. eine oled zelle leuchtet nur, wenn spannung anliegt (also wenn du viele schwarze flaechen hast, muessen die ja nicht leuchten und brauchen daher auch weniger saft). oder versteh ich jetzt die oled technik falsch?
weiss nicht, ob der sda das auch macht, aber viele cpus lassen sich anhalten, bis wieder was von bedeutung geschieht -> spart auch energie. tickless kernels, bei denen nicht immer alles im gleichmaessigen takt eines timer unterbrochen werden, brauchen auch weniger unnoetige instruktionen -> spart rechenzeit und etwas energie…
und die andere frage ist, fuer welche zielgruppe ist der sda? wenn es «nur» sportaucher sind, die nicht laenger als eine bis zwei stunden tauchen, dann reicht der akku sicher voellig. macht wenig sinn, riesen aufwand zu treiben, um den computer fuer duzende stunden lauffaehig zu halten, wenn er schlussendlich gar nicht fuer solche tgs gedacht ist. ich denk mir mal, uemis hat sich darueber auch schon gedanken gemacht und weiss was sie tut 😉
cheers
–bruno24. Dezember 2008 um 8:04 Uhr #59100Brendianer
MitgliedLiebe Freunde der Tiefsee
Wie versprochen zu Weihnachten die technischen Daten:
http://www.uemis.com/de/produkt/uemis_zurich/technische_daten.Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest mit vielen schönen Tauchgängen im kommenden Jahr 2009.
Lukas
24. Dezember 2008 um 8:13 Uhr #59101Excalibur
TaucherLiest sich recht gut.. das einzige, was mich stört ist, dass die Logbuchdaten extern abgespeichert werden. Die hätte ich also schon viel lieber lokal. Oder besteht diese Möglichkeit und ist nur nicht aufgeführt?
Falls nicht, was macht ein Taucher ohne Internetzugang? Ich nehme nicht an, dass die Software im Lieferumfang enthalten ist?
cheers
€xi24. Dezember 2008 um 8:28 Uhr #59102SirRichi
MitgliedSehe ich das richtig, dass das Logbuch im Netz drin ist, also auf einem zentralen Server 😮 .
24. Dezember 2008 um 9:08 Uhr #59103uanliker
TaucherSehe zwei kritische Punkte im Konzept:
– Batterielebensdauer mit 10h … da hat der X1 mit 20h noch mehr.
Bin auf die ersten Berichte gespannt, 1-2 Wochen Ferien irgendwo draussen
mit 4h Tauchzeit pro Tag.
– Alles läuft über das Web. Viele haben lieber ein lokales geschütztes
Logbuch.
Wenn man böse ist, würde man UEMS unterstellen sie müssen Tauchprofile
sammeln, um das Dekomodell weiter zu entwickeln 8)– Alles andere kennt man von der Konkurrenz (Dekomodel liest sich auch
bekannt).Offene Frage: Wie werden die Deep Stops berechnet? Pyle, was Adaptives?
gruss Urs
24. Dezember 2008 um 9:22 Uhr #59104Walter Ciscato
Taucher…mhhh
– der Kompass fehlt 😮
– wie ist die Echtzeitberechnung beim ausgelassenen Gasswitches?
(Vergl. PMG beim Galileo) => Stichwort hin- und herswitchen in
Echtzeit (< 1 Sekunde); man KANN beim Gasswitch verspätet sein,
dass kommt vor (beim Bojensetzen usw.
– wie Urs schon erwähnte Deepstopp's? Was ist wirklich dahinter?
– ist der SDA von unabhängiger Stelle nach EN 13319 als
Tauchcomputer/Tiefenmesser entsprechend geprüft und zertifiziert worden?Grüessli
Walti Ciscato24. Dezember 2008 um 10:03 Uhr #59105Anonym
InaktivGratuliere, ist ein Gerät auf dem richtigen Weg, freue mich das ganze mal zu Tauchen. Wird aber vermutlich für mich ein sehr guter Sportcompi bleiben, da für meine Tauchgänge wichtige Einstellungen noch fehlen. Bin mir aber bewusst, das ich eh ein Exot bin. Aber wer seine Wünsche nie anbringt, kriegt auch nie ein Produkt dafür 🙂
Bevor ich für mich den SDA kaufen würde, müsste er noch folgendes haben:
– Betriebsdauer mind. 40h
– Bottomtimerfunktion mit Profilaufzeichung (oder hab ich da was übersehen?)
