SWISS DIVERS › Foren › Smalltalk › Sauerstoff Notfallkoffer
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
14. Juni 2009 um 16:33 Uhr #62480
chraebby
TaucherGeht mir genauso! Meine handliche 2L-Flasche nimmt wenig Platz, reicht mir absolut und wird daher noch lange nicht ersetzt 😉
14. Juni 2009 um 17:12 Uhr #62481Anonym
InaktivFür den Ernstfall wünsche ich euch viel Glück!
Vor allem das die 2 lit. Flaschen plus der Sauerstoff der Rettungsdienste bis in die Druckkammer reichen.Die Masken der Rettungsdienste bringen nicht 100% O2 und sind daher für mich nicht akzeptabel. Sie sind natürlich auch besser als gar nix.
Regelmässige Wartung des Sets sollte selbstverständlich sein.
Grüsse Hans
15. Juni 2009 um 9:17 Uhr #62482chraebby
TaucherIn der Regel hat ja mittlerweile fast jeder Taucher Sauerstoff dabei! Falls es dann mal knapp werden sollte mit einem System, dann nimmt man halt das nächste 😉
Beim Solotauchen wird's dann halt schon knapp…15. Juni 2009 um 10:41 Uhr #62483marc
TaucherIn der Regel hat ja mittlerweile fast jeder Taucher Sauerstoff dabei!
*lol* echt?
ich kenne nur wenige (2-3 personen) die einen haben… ich mache da leider keine ausnahme, will es aber ändern.
15. Juni 2009 um 12:30 Uhr #62485un1x
MitgliedIn der Regel hat ja mittlerweile fast jeder Taucher Sauerstoff dabei! Falls es dann mal knapp werden sollte mit einem System, dann nimmt man halt das nächste 😉
Beim Solotauchen wird's dann halt schon knapp…Beim Solotauchen musst du dich erst mal selber aus dem Wasser ziehen können 🙂
15. Juni 2009 um 12:46 Uhr #62484Excalibur
TaucherBei mir besteht das Problem, an Land zu bleiben.. Greenpeace will mich immer wieder zurück ins Wasser ziehen :-
15. Juni 2009 um 18:47 Uhr #62486Anonym
InaktivBei mir besteht das Problem, an Land zu bleiben..
ditto 😉
16. Juni 2009 um 6:26 Uhr #62487marc
Taucherschnappi: dich bringen sie doch wegen dem vielen equipment nicht aus dem wasser 😉
16. Juni 2009 um 7:01 Uhr #62488Anonym
Inaktivkomm jetzt, so viel ists nun auch wieder nicht ::)
30. Dezember 2011 um 23:13 Uhr #62489Scubandro
Mitglied*puuuuuust*
… woa, das war ja mal ne rechte Staubschicht.So nach meinen ersten 50 Tauchengängen dieses Jahr in den hiesigen Gewässern, überlege ich mir, da es künftig regelmässig etwas tiefer geht als 20-30m und dadurch das Risiko für eine DCS auch etwas steigt, mir eine Sauerstoff-Notfall-Versorgung zuzulegen, damit ich mit den fixen Buddys auch entsprechend ausgerüstet bin.
Ich persönlich finde den DAN-Koffer ja gut und recht, nur ist es etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen, für das, was ich es benötige. Ich hab den Artikel mal durchgelesen und hab mich dann mal schlau gemacht auf einigen Anbieterseiten und bin jetzt auf das hier gestossen:
http://www.sapros.ch/de-Sauerstoffflaschen.htm?pn=100&cn=1809&pgid=16070&prodgrptype=detail
Mit ner 110er hält das Ding ca. 25min bei 4L/min flow, was ja ganz ok ist und völlig ausreichend. Bei nem Preis von 105.- könnte jeder meiner fixen Buddys so nen Teil im Auto haben und wär sofort einsatzbereit. Notfalls hätte man dann immer 2 Flasche zur Verfügung (die eigene und die des Buddys).
