SWISS DIVERS › Foren › Tauchausrüstung › Neuling: Startausrüstung für Urlaub & Inland
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
13. Januar 2011 um 12:41 Uhr #67776
marc
TaucherStimmt.
Also mal die klassischen Hersteller:
– Suunto (hat Armband- und Konsolen-Modelle)
– Uwatec (hat praktisch von jeder grösse etwas)
– Mares (hat Armband, Konsolen und Grosse)
– Cressi (hat – glaube ich – nur Armband)Dann neuer noch:
– Uemis (hat nur ein (grosses) Modell)
Andere die – soweit ich das sehe – primär die älteren Uwatec's umlabeln:
– SubGear / Seemann
– OceanicDann gibts noch weitere im Tech-Bereich (VR3, ShareWater, LiquidVision, etc.) aber die lassen wir jetzt mal 🙂
Hab ich noch einen Hersteller vergessen?
13. Januar 2011 um 12:52 Uhr #67777Abyss
MitgliedEine Wirkliche Alternative im technischen bereich
ist der OSTC Mk.2 von heinrichs weikamp13. Januar 2011 um 13:04 Uhr #67778Anonym
InaktivEine Wirkliche Alternative im technischen bereich
ist der OSTC Mk.2 von heinrichs weikampnicht zu vergessen der DR5. 😉 das teil hat ja fast noch mehr power als ein iphone…
13. Januar 2011 um 13:05 Uhr #67779Abyss
Mitgliedoh ja 🙂 aber etwas teuer…
13. Januar 2011 um 13:07 Uhr #67780Scubandro
Mitgliedvorallem geht es hier um NEULINGS- / Einsteigerequipment! 😀
nich um die ultimativen Tech-Compis *g*
13. Januar 2011 um 13:52 Uhr #67781Abyss
MitgliedCiao SCUBANDRO
Mein tip… gehe einfach tauchen!
Erfahrung bekommst du beim tauchen….gruss
patrickps: ich plädiere dafür, mehr TG's im Logbuch zu haben, als Postings im Forum!
13. Januar 2011 um 13:52 Uhr #6778213. Januar 2011 um 16:22 Uhr #67783Scubandro
MitgliedCiao SCUBANDRO
Mein tip… gehe einfach tauchen!
Erfahrung bekommst du beim tauchen….gruss
patrickps: ich plädiere dafür, mehr TG's im Logbuch zu haben, als Postings im Forum!
Wozu ist dieser Thread wohl gut? 😀 – ich will ja tauchen gehen 😀 – sonst würd ich mir ja nicht diese Mühen machen, n anständiges Equipment zu bekommen, das sich lohnt. 🙂
13. Januar 2011 um 18:15 Uhr #67784chraebby
Taucher– Cressi (hat – glaube ich – nur Armband)
Zumindest den Cressi Archimede gibt's auch als Konsolenmodell.
Ich würde dir empfehlen, dass du dich betreffend Ausrüstung wie erwähnt in einem Fachgeschäft beraten lässt. Wenn du Material testest und die Produkte direkt vergleichen kannst, siehst du schnell, was DU brauchst und mit was du dich wohlfühlst – das ist nämlich sehr individuell.
Fairerweise solltest du dann auch dort einkaufen, wo man dich beraten hat… nur Leistungen in Anspruch nehmen und dann alles im Internet bestellen finde ich persönlich «absolut daneben»… (ist halt meine Meinung und ich handhabe das selber auch so – im Internet kaufe ich nur, wenn ich genau weiss, was ich will)
13. Januar 2011 um 20:37 Uhr #67785chrigel
MitgliedDenke, es gibt keine wirklich schlechten Produkte mehr. Aber was für dich und dein Einsatzgebiet geeignet ist, ist sehr individuell und wirst du schwerlich im Internet herausfinden, sondern nur im Wasser …
Ausserdem gibt es Artikel die ich gerade als Neuling nicht im Internet gekauft habe, z.B. die Automaten. Ohne Erfahrung, aber mit der Gewissheit, dass diese von einem Fachmann montiert, eingestellt, gewisse O-Ringe nachgefettet und alles kontrolliert wurde, lässt sich ungemein ruhig ins Wasser steigen.
Das ist Mehrwert (auch an Sicherheit), der meiner Meinung nach auch etwas kosten darf.Falls du vor hast in nächster Zeit hier den AOWD zu machen, wäre es eine Überlegung wert gewisse Sachen erst dann zu kaufen. Die Schulung und die nachfolgenden geführten Tauchgänge sind eine gute Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen und verschiedene Sachen zu testen.
Also mein Tipp: Nimm dir Zeit. Es muss nicht alles auf einmal sein …
14. Januar 2011 um 8:44 Uhr #67786scubatinoo
TaucherDenke, es gibt keine wirklich schlechten Produkte mehr.
