SWISS DIVERS › Foren › Smalltalk › Stärke6 ?
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
4. März 2013 um 11:31 Uhr #55605
Devin
TaucherGestern Abend bin ich beim Zappen bei SFR1 hängen geblieben, wegen den UW-Aufnahmen aus dem Urnersee, die dort gerade liefen. Der Film hiess Stärke6 (http://www.srf.ch/medien/news/srf-schweizer-film-starke-6/) Hatte nur noch die letzten paar Minuten gesehen. Hat jemand den ganzen Film geschaut? Wurde darin das Tuchen realistisch und korrekt dargestellt?
Mehr unter: http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/fernsehen/TVKritik-Innerschweizer-Tsunami/story/26492275
LG
Devin4. März 2013 um 12:29 Uhr #71872Anonym
InaktivZu stänkern gibts immer etwas, aber im grossenganzen fand ich es gut.
Die Konfiguration der Armeetaucher war noch interessant (Vollgesichtsmasken, gekehrte Doppeltanks auf dem Rücken). Wäre noch spannend zu erfahren ob unsere Armeetaucher wirklich so ausgerüstet werden.
4. März 2013 um 14:43 Uhr #71873scubatinoo
TaucherZu stänkern gibts immer etwas…
… Die Konfiguration der Armeetaucher war noch interessant (Vollgesichtsmasken…… und wenn, dann bestimmt nicht diesen billigen Plastikdinger, wie sie gegenwärtig im Sporttauchbereich gepusht werden…
4. März 2013 um 16:46 Uhr #71874Anonym
InaktivCool fand ich auch noch, wie sich Mara Graf auf dem Boot alleine den Trocki mit Rückenreissverschluss angezogen hat.
Fast schon ein bisschen wie McGyver…! 8)
4. März 2013 um 16:48 Uhr #71875Anonym
InaktivIch würde ihn als taucherisch besser als andere Filme bezeichnen. Allerdings hätte ich zwei 1. Stufen genommen (sie tauchen ja angeblich auf 45m) und hätte auf jeden Fall handschuhe angezogen. Allgemein würde ich mir sonst was abfrieren, wenn ich hier so «leicht bekleidet» tauchen gehen würde. ;D
Sie sprechen von schlechter Sicht bei ziemlich klarem Wasser, tauchen ziemlich Seepferdchenmässig und der Trocki mit Rückentipp schliesst sich wie von Geisterhand (sie ist ja alleine).Aber das sind ja eigentlich alles wirklich nur Kleinigkeiten.
4. März 2013 um 17:09 Uhr #71876scubatinoo
TaucherDas mit dem Rückenzipp würde schon gehen, wenn man eine entsprechend lange Schlaufe am Zipper befestigt und den Zipper selbst tiptop schmiert 😀
Was mich noch interessieren würde: Taucht tatsächlich jemand sein Doppelpaket upside-down? Für die Zuggänglichkeit der Flaschenventile sicher nicht schlecht, aber dann bestimmt ohne Standfüsse… ;D
4. März 2013 um 18:27 Uhr #71877tho.mei
AdministratorDas mit dem Rückenzipp würde schon gehen, wenn man eine entsprechend lange Schlaufe am Zipper befestigt und den Zipper selbst tiptop schmiert 😀
Was mich noch interessieren würde: Taucht tatsächlich jemand sein Doppelpaket upside-down? Für die Zuggänglichkeit der Flaschenventile sicher nicht schlecht, aber dann bestimmt ohne Standfüsse… ;D
Das nennt man dann wohl die künstlerische Freiheit… 😉
Thomas from New Zealnd
4. März 2013 um 20:06 Uhr #71878Anonym
InaktivAlso die CO-Narkose trat auch ziemlich spät ein wenn man bedenkt dass der Luftansaugschlauch des Kompressors direkt beim Duro an den Auspuf gehänkt wurde…. 😛
Die Luft roch dann scheinbar ein wenig «alt», was der Superhauptmann damit begründete dass die Flaschen schon etwas länger nicht gebraucht wurden… Naja… Aber alles in Allem okei6. März 2013 um 10:25 Uhr #71879Irensche
TaucherWas mich noch interessieren würde: Taucht tatsächlich jemand sein Doppelpaket upside-down?
Klar gibt's das, es gibt nichts das es nicht gibt. Taucher die sich nicht mit Training und korrekter Ausrüstung auseinander setzen wollen machen das. Scheint auf den ersten Blick für ungelenkige attraktiv, wenn man alle Nachteile ausser acht lässt.