Eine Alternative wäre die etwas teurere Variante:
http://www.divezone.ch/index.php/tauchausruestung/ausruestungs-news/25-notfall-sauerstoff-setFür 410.- kann man glaub ich auch nicht meckern und sichert zumindest für ca. 20min die Sauerstoffzufuhr. Ist aber bereits so teuer, dass man sich da auf einen einigen muss, der den Wagen nicht abschliesst und somit allen den Sauerstoff zur Verfügung stellt.
Vorteil ganz klar: wenn das Teil gebraucht wird, nur Füllung neu bezahlen und net das komplette Set wie oben. Allerdings kann man sich der oberen Sets kaufen bis man das untere vom Preis her erreicht hat.
Was meint ihr? Lohnen sich die 410.-? Ich hoffe zwar nicht, dass ich das Zeug mal brauch, aber schätze mal, bei jedem Taucher der etwas häufiger ins Wasser springt, wird mal an eine Flasche hängen müssen, auch wenns nur zur Sicherheit ist ohne gleich die REGA und Sani etc. alarmieren zu müssen. Oder?
thx for the answers 🙂
31. Dezember 2011 um 4:44 Uhr #62490pfiff
TaucherHoi Scubandro
vergiss das Billiggerät, Du brauchst 15l/min.
Der DAN-Koffer liegt bei mir im Auto, ich habe ihn mir mal auf Weihnachten gekauft. Der grosse Nachteil dabei ist, dass er recht gross ist und sperrig ist. Dafür ist es möglich alles schön zusammegesetzt zu Lagern und im Notfall musst Du einfach alles aus dem Koffer nehmen und anhängen und es funktioniert.
Heute würde ich das DAN-Set (oder das von DiveZone) ohne Koffer und Flasche kaufen und dazu eine 40 cuft Sauerstoff-Stage-Flasche die Du dann später auch für einen Advanced Nitrox brauchen kannst.
Gruss
Pfiff31. Dezember 2011 um 4:54 Uhr #62491marc
TaucherWürde von DAN den Automaten etc nehmen und mir hier entweder eine eigene, sauerstoffreine Flasche kaufen oder mieten. Habe von DAN den gelben 'Umhängsack'. Der ist nicht so sperrig und geht gut vor den Rücksitz. Auto ist bei uns immer abgeschlossen. Mehrere Leute haben Sauerstoff vor Ort und im Notfall wird eben eine Scheine eingeschlagen. Flaschengrösse ist bei mir 2l. Reicht im Flachland sicher gut – an abgelegenen Bergseen müsste ich dann ggf auf Flaschen von Kollegen zurückgreifen.
31. Dezember 2011 um 7:15 Uhr #62492Excalibur
TaucherIch würde meinen DAN-Koffer nicht mehr hergeben. Da mache ich gerne Platz im Auto.. Mit Demand-Ventil, Freeflow, und MTV-100 und einem Abo bei PanGas bin ich bestes bedient.
1. Januar 2012 um 10:22 Uhr #62493tho.mei
AdministratorIn der Schweiz mache ich gerne Platzt im Auto für den DAN-Koffer. Wenn dafür der Platz fehlt, ist grundsätzlich etwas falsche bei der Planung!
In New Zealand nehme ich euch einen DAN-Koffer zu Tauchen mit. Dort ergänze ich ihn aber noch mit einer 12L nur Sauerstoff-Flasche. Die Rettungsdienste sind dort meist nicht so schnell zu Stelle und haben nicht immer Sauerstoff mit dabei.
Thomas from New Zealnd
3. Januar 2012 um 13:49 Uhr #62494Anonym
InaktivIn der Schweiz mache ich gerne Platzt im Auto für den DAN-Koffer. Wenn dafür der Platz fehlt, ist grundsätzlich etwas falsche bei der Planung!
wie wahr! so ein o2 koefferchen braucht kaum platz. ich hab selbst einerseitz einen o2 koffer, eine 40 cuf stage und nochmals ein kleines notfall o2 geraet dabei. hatte deswegen noch nie irgendwelche platzprobleme 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.