– Trimix mit gutem oder wählbarem Dekomodell, Faktoren anpassbar mit nicht zu engem Freiraum (z.B. GF high über 100 ;)), Tiefenstopps anpassbar
– 8 – 10 Gase (mit oder ohne Drucksender)
– Gaszusammensetzung während dem Tauchgang anpassbar
– Tiefe bis mind. 250m Bottomtimer und Trimix
– Ø – Tiefe, Anzeige während dem Tauchgang
– Kompass wäre gut, hab bis jetzt aber noch kein für mich taugliches Gerät gefunden. Mache die Höhlenvermessung immer noch mit einem Kugelkompass.und als beste Option, Ø – Tiefe für Teilabschnitte des Tauchganges, gesamte Ø – Tiefe bleibt aber weiterhin sichtbar.
Grüsse Hans
24. Dezember 2008 um 10:22 Uhr #59106Anonym
Inaktiv@walti: sag nur du benutzt den kompass im galileo wirklich?
ok, der kompass mag ein argument sein, für mich persönlich aber definitiv nicht 🙂@Alle:
Grundsätzlich steh ich dem uemis ZURICH positiv gegenüber und würde gerne mal einen selber in die Hand nehmen und mal ein bisschen tauchen damit 😉
Das tollste finde ich die Anzeige/Display! 8)
Auch ich sehe das Gerät im Sporttaucher Bereich.was mich doch ein bisschen irritiert ist:
– das der Reiseadapter separat gekauft werden muss
– die Akkulaufzeit ein Problem werden könnte
– ich meinen Computer in den Tropen nicht an die Sonne legen möchte, der wird doch heiss! :-
– das OLED einen Verlust der Leuchtkraft hat, dies ist baulich bedingt hat also nichts mit uemis zu tun, aber bin gespannt ob ich nicht doch nach ein paar Jahren evtl. ein sichtbarer Leuchtkraftverlust da ist
– wurde bereits erwähnt, ich möchte meine Daten und geloggten Tauchgänge NICHT im internet haben, das geht niemanden was an, ist zwar ein nettes Feature aber für mich ein Killerkriterium den SDA nicht zu kaufenaber das sind ja alles nur persönliche Anischten 😉
24. Dezember 2008 um 12:32 Uhr #59107marc
Tauchersehe das fast gleich wie Anonym – mit der ausnahme des kompasses: ja, ich brauche den vom galileo regelmässig und finde ihn super!
zu den technischen daten des SDA's: liesst sich gut und spannend das zu verfolgen.
internet-verbindung
ich will auf keinen fall, das mein TC die daten auf einem «fremden» server «irgendwo» im internet speichert. auch eine internet-verbindung generell lehne ich (für einen TC) ab. die vorallem aus den folgenden beiden gründen:– datenschutz
– viren- und hacker-gefahrals alter hase in der softwareentwicklung weiss ich was man (=böse buben) alles machen können, wenn sie a) wollen und b) etwas auf dem kasten haben. dem will ich meinen TC auf keinen fall exponieren.
batterie
ist für mich zu kurz. bin ich auf einer safari will ich nicht dauernd dem aufladen des TCs nachrennen. genügt schon, wenn ich lampe, camera, blitz, etc. abwechselnd an die dose hängen muss. solar könnte hier was bringen aber auch ich will doch meinen computer nicht zum sonnen legen bzw. – damit er nicht über bord geht – aufhängen. a) findet das wohl die technik auf dauer nicht so toll und b) könnte es die crew oder vorbeigehende leute um so toller finden.bis anhin hatte ich nie probleme mit den batterien meiner TCs. alle paar jahre mal die batterie ersetzen oder ersetzen lassen ist kein problem und ich muss mich nicht laufend auch noch um das aufladen des TCs bemühen. ist aus meiner sicht also keine verbesserung.