Ooooh doch, die gibt es schon noch! Vorallem auf Ebay, Ricardo und in Onlineshops findet man diverses Zeugs, das sein Geld nicht wert ist oder im dümmsten Fall für den Taucher mehr eine Gefahr darstellt als eine Sicherheit…
17. Januar 2011 um 7:48 Uhr #67787Scubandro
Mitgliedso habe nen Shop gefunden, bei dem ich die 3 Jackets im Schwimmbad testen kann, sofern ich garantiere eines davon zu kaufen 🙂 – Dann auf ins Wasser!
17. Januar 2011 um 9:48 Uhr #67788Anonym
Inaktivso habe nen Shop gefunden, bei dem ich die 3 Jackets im Schwimmbad testen kann, sofern ich garantiere eines davon zu kaufen 🙂
Da würde ich mich nicht drauf einlassen. Wenn ich mich für ein Auto interessiere, muss ich auch nicht garantieren, nach 3 Testfahrten eins zu kaufen 😉
17. Januar 2011 um 10:23 Uhr #67789uanliker
TaucherDas Problem des Tauchshops ist, dass viele Testen kommen, sich beraten lassen und dann im Netz bestellen. Beim Auto ist es etwas schwieriger 8)
So ist es für mich verständlich, dass man Bedingungen stellt.
gruss Urs
17. Januar 2011 um 11:53 Uhr #67790marc
TaucherVorschlag für alternative Bedingung: «Du kannst es bei unserem Shop testen aber wenn eines der Produkte in Frage dieses auch bei uns kaufen und nicht woanders.» Wenn's dann ein ganz anderes Produkt wird – auch ok wenn's nicht hier ist.
17. Januar 2011 um 12:15 Uhr #67791SirRichi
MitgliedIch als Shopbesitzer würde wohl eine Testgebühr einführen, die man dann als Gutschein wieder erhält oder direkt vom Kaufpreis abgezogen bekommt. Sonst stellt man Pool etc. alles zur Verfügung und dann wird im Ausland billig eingekauft 😉
17. Januar 2011 um 13:26 Uhr #67792Scubandro
MitgliedIch als Shopbesitzer würde wohl eine Testgebühr einführen, die man dann als Gutschein wieder erhält oder direkt vom Kaufpreis abgezogen bekommt. Sonst stellt man Pool etc. alles zur Verfügung und dann wird im Ausland billig eingekauft 😉
DIESES Vorgehen ist doch fair 🙂 – na dann hoffen wir mal, einige Shop-Besitzer guggen mal hier rein 😉
18. Januar 2011 um 9:47 Uhr #67793Squarry
TaucherAlso ich finde die Bedingung des Shops äusserst fair und nachvollziehbar.
Zudem sollte bei 3 guten Jackets für einen Anfänger sicher eines dabei sein das passt. Die ehrliche Unpässlichkeit aller 3 Jackets ist äusserst unwahrscheinlich.
Beim Profi mag das anders aussehen, aber der hat dann sicher schon eine gute Beziehung zum Shop aufgebaut und kann auch seine Testauswahl genauer einschränken…
Darf man fragen welcher Shop dies ist?
18. Januar 2011 um 11:04 Uhr #67794divepit.com
MitgliedEs ist natürlich gut nachvollziehbar, dass der Shop nicht 3 Jackets ins Wasser lassen will und dann kann er keines Verkaufen(bzw. das Jacket wird dann im Internet gekauft). Ich würde jedoch nicht auf das Angebot eingehen, da ich halt wirklich das für mich beste Jacket kaufen möchte und nicht eines von drei vorgeschlagenen.
Evtl. wäre es die bessere Taktik dem Kunden 20 Franken oder evtl. auch etwas mehr für das Testen der Jackets abzunehmen und diesen Betrag bei einem allfälligen Kauf dann anzurechnen.
Immer gut Luft und viel Glück bei deinem Kauf
divepit.comEdit: Ou SIRRICHI hat meinen Vorschlag auch schon gepostet. SRY für den doppelpost 🙁
18. Januar 2011 um 17:18 Uhr #67795Pömä
TaucherIch als Shopbesitzer würde wohl eine Testgebühr einführen, die man dann als Gutschein wieder erhält oder direkt vom Kaufpreis abgezogen bekommt. Sonst stellt man Pool etc. alles zur Verfügung und dann wird im Ausland billig eingekauft 😉
Finde das auch eine faire Lösung. Wird z.B. vom Tauch Treff in Zug so gehandhabt. Habe dort mal für CHF 20 einen UEMIS getestet und hätte ich mich für den Kauf entschieden, resp. hätte das Bankkonto einen Kauf zugelassen, hätte ich den Testpreis zurückerstattet bekommen. So haben alle was davon.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.