SWISS DIVERS › Foren › Tauchausrüstung › Neuling: Startausrüstung für Urlaub & Inland
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
11. Januar 2011 um 16:31 Uhr #67756
scubatinoo
TaucherIch hätte noch ein fast neues Mares Syncro Tech (Grösse L) zu vergeben, VKP 200.- Ist ein Wing-Jacket mit dem Komfort eines normalen Jackets. Ich habe es geliebt und mir darum ein Zweites gekauft. Da ich jetzt «richtige» Tec-Ware tauche, liegen die beiden Jackets bei mir rum…
11. Januar 2011 um 17:40 Uhr #67757Scubandro
MitgliedIch hätte noch ein fast neues Mares Syncro Tech (Grösse L) zu vergeben, VKP 200.- Ist ein Wing-Jacket mit dem Komfort eines normalen Jackets. Ich habe es geliebt und mir darum ein Zweites gekauft. Da ich jetzt «richtige» Tec-Ware tauche, liegen die beiden Jackets bei mir rum…
da werd ich leider nicht ganz reinpassen 🙁 – XL ist da definitiv notwendig! 🙁 Trotzdem danke für das Angebot 🙂
Ich glaube ich entscheide mich schlussendlich für das folgende Equipment als «Einstieg»:
Die ABC Ausrüstung besteht aus Scubapro- und Mares Einzelteilen:
Brille: Mares Tauchmaske X-Vision LiquidSkin 90.– (plus korrigierte Gläser)
Schnorchel: Mares Schnorchel Hydrex Superdry 39.–
Flossen: Scubapro Jet Fins 185.–Bei den Tauchanzügen werde ich mich hierzulande entsprechend ausstatten lassen. Denke mal zu Beginn einen 7mm Neoprenanzug mit Eisweste, damit ich auch Frühling – Sommer in der Schweiz tauchen kann und erste Erfahrungen sammeln kann.
Atemregler
# 2x MR42 – 1 Stufe – neustes Modell
# 2x Abyss – 2 Stufe – neustes Modell
# mit Atemreglertasche Cruise BoatDa hab ich schonmal ne schöne möglichkeit das Zeug zu verstauen / transportieren + hab 2 1. Stufen für Kaltwasser! Das ganze bestell ich online beim Tauchershop.de weil anscheinend der Support (auch be Reparaturen) gewährleistet ist, was bei vielen Versandhändlern nicht normal ist. und Zudem der Preis von 515 € absolut undschlagbar ist! – Hierzulande bezahl ich gleichviel für nur eine einzelne 1. und 2. Stufe. – Das Risiko nehm ich dann in Kauf!
Als Jacket werd ich mir DEFINITIV mal ein WING und ein ADV holen zum testen und mich dann entscheiden. Sollte das Wing angenehm sein, dann sofort,weil ich stelle es mir wirklich «schöner» vor unter Wasser, als mit der Rundum-Blase. Aber eben, das ist sicher was, das ich testen muss!
Kaufort wird vermutlich auch Online sein! Da auch hier der Preisvorteil 50% ist! Und somit nochmals 500.- Sfr. gespart werden können.
Zum jacket ganz wichtig:
– Titanmesser passend zum JacketBeim Tauchcomputer / Instrumente Entgegen der ersten Einstellung, werde ich wohl den Mares Nemo WIDE holen für ca. 300.– Fr. (online) – da dieser alle wichtigen Funktionen hat sowie über ein ausreichend grosses Display und sehr gute Ablesbarkeit verfügt. Dazu als analoge Konsole die 3-er Konsole inkl. Kompass: Mares Mission 3 130.– Fr. (online)
Evtl.gibts noch nen Kompass für den Arm, neben dem Tauchcomputer – so hab ich zumindest bis auf den Flaschendruck alles doppelt :).Übrige Anschaffungen werden dann über Kurz oder Lang sein:
– 12L bzw. 15L Flasche(n) mit 2 Anschlüssen (zum Tauchen hierzulande)
– Kleinkrams & Reparaturmaterial & Reservezeugs für Unterwegsjo, so hab ich mir das etwa gedacht 🙂
Totalkosten aufgelistet: ca. 3'500.–
+ Kleinzeugs: ca. 500.–
Effektive Totalkosten für Komplettausrüstung: 4'000.– Fr.Denke damit habe ich eine sehr gute Ausgangslage mit absoluten Top-Produkten, die mich einige Jahre begleiten werden!
11. Januar 2011 um 20:24 Uhr #67758chraebby
TaucherNoch eine Anmerkung zu deiner Auflistung:
Das Tauchermesser gehört nicht unter «ferner liefen». Es ist ein essentieller und äusserst wichtiges Ausrüstungsteil!
