Schnorchel & SSI

SWISS DIVERS Foren Tauchausbildung Schnorchel & SSI

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 16 Beiträgen – 21 bis 36 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Beiträge
  • #69909
    PhilipZH
    Taucher

    Hallo zusammen

    @ Marc ich könnte mir vorstellen, dass es sich hierbei um eine ofizielle Aussage handelt, sie erschien ja auch in einer ofiziellen Taucherzeitschrift.

    Wie Excalibur richtig gesagt hat, es geht nicht darum ein Loch mit Schnorchel zu bohren, für das haben wir ja den wasserdichten Hilti von Aero88  ;D , es geht darum falls man wirklich dieses riesen Glück hat ein Loch zu finden, dass man trotzdem noch zu Luft kommt.

    Grüsse und guet Luft Philip

    #69910
    Aero88
    Mitglied

    Naja diese Taucherzeitschriften brillieren nicht immer mit übermässiger Fachkompetenz. Gibt ab und zu gute / sehr gute Artikel, aber dies ist abhängig vom Autor.
    Oftmals ist auch viel Schrott drin.

    #69911
    marc
    Taucher

    Für die mitlesenden hier im Forum die ggf. noch auf die Idee kommen einen Schnorchel beim Eistauchen zu montieren:

    Fakt ist, dass ein Schnorchel beim Eistauchen einfach nur gefährlich ist und darum beim Eistauchen nichts zu suchen hat!

    Wer das nicht glaubt und das nächste mal im Engadin Eistauchen geht, soll mal den Cheftaucher der Kontonspolizei Graubünden (=Urs; ist immer vor Ort) darauf ansprechen. …aber nicht erschrecken ab der Reaktion 😉

    Ein Loch im Eis zu finden und mit dem Schnorchel durch die 30-60cm dicke Eisschicht zu atmen ist einfach nur Blödsinn.

    – Habt Ihr beim Eistauchen schon mal ein kleines Loch angetroffen (wo man mit Scnorchel hätte atmen können?
    – Schnorchel ab 35cm sind gefährlich wegen Druckunterschied – müsste man im Tauchkurs gelernt haben
    – Eisdicken unter 30cm werden wohl nie zum begehen freigegeben.
    – Alles unter Stress/Notsituation ruhig durchführen bevor die Flasche leer ist…?
    – Die Wahrscheinlichkeit dass Ihr Euch mit dem Schnorchel in der Leine verhängt (und evtl noch die Maske vom Gesicht reisst, was ja für keinen ein Problem darstellt da man ja Backup-Masken immer griffbereit hat) ist um ein Vielfaches höher als das Ihr mit dem Schnorchel irgend etwas sinnvolles anfangen könntet.

    Also bitte nicht solche Räubermärchen verbreiten die Gefährlich sind falls unerfahrene Taucher hier mitlesen und das tatsächlich machen würden. Danke.

    Marc

    #69912
    eemgee
    Mitglied

    Schnorchel durch die 30-60cm dicke Eisschicht zu atmen ist einfach nur Blödsinn.

    – Eisdicken unter 30cm werden wohl nie zum begehen freigegeben.

    – Die Wahrscheinlichkeit dass Ihr Euch mit dem Schnorchel in der Leine verhängt (und evtl noch die Maske vom Gesicht reisst, was ja für keinen ein Problem darstellt da man ja Backup-Masken immer griffbereit hat) ist um ein Vielfaches höher als das Ihr mit dem Schnorchel irgend etwas sinnvolles anfangen könntet.

    Marc

    Erstmal bin ich absolut deiner Meinung Marc, solche Szenarien sind sehr unrealistisch. Trotzdem noch anfügen möchte ich:

    – Das Eis muss keine 30cm dick sein dass man als Taucher drauf darf (mit geschlossenem Trocki). Unser Eis war in zwei aufeinanderfolgenden Jahren zwischen 12 und 18 cm dick.
    – Ein Schnorchel kann meiner Meinung nach mitgeführt werden (ich machs auch nicht), jedoch muss er komplett in einer geschlossenen Tasche verstaut werden können.
    – Als ich Eistauchen war hatte es seit längerer Zeit milde Temperaturen, so dass die Eisschicht am Rande des Sees z.T. aufgebrochen war. Ganz auszuschliessen ist somit ein kleines Loch nicht in jedem Fall.

    Grüsse Marc

    #69913
    marc
    Taucher

    Stimme Dir zu, dass man mit geschlossener Tasche noch drüber reden kann,  das es nicht so gefährlich ist. Allerdings bringt Dir der Schnorchel auch nichts also warum mitnehmen? Wie Du selbst schreibst, nimmst Du Ihn ja auch nicht mit. …der Schnorchel ist beim Eistauchen im besten Fall überflüssig und im schlechtesten Fall gefährlich.

    #69914
    eemgee
    Mitglied

    Mein Gedank war für diejenigen, welche daran glauben, ein Loch zu finden, vieleicht gibt es die ja  ::) 😉

    Wie gesagt, zu 100% ist es ja nicht auszuschliessen, besonders wenn das Eis nicht sehr dick ist und im Uferbereich bereits zu schmelzen beginnt. Für diejenigen, welche an die 0.001% Chance glauben: Packt den Schnorchel ein.

    Jetzt für die Stochastiker unter uns…

    – Wahrscheinlichkeit die Führungsleine zu verlieren bei korrekter Handhabung: sehr sehr klein
    – Wahrscheinlichkeit ein Schnorchelloch zu finden: Nochmals viel viel kleiner…
    – Wahrscheinlichkeit Führungsleine zu verlieren UND Schnorchelloch zu finden: …

    Daher haben wir ja auch noch schöne Kreise in die Schneedecke geschaufelt und Notlöcher gesägt. Die W'keit das Hauptloch oder das Notloch wiederzufinden ist da wohl massiv grösser.