6. März 2013 um 22:42 Uhr #71880Anonym
InaktivKlar gibt's das, es gibt nichts das es nicht gibt. Taucher die sich nicht mit Training und korrekter Ausrüstung auseinander setzen wollen machen das. Scheint auf den ersten Blick für ungelenkige attraktiv, wenn man alle Nachteile ausser acht lässt.
Denke nicht dass das eine Waldundwiesenkonfiguration war, sondern eher etwas in diese Richtung:
– http://www.draeger.ch/CH/de/products/diving/equipment/professional/cds_pss_dive_vfdb.jsp?showBackButton=true
– http://www.interspiro.com/_downloads/30658A03_Lweb.pdfWerden solche Konfigurationen in der Schweiz von Armee, Rettungskräften, Polizei auch getaucht? In Deutschland scheint dies bei diesen Organisationen recht weitverbreitet zu sein.
7. März 2013 um 8:44 Uhr #71881scubatinoo
TaucherJa klar, bei der Feuerwehr (Atemschutz) tragen alle die Flaschen upside-down. Von den Einsatz-Kräften, die ich kenne, taucht allerdings niemand so. Da scheint noch immer die übliche Sporttaucher-Ausrüstung das Mass aller Dinge zu sein. Was der Bauer nicht kennt… 😉
Allerdings ist auf den oben aufgeführten Bilder ersichtlich, dass eine saubere Konfiguration ohne Standard-Standfüsse auskommt…
7. März 2013 um 10:01 Uhr #71882Anonym
InaktivNaja, die Standfüsse sind wohl das uninteressanteste.
Z. B. viel spannender finde ich das bei beiden Herstellern, wie es scheint, Einzelflaschen ohne Brücke dafür Mischblöcke verwendet werden.Vorteile/Nachteile dafür?
15. Mai 2013 um 21:35 Uhr #71883Anonym
InaktivKlar gibt's das, es gibt nichts das es nicht gibt. Taucher die sich nicht mit Training und korrekter Ausrüstung auseinander setzen wollen machen das. Scheint auf den ersten Blick für ungelenkige attraktiv, wenn man alle Nachteile ausser acht lässt.
Denke nicht dass das eine Waldundwiesenkonfiguration war, sondern eher etwas in diese Richtung:
– http://www.draeger.ch/CH/de/products/diving/equipment/professional/cds_pss_dive_vfdb.jsp?showBackButton=true
– http://www.interspiro.com/_downloads/30658A03_Lweb.pdfWerden solche Konfigurationen in der Schweiz von Armee, Rettungskräften, Polizei auch getaucht? In Deutschland scheint dies bei diesen Organisationen recht weitverbreitet zu sein.
IN D taucht niemand von der Feuerwehr so.
CH Militär sind die ärmsten Taucher, oft in Beckenried gesehen als die Wand noch heil war. arme Schweine mono 15, halbtrocken Anzug, sach i nur gute Nacht Marie.@Scuba
im Atemschutz macht es nen Sinn das Ventil unten zu tragen wegen Zerstörungsgefahr bei fallenden Teilen und Schutz der ersten Stufe.16. Mai 2013 um 5:01 Uhr #71884Devin
TaucherIN D taucht niemand von der Feuerwehr so.
CH Militär sind die ärmsten Taucher, oft in Beckenried gesehen als die Wand noch heil war. arme Schweine mono 15, halbtrocken Anzug, sach i nur gute Nacht Marie.¨
Mag schon sein, aber in dem Film geht es um Forschungs-Taucher und keine Feuerwehr- oder Armee-Taucher.LG
Devin16. Mai 2013 um 12:02 Uhr #71885Anonym
InaktivIN D taucht niemand von der Feuerwehr so.
CH Militär sind die ärmsten Taucher, oft in Beckenried gesehen als die Wand noch heil war. arme Schweine mono 15, halbtrocken Anzug, sach i nur gute Nacht Marie.¨
Mag schon sein, aber in dem Film geht es um Forschungs-Taucher und keine Feuerwehr- oder Armee-Taucher.ja da magst du recht haben, da mein Post eher auch Chrigel und scuba bezogen war.
ps schreib mal Damian an er war einer der Darsteller ….und nebenbei auch im atemscheutz 🙂 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.