Ich hab's noch nicht häufig gebraucht, aber wenn, dann ist es meist überlebenswichtig!11. Januar 2011 um 20:57 Uhr #67759Scubandro
MitgliedNoch eine Anmerkung zu deiner Auflistung:
Das Tauchermesser gehört nicht unter «ferner liefen». Es ist ein essentieller und äusserst wichtiges Ausrüstungsteil!
Ich hab's noch nicht häufig gebraucht, aber wenn, dann ist es meist überlebenswichtig!Stimmt natürlich absolut, war aber auch nicht als «ferner» gedacht im Sinne von untergeordnet, sondern eher «sowieso notwendig» – obwohl es finanziell nicht sonderlich ins Gewicht fällt. 🙂
11. Januar 2011 um 22:20 Uhr #67760marc
TaucherNoch eine Anmerkung zu deiner Auflistung:
Das Tauchermesser gehört nicht unter «ferner liefen». Es ist ein essentieller und äusserst wichtiges Ausrüstungsteil!
Ich hab's noch nicht häufig gebraucht, aber wenn, dann ist es meist überlebenswichtig!Messer und/oder Line-Cutter wegen Fischernetzen und Angelhaken.
12. Januar 2011 um 9:00 Uhr #67761Scubandro
Mitgliedich freu mich definitiv jetzt schon auf die Ausrüstung. Luxus beim Tauchen zu nem günstigen Preis 🙂
jippie!
12. Januar 2011 um 11:14 Uhr #67762Scubandro
Mitgliedahh, sorry wenn ich nerven sollte, jetzt wollt ich nochmals die Computer-Kosten etwas anschauen…
Uwatec Aladin 2G 229,00 €
Kleiner, Uhrgrosser Tauchcomputer, mit den notwendigsten Informationen zum Tauchgang. Kein Flaschendruck, Herzfrequenz oder Kompass. Klein aber fein.Uwatec Galileo Sol mit Sender und Herfrequenzmesser 990,00 €
Das Ultimative Gerät für Sporttaucher? – Bietet alles was man an nem Handgelenk braucht!Mares Nemo Wide 259,00 €
Schön grosses Einsteigermodell, kann halt weder Flaschendruck noch Puls messen. Bietet aber das nötigste zur Tiefe, Deco und speichert die Profile, halt alles, was ein «normaler» Taucher braucht. – Kein KompassMares Icon HD 699,01 €
Schönes, grosses und farbiges High-Endmodell von Mares. Kann leider kein Flaschendruck und Puls messen. Bietet aber sehr genaue und gute Infos zum Tauchgang. Kompass mit Peilfunktion integriert. Jede Menge Angaben auch an der Oberfläche (Flugverbotszeit etc.pp) bis hin zu Einstellungen für Süss & Salzwasser.Sub Gear XP AIR mit Sender 599,00 €
Alternative zu den beiden Mainstream Teilen? Bietet eigentlich alles was der Taucher braucht. inkl. Flaschendruck (mit Sender). Digitaler Kompass fehlt dafür.Ja, das sind so die, die ich jetzt gefunden habe. Mit den Preisen vom Onlineshop. Ich persönlich favorisiere den Nicht-Main-Stream Sub-Gear XP AIR mit Sender. Da ist nun echt ALLES drauf, was ich brauch. Meine Herzfrequenz interessiert mich persönlich nicht soooo sehr und ist im Sporttauchen selbst bestimmt nicht von solch grosser Wichtigkeit. Bei 100m Dives könnte ich mir hingegen vorstellen, wärs dann wieder schlau. Insgesamt Fr. 500.- Preisunterschied. Direkt der Neoprenanzug quasi 🙂 ok, man muss dafür noch nen 60 Franken Arm-Kompass kaufen. Aber trotzdem über 400.– eingespart!
Jetz tönnte man sagen, ok Flaschendruck hat man am Finimeter. Da braucht man net extra nen Tauchcomputer am Arm, der einem die Infos gibt. – Ich persönlich hab am liebsten alles auf einem Blick. Und meinen Arm schau ich 10x lieber an, als die Konsole vorzukramen. Insofern fänd ich diese Kombi noh recht gut.
Kann jemand Informationen / Erfahrungen zum Sub Gear XP AIR liefern? Sehr attraktiv das Ding!
besten Dank .. sandro / scubandro
12. Januar 2011 um 11:47 Uhr #67763fumo
MitgliedFür was ein Pulsmesser, Tauchen ist kein Hochleistungssport.