oled-display
ist sicher ne nette sache aber alleine noch keinen kaufgrund. ausserdem müsste man es vermutlich dimmen können (nacht-tgs). ansonsten sehen die screenshots aufgeräumt und aussagekräftig aus. mit der «anleitung zur fehlerbehebung» ist halt dann die frage ob die 0815 sporttaucher sich noch mehr auf die technik verlassen, anstatt selbst zu denken?kompass
das es keinen (brauchbaren) kompass drin hat ist für mich schmerzlich. ich habe mich die letzten monate sehr an den digitalen kompass des galileos gewöhnt und verwende den alten nur noch als backup, wenn überhaupt.kommuniktion mehrere sda's
könnte für den schulbetrieb noch recht interessant sein. auch für programme wie «discover local diving» oder refresher's wo unerfahrene buddys am start sind. geht für mich aber eher richtung «nice to have».armbänder
müsste man mal in der praxis sehen. beim lesen und bildli begucken des artikels kam mir spontan die frage, ob der schnellschluss nicht auch zu einer schnell-öffnung werden kann? flutsch und weg…die restlichen features kennt man suma sumarum vom z.b. vom galileo.
fazit:
sicher eine interessante bereicherung für die branche; mal schauen was daraus wird. interessant finde ich auch noch das argument von walti betreffend der offiziellen zertifizierung des TCs.24. Dezember 2008 um 15:15 Uhr #59108Anonym
Inaktivgratulation. das ding sieht gut aus. also zumindest das display ist einzigartig wuerd ich sagen.
ich haette es noch gerne, wenn die display beleuchtung (bzw. das display) abschaltbar waere und auf knopfdruck wieder fuer z.b. 10 sek einschalten wuerde. wenn warnungen oder alarme anstehen, koennte die software dann selbst die beleuchtung/display einschalten.
wie habt ihr eigentlch die internet verbindung geloest? wird da ethernet-over-usb oder so was gemacht, d.h. der http client laeuft auf dem sda oder werden die daten erst an einen pc uebertragen, welcher dann die eigentliche kommunikation mit myuemis macht? wuerd mich nur wundernehmen, wie angreifbar ein sda ist. software ist nie fehlerfrei und in letzter zeit sind doch sehr viele exploits genutzt worden. auch wenn ich nach tabelle tauche und den sda nur als tiefenmesser/bottom timer und «backup tabelle» verwende haette ich keine allzugrosse freude, herauszufinden, dass die anzeigen nicht stimmen, nur weil er angegriffen und die software veraendert wurde. in diesem zusammenhang wuerde es mich auch interessieren: laeuft da ein betriebssystem mit speicherschutz drauf oder laeuft alles hardware nah und im gleichen adressraum?
wie dem auch sei, ich wuerd ihn gerne mal selbst probetauchen und mir ein echtes bild davon machen.
cheers
–bruno26. Dezember 2008 um 0:51 Uhr #59109Pömä
TaucherMuss sagen, dass Ding sind schmucke aus! Wie aber schon vielfach angeführt, ist mir die Sicherheit des SDA's ein wenig fragwürdig bei mehrfachen Verbindungen mit dem Internet. Da hab ich lieber meine Software auf dem Rechner mit dazugehürigem Programm und lade mir die Daten lokal auf den Rechner. Und wenn ich dann Profile veröffentlichen will, z.B. über mySuunto, kann ich das immer noch tun.
Die sonstigen Features find ich für den Sporttauchbereich klasse. Die Screenshots sehen gut aus, und wenn das Display in der Praxis genau so einwandfrei ablesbar ist wie auf den Screenshots ist das ein 1a TC für jeden Sporti wie mich.
30. Dezember 2008 um 13:56 Uhr #59110Brendianer
MitgliedLiebe Freunde der Tiefsee!
Vieles wurde geschrieben, über vieles wurde gemutmasst.
Zwischenzeitlich haben uns einige Taucher direkt angeschrieben, wir sollten doch als Hersteller in den Foren direkt Stellung beziehen.
Wir gönnen uns im Moment ein paar freie Tage über Weihnachten / Neujahr.
Diesem Wunsch werden wir aber im neuen Jahr sehr gerne nachkommen.
Gruss Brendianer
25. Januar 2009 um 23:25 Uhr #59111Brendianer
MitgliedFür all jene, die nicht an der boot in Düsseldorf waren,
hier ein Video, das etwas zum neuen uemis Zurich zeigt:http://www.youtube.com/watch?v=8tdDgcWzFLw
Gruss Brendianer
26. Januar 2009 um 21:06 Uhr #59112Anonym
InaktivLiebe Freunde der Tiefsee!
Vieles wurde geschrieben, über vieles wurde gemutmasst.