    –> Lasst den Schnorchel zu Hause

    #69915
    Anonym
    Inaktiv

    sprengschnur mitnehmen, dann kann man sich die schnorchel loecher nach herzenswunsch selbst bauen 😀

    #69916
    marc
    Taucher

    sprengschnur mitnehmen, dann kann man sich die schnorchel loecher nach herzenswunsch selbst bauen 😀

    *hihi*
    aber fernauslöser nicht vergessen  ;D

    #69917
    Excalibur
    Taucher

    Für die mitlesenden hier im Forum die ggf. noch auf die Idee kommen einen Schnorchel beim Eistauchen zu montieren:

    Wer das nicht glaubt und das nächste mal im Engadin Eistauchen geht, soll mal den Cheftaucher der Kontonspolizei Graubünden (=Urs; ist immer vor Ort) darauf ansprechen. …aber nicht erschrecken ab der Reaktion 😉

    Marc

    😀 Dem kann ich nur zustimmen.. ich hatte meinen vor dem Tauchgang an meinem Tankband vergessen, obwohl mich mein Instruktor noch deutlich darauf hingewiesen hatte.. Ich konnte gar nicht so schnell schauen, wie Urs den weggerissen und in eine bereitstehende Kiste geschmissen hatte.. Den dabei abgegebenen Kommentar gebe ich hier nicht wieder 😉

    Aber ich sehe das absolut auch so, wie Marc. Schnorchel haben beim Eistauchen nichts zu suchen. Beim entsprechenden PADI Specialty Kurs wird übrigens mehrmals darauf hingewiesen, dass der Schnorchel nicht vorgeschrieben sei.

    #69918
    marcokaufmann
    Taucher

    Zum Schnorchel passend die richtigen Werkzeuge

    http://underwatertools.net/PDFs/DL07%20Spec%2012-2003.pdf

    #69919
    rederic
    Mitglied

    Zurück zum Thema  😉
    Ich war vor Jahren in den Ferien in einer Padi-Basis (Agypten). Da wurde man nur immer mit Schnorchel ins Wasser gelassen (wo man den aber verstaut hatte war aber egal).
    Wie sind eure Erfahrungen? Ist das heute noch «normal» oder war diese Basis «speziell»?

    #69920
    Excalibur
    Taucher

    Also ich habe meinen Schnorchel mit Ausnahme Eistauchen immer dabei.. egal ob See oder Meer.. er tut mir nicht weh und wenn andere sich darüber lustig machen, geht mir das am Allerwertesten vorbei.

    #69921
    marc
    Taucher

    Zurück zum Thema  😉
    Ich war vor Jahren in den Ferien in einer Padi-Basis (Agypten). Da wurde man nur immer mit Schnorchel ins Wasser gelassen (wo man den aber verstaut hatte war aber egal).
    Wie sind eure Erfahrungen? Ist das heute noch «normal» oder war diese Basis «speziell»?

    Wurde noch nie auf vorhandeinsein eines Schnorchels überprüft und tauche meistens ohne, da ich ja einen Regler mit Flasche auf dem Rücken habe (im Fall von Wellengang z.B.) – ist definitiv angenehmer bei Wellengang als ein volllaufender Schnorchel. Kurz: nein, mich haben sie seit 2004 noch nie am tauchen gehindert weil ich keinen Schnorchel dabei hatte.

    Übrigens: Mit der Signalboje sieht das aber anders aus: die ist aktuell seht weit rum Pflicht und es wurde auch schon mehrfach den Umgang (=Schiessen) damit kontrolliert.

    #69922
    scubatinoo
    Taucher

    tauche meistens ohne, da ich ja einen Regler mit Flasche auf dem Rücken habe (im Fall von Wellengang z.B.) – ist definitiv angenehmer bei Wellengang als ein volllaufender Schnorchel.

    Finde ich auch. Hab mir aber grad jetzt in Ägypten wieder so meine Gedanken gemacht. Gegen Ende der Woche hat die Strömung am Hausriff merklich zugenommen. Da man ohne Guide ins Wasser durfte und die max. Zeit auf 90 Minuten festgelegt war, hab ich mir mal überlegt wie lange es wohl dauern würde bis mich jemand vermisst, wenn ich von der Strömung erfasst werde und dem Riff entlang davon treibe… Irgendwann ist auch an der Oberfläche die Flasche leer und der Automat im Mund hat keine Funktion mehr. In der Situation wärs dann vielleicht nicht schlecht wenn man wenigstens noch einen Schnorchel dabei hätte…

    #69923
    Anonym
    Inaktiv

    Zum Schnorchel passend die richtigen Werkzeuge

    http://underwatertools.net/PDFs/DL07%20Spec%2012-2003.pdf

    GENAU: ich schleppe dann noch das Hydro-Aggregat mit 15-50 l/min mit….. nehme vorzugsweise das mit Strom betriebene weil ich dann noch einen Geni mitschleppen kann…. vor allem unter Wasser…. jetzt gefällt es mir langsam  ;D ;D ;D ;D ;D

    #69924
    tho.mei
    Administrator

    Tauch auch immer ohne Schnorchel, ausser es sind TL und Tauch-Schüler dabei. Dann muss man Vorbild sein… ;D

    Thomas from New Zealnd

Ansicht von 16 Beiträgen – 21 bis 36 (von insgesamt 36)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.