Und der Kompass im Tauchkomputer, naja sind auch nicht das wahre12. Januar 2011 um 12:16 Uhr #67764marc
TaucherCompi's generell
Pulsmesser brauchst Du wirklich nicht. Kompass nur dann, wenn er brauchbar ist. Der einzige brauchbare den ich kenne (und bei jedem 2. TG verwende) ist der des Galileo's. Luft-Integration ist netter Komfort aber im zweifelsfall auch optional, da es den Compi gleich eine Kategorie teurer macht. Mehrere Gase ist optional für die welche solche TG's machen. Nitrox fähig hingegen ist ein Muss für jeden heutigen Compi. Für den beginn meiner Tauchkariere würde ich mir einen ganz einfachen, nitrox-fähigen Arm-Compi kaufen der max. 300-400.- kostet. Später weisst Du dann nbesser, wo Du dich tauchergisch ggf. hinentwickeln willst und welcher Compi dazu passen würde. Noch was: jeder Tauchcomputer rechnet die Oberflächenpasusen/No-fly-Zeiten/etc. sonst wäre es kein Tauchcomputer. Nicht jeder zeigt diese Informationen im Detail an, was auch nicht unbedingt nötig ist.
Als Taucheinsteiger würde ich genau beim Compi sparen denn ich wüsste vermutlich eh noch nicht so genau wo meine Taucher-Reise / -karriere hingeht und was da langfristig passen würde. Hier lässt sich gut richtig viel Geld sparen ohne das es gefährlich oder so wird (im Gegensatz z.B. zu Lungenautomaten).
Sub Gear XP AIR
Sieht für mich wie ein umgelabelter Uwatec Smart Air (oder so) aus:
Uwatec gibt Ihre (alten) Compis unter anderem Namen vermehrt auch via andere Herstellern wie z.B. dem Billighersteller SubGear (ehemalig «Seemann») raus. Sieht dann minimal anders aus und steht ne andere Marke drauf; ist aber eigentlich eines älteren Uwatec-Modelle.
12. Januar 2011 um 12:20 Uhr #67765marc
TaucherNachtrag:
Kollege Abyss taucht das Teil und hat schon mit dem Gedanken Ihn zu verkaufen gespielt. Kannst Ihn ja mal anfragen (PM).
Generell würde ich als ersten Compi evtl. auch einen Occasion überlegen. Tauchschulen verkaufen oft nach wenigen Monaten schon die Schulungscompis zum stark reduzierten Preis. …habe so auch einen für unter 200.- gekauft.
12. Januar 2011 um 12:21 Uhr #67766Squarry
TaucherIch kann meinen Billigcomputer Mares Puck Air (Luftintegriert) uneingeschränkt empfehlen. Hab bisher keine Funktion vermisst und er lässt sich sogar am Computer auswerten. Preislich absolut top und auch Nitrox-tauglich 🙂
12. Januar 2011 um 13:22 Uhr #67767Scubandro
Mitgliedmhmm, dann werd ich Abyss mal anfragen 🙂
Besten Dank für die Info betreffend Sub Gear. Und notwendigen Funktionen beim Computer. In dem Falle stünde ich vor der Entscheidung
Mares Mission Puck 140,00 €
Mares Nemo Wide 259,00 €
Uwatec Aladin 2G 229,00 €Alle 3 haben etwa den gleichen Funktionsumfang. Die Luft muss man bestimmt nicht so oft im Auge haben wie die Tiefe / Geschwindigkeit. Insofern würd ich sagen, reichen die 3 sicher als «Einstieg». Am meisten beeindruckt halt der Mares Nemo Wide, wegen der doch sehr guten Ablesbarkeit mit den riesen zahlen. Und der Preis liegt um die 300.– Fr. Was gut im Rahmen liegen sollte.
Total Einsparung also 700.– Fr. gegenüber dem Galileo Sol
12. Januar 2011 um 14:04 Uhr #67768marc
TaucherMehr als 700.- wenn Du den mit Sender rechnest. Ja – hier kann man viel sparen 😉
Der Mares MISSION Puck ist – glaub ich – eine Konsole, also nicht am Arm getragen. Aber findet unterschiedliches mit dem selben Namen im Inet. Auf jedenfall würde den Compi nicht in einer Konsole integriert wählen – sehe da keinen Vorteil, nur Nachteile.
Ob ein grosser Wide mit gut lesbaren Ziffern oder eher kompakt dafür kleinere Ziffern ist sicher Geschmackssache. Am besten das auch mal mittels Mietequipment ausprobieren (geht ja in einem mit dem Jacket): ob Dir kleine Ziffern reichen oder lieber was grösseres.
Sind sicher alle drei gute Sporttauch-Compis, welche Dir lange reichen werden und super Preis/Leistung haben.