Zwischenzeitlich haben uns einige Taucher direkt angeschrieben, wir sollten doch als Hersteller in den Foren direkt Stellung beziehen.
Wir gönnen uns im Moment ein paar freie Tage über Weihnachten / Neujahr.
Diesem Wunsch werden wir aber im neuen Jahr sehr gerne nachkommen.
Gruss Brendianer
Hallo Brendianer
Schade das man den uemis sda ZURICH nicht an der FESPO sehen kann.
Da die Festtage und die Boot nun vorbei sind, würde ich mich über ein paar Antworten freuen, vorallem wegen dem Internet Logbuch, ob es da eine Offline Version geben wird. Für diesen, m.E. hohen Preis, würde ich mir einen sda zulegen wollen, sofern ich internet-unabhängig wäre.
Danke schonmal und Gruss
Masi27. Januar 2009 um 9:52 Uhr #59113Octopus
TaucherWie Pömä richtig sagt: Sieht schmucke aus…
Aber ich ich brauche kein Schmuckstück, sondern einen Tauchcomputer 😉
Hat sicher ein paar gute Überlegungen dahinter und Farbe zieht immer.
Habe aber ähnliche Bedenken wie Marc und wüsste jetzt nicht wirklich, warum ich vom Galileo auf dieses neue Gerät wechseln sollte.Mir gefällt zudem der Kompass im Galileo sehr (Ich weiss, ist Ansichtssache…), und der fehlt beim uemis gänzlich >:(
–> Was waren die Überlegungen, den wegzulassen???27. Januar 2009 um 10:13 Uhr #59114Brendianer
MitgliedHoi Octopus
Es ist euer gutes Recht, alle Bedenken auf den Tisch zu legen. Aber ihr könnt davon ausgehen, dass wir uns bei der Entwicklung dieses Gerätes sehr, sehr viel überlegt haben.
Schaut euch den SDA doch einfach einmal an. Ihr werdet von alleine auf den Geschmack kommen. Davon sind wir überzeugt.
Nur ein kleines Beispiel: der Verschluss und die Funktion des Armbandes. Wurde von den Besuchern an der boot in Düsseldorf als Sensation bezeichnet. Und wir haben sogar an eine Sicherung gedacht, damit der SDA nicht verloren geht ;-)!
Gruss Brendianer
27. Januar 2009 um 10:21 Uhr #59115Furioso
Mitgliedhallo leute
seit längerer zeit verfolge ich einwenig die diskussionen hier und auch in anderen foren. ich hatte bereits mehrfach die gelegeneheit mit dem uemis zu tauchen (ca 20 TG ab märz letztes jahr). vielleicht hier ein paar eindrücke von meiner seite:
meiner meinung nach schlägt der neue alles bisher dagewesene nur schon vom display her, vorallem auch in unseren gewässern. ich gehöre noch zu den tauchern die mit tabelle/uhr/analogtiefenmesser tauchen gelernt haben(nicht dass ich darauf stolz bin, im gegenteil) und wenn ich an unzählige notaufstiege/rettungsübungen usw. in schulungssituationen früher und heute denke, dann war bis anhin kein TC von der ablesbarkeit im dunkeln/lampe vergleichbar zu einem guten alten analogtiefenmesser (diejenige die dies schon gemacht haben werden mir da sicher zustimmen). aber heute mit dem uemis ist es eindeutig viel besser als jemals mit dem analogtiefenmesser. ein solches display UW lässt sich eingentlich nur mit den displays in modernen flugzeugkanzeln vergleichen und da verwenden sie heutzutage auch keine monochromen displays und schon gar keine unbeleuchteten (oder sagen wir mal ungenügend hinterleuchteten) mehr vom ablesewinkel und kontrast nicht zu denken.