12. Januar 2011 um 14:46 Uhr #67769Scubandro
MitgliedNun ich denke da praktisch mit dem grossen Display…
sollte mir tatsächlich mal die Brille irgendwie unwiederfindbar abhauen und ich nichts mehr sehen (starke Korrektur) dann will ich zumindest noch lesen können, was mein Tauchcomputer meint *g*
Zweiter Punkt: Sollte ich meinem Buddy etwas mitteilen wollen betreffend Höhe / Zeit oder sonst was, will ich ihm meinen Tauchcomputer zeigen können. Je grösser der ist, desto einfacher ist das für ihn erkennbar.
Dritter Punkt: der Wide dingsbums leuchtet so schön (Ortung für Tauchbuddy bei schlechter Sicht)
Ich bin ein Tauch-Neuling und hab vielleicht keinen Schimmer, aber das sind halt die Punkte die ich mir vorstellen könnte, sind nen Vorteil bei nem grossen Compi. Dass ich dann halt ne halbe Schreibtafel am Arm hab is mir klar und stört mich persönlich nicht.
12. Januar 2011 um 15:28 Uhr #67770marc
TaucherPunkt drei kannst Du in der Praxis vergessen – die anderen Punkte sind ok so.
13. Januar 2011 um 10:48 Uhr #67771ilk
Mitgliedhallo zusammen
habe einen suunto rechner am arm, wieso taucht der hier gar nicht als alternative auf?
batterie wechsel kann man bei suunto auch selbst.
haltet ihr von suunto nicht viel?
den einzigen nachteil den ich verspürt habe ( ob es ein nachteil ist ist dahingestellt 😉 ) daß er sehr konservativ ist.
lg aus bayern
markus13. Januar 2011 um 10:55 Uhr #67772marc
TaucherIch habe nichts gegen Suunto. Im Sporttauchbereich auch eine durchaus brauchbare Alternative. Wie Du sagtest etwas konservativ insbesondere bei Deko-Tauchgängen und Deko-Wiederholungs-TG's).
«Nachteil» sehe ich das relativ kleine Display. Hier wird ja eher ein grösseres Display gesucht. In diesem Bereich bietet Suunto leider nicht an – sind alles eher Modell «grosse Armbanduhren».
Ich selbst hab jahrelang den Suunto Vyper getaucht und hatte damit nie Probleme.
13. Januar 2011 um 11:34 Uhr #67773Scubandro
Mitgliedhallo zusammen
habe einen suunto rechner am arm, wieso taucht der hier gar nicht als alternative auf?
batterie wechsel kann man bei suunto auch selbst.
haltet ihr von suunto nicht viel?
den einzigen nachteil den ich verspürt habe ( ob es ein nachteil ist ist dahingestellt 😉 ) daß er sehr konservativ ist.
lg aus bayern
markusIch hab nix gegen Suunto ich hab ja eigentlich überhaupt nichtmal ne ahnung *g*. Deshalb frag ich ja und da ich nicht weiss, auf welche non-mainstream Marken man sich verlassen kann, hab ich halt die für mich einleuchtensten argumente mal zusammengetragen und entsprechend die Liste zusammengestellt.
Die «Einkaufsliste» soll ja nicht einfach nur eine Liste mit einzelnen Produkten sein, wo jeder Neuling dann gleich kopieren und kaufen kann, sondern soll halt eben die Möglichkeiten und Argumente für/gegen einzelne Produkte zeigen.
Ich find persönlich jetzt die Vorteile vom Mares Nemo Wide halt einfach die Grösse. Würde ich nen «kleinen» nehmen, dann wirklich die viel günstigeren Galileo und Puck(-arm) Teile. Suunto ist da vom Preis irgendwo zwischen den kleinen und den grossen Computern. Der Vyper liegt im Preis knapp 50.- unter dem grossen Nemo Wide.
Vorteil der Sunnto Vyper ist, dass man nen Sender dazu kaufen kann fürn flaschendruck! Dann kostet er aber wieder gleichviel wie der SubGear der wieder grösseres Display und mehr Funktionen hat.
Grml… irgendwie ist Tauchen kompliziert *g*!
13. Januar 2011 um 12:25 Uhr #67774Tinu
TaucherHier mal, was andere schon geschrieben haben: http://www.diveinside.de/ausgabe_35.html
Zudem noch Artikel über Tauchcomputers in Ausgabe 29 / 27 & 18 (es hat vielleicht noch mehr)
13. Januar 2011 um 12:27 Uhr #67775ilk
Mitgliedhat mich nur gewundert es wurde ja auch der
Uwatec Aladin 2G erwähnt. der ist ja von der größe ähnlich.
und so schlecht sind die suunto eben auch nicht ;D
hatte als ersten compi den aladin pro ( den ich immer noch habe )
ist jetzt 13 jahre alt und hat einen batteriewechsel hinter sich.
zu der zeit war es einfacher, weil die auswahl nicht ganz groß war an compis ;D ;D -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.