nur schon alleine wegen diesem sicherheitsplus spielt dieser tauchcomputer in denfinitiv einer anderen liga als alles was ich bisher gesehen habe. dann die bedienung: vergesst einfach alles was ihr bis jetzt kennt (auch mit den dicken handschuhen die wir hier in der CH im winter verwenden). das dekomodell: ihr könnt euch vorstellen wenn ernie und seine crew seit nunmehr mehr als 20 jahren dasselbe macht und mit den modellen des ZHL-8 ADT schon anfangs der 90er jahre für furore gesorgt hat (damals noch zusammen mit prof bühlmann inkl. microbubles, shunt hauttemperaturen usw.) ist man auch mit dem neuen teil in sicheren händen, vorallem wenn ich denke was in zwischenzeit alles an neuen erkenntnissen bei ernie eingeflossen ist. bez. der auch hier viel zitierten batterieleistung. wo liegt das problem? wenn ich das teil nicht gerade im keller rumliegen lasse ist es ja immer voll geladen, so what. ok, es scheint hier ein paar unter euch zu haben die 10 tauchgänge nonstopp machen?!? na ja, ich glaube dann ist bei solchen unternehmungen ein massenprodukt wohl auch fehl am platz oder (in der f1 fahren sie auch nicht mit blinkern rum oder)?ja und nun noch zu den lieblingsthemen einiger marketingstrategen und datenschutzbeauftragten: ihr geht ja alle noch mit euren EZs zur bank holt dort euer geld ab und zahlt es mit dem gelben büchli am schalter ein hä ;-)) in welchem zeitalter lebt ihr eigentlich. vielleicht beruhigt euch das: dort wo ich arbeite werden schon lohndaten von/zu kunden via internet übermittelt, vielleicht an manchen orten sogar eure eigenen. also übertreibt da mal nicht, ich bin sicher das auch brendianer und ernie nicht unbedingt publikationen mit ihren tauchgängen veröffentlicht haben möchten und andereseits ehrlich gesagt mich kümmerts eigentlich einen sch… wenn irgend ein fuzzie stolz darauf ist wenn er sieht wie ich tauche, also bitte. nein spass beiseite, ich kann euch dazu auch noch nichts sagen weil ich es selber noch nicht im detail gesehen habe (oder vielleicht auch zuwenig davon verstehe), aber ich kenn die leute die daran arbeiten. sicher ist nur: das meiste in der softwareentwicklung geht momentan in diese richtung (SAS) und die synergien und vorteile scheinen die nachteile und risiken zumindest im moment zu überwiegen (vielleicht muss man sich hier auch eher den normaluser vor augen halten als einen universalhäcker wie marc (sorry gell) ;-).
zum schluss: in der summe finde ich den ansatz der uemis.org gepart mit dem neuen TC einfach revolutinär. das ganze ist wirklich wieder mal 3 etagen weitergedacht (bin ich jetzt zu inobjektiv, sorry hab einfach schon zuviel damit getaucht). sicher werden ein paar kinderkranheiten und anfängliche unzulänglichkeiten hervorkommen, so what. mich überzeugen die personen die dahinterstehen und ich finde es genial das es ein paar verrückte gibt, die ihr geld und zeit (und nerven gell brendianer) in der schweiz in etwas neues schmeissen, davon profitieren wir ja schlussendlich alle heir. wenn ich sehe was jetzt mit der damals stolzen uwatec passiert ist (alles irgendwo im fernen osten oder nirgendwo) dann betrübt mich das vielmehr.
so jetzt habe ich aber definitiv genung gelabert, aber ich freue mich auf weitere diskussionen hier und natürlich auch auf den uemis wenn er rauskommt. knallt schon mal euer altes gerödel auf riccardo oder ebay oder so 😉gruss
fredy27. Januar 2009 um 10:50 Uhr #59116Brendianer
Mitglied@Anonym
Der SDA uemis Zurich verfügt über einen internen Speicher, der es erlaubt rund 2,000 Tauchgänge komplett mit allen Informationen (Tauchplatz, Buddy, Ausrüstung, Profil im 5 Sekundentakt und Notizen) zu speichern. Über eine virtuelle Tastatur können alle diese Eingaben direkt am SDA gemacht werden. Der SDA bietet zudem auf dem Gerät zahlreiche statistische Auswertungsmöglichkeiten des Logbuchs.
Die kompletten Daten des SDA können mit unserem Webserver synchronisiert und dort mit jedem Webbrowser nachbearbeitet und auch grafisch dargestellt werden. Damit wahren wir die Plattformunabhängigkeit. Gleichzeitig ist das Logbuch gesichert und durch den Eigentümer von überall her nutzbar, wenn der SDA einmal nicht zur Hand ist. Eine Logbuch-Software für den PC bzw. Mac wird es nicht geben.
Die Daten werden in einem privaten Bereich gespeichert, der nur dem Benutzer zugänglich ist. Wir bekennen uns zu den gültigen Datenschutzbestimmungen.
Gruss Brendianer
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.