Tauchcomputer

SWISS DIVERS Foren Tauchausrüstung Tauchcomputer

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 20 Beiträgen – 41 bis 60 (von insgesamt 208)
  • Autor
    Beiträge
  • #67066
    SirRichi
    Mitglied

    …Falls man neues ausprobieren will und dann nicht noch gleich einen neuen Rechner kaufen muss? 🙂

    #67067
    sacha
    Taucher

    Naja … ich bin auch ein Sportie und finde den Uemis interessant, bisher tauche ich zwar mit einem Cressi Archmede, aber gerade das man den Compi nicht immer anleuchten muss im dunkeln finde ich ein gutes Argument für den Uemis.

    Ich denke nur weil ein Compi was kann was ich nicht brauche, soll es mich nicht davon abhalten dieser zu kaufen. Mein Auto fährt auch 180 km/h und das bräuchte ich eigentlich nicht …

    #67068
    marc
    Taucher

    Kommt halt drauf an, wieviel Budget es dann für Features die man nicht braucht gibt.

    Apropos Tauchcomputer:
    Ein interessantes Preis-Leistungsverhältnis finde ich auch beim Aladin 2G. Zwei Nitroxgemische, PDIS-Deepstops, Armcompi, Rechenmodell der Galileo-Reihe, usw. Das ganze für ca. 300 Euro. Luftintegration hat er nicht. Aber sonst alles was man so braucht. Denke ist sicher einen Blick wert.
    http://www.scubapro.com/europe/german/uwatec-products-/computers/aladin-%5B6635%5D-%5B9836%5D/aladin-2g

    #67069
    Pömä
    Taucher

    Tecis und Sporttaucher haben unterschiedliche Bedürfnisse und jeder hat seine urgeingenen dazu.

    Aha, und ein uemis wurde für wen geschaffen? Wohl kaum für den Sporttaucher – oder wozu braucht dieser 3 Gase und Nitrox bis 100%?  😀

    Die Features findest du auch bei vielen anderen Sportie TCs wie dem SUUNTO Vyper 2. Hat mittlerweile glaube ich recht Schule gemacht…

    #67070
    uanliker
    Taucher

    Mares Nemo Wide ist auch in der Kategorie 300 Euro und Gaswechsel  8)

    Vorteil: Grosses Display (LCD)

    gruss Urs

    #67071
    scubatinoo
    Taucher

    Ich denke nur weil ein Compi was kann was ich nicht brauche, soll es mich nicht davon abhalten dieser zu kaufen. Mein Auto fährt auch 180 km/h und das bräuchte ich eigentlich nicht …

    Schlechter Vergleich! Die Höchstgeschwindigkeit von einem Auto ist kein massgebendes Kriterium, da die Geschwindigkeit (max. 120 auf Autobahn usw) vom Gesetzgeber vorgeben wird. Daher ist es genauso egal, ob ich als AOWD mit einer empfohlenen max. Tiefe von 30m, einen Computer mit zugelassener Tiefe von 99m oder gar 300m am Arm habe…

    #67072
    marc
    Taucher

    Mares Nemo Wide ist auch in der Kategorie 300 Euro und Gaswechsel  8)

    Vorteil: Grosses Display (LCD)
    gruss Urs

    wusste nicht, das der gaswechsel kann. cool! mit dem hatte ich damals auch etwas geliebäugelt. kann man für den preis auch nicht mehr viel sagen.

    #67073
    DNovet
    Mitglied

    Äähm…

    Darf ich bitte die Frage nochmals aufnehmen, die weiter vorne gestellt aber nie wirklich beantwortet wurde?

    Kann hier jemand Erfahrungswerte vom Mares Icon betreffend der Akkulaufzeit geben?

    Und…
    Wird vielleicht dieser Punkt mit der neuen luftintegrierten Version ebenfalls modifiziert? Ich denke, umsonst will Mares ja wohl nicht wirklich gebrauchte Geräte en-masse einsammeln… 😉

    Cheers, Dani

    #67074
    rwl
    Mitglied

    Hallo Dnovet
    Ich hatte das Glück einen der ersten Icon zu erhalten. Ich würde ihn nie mehr zurückgeben.
    Zu der Akkulaufzeit: Im kalten Wasser ca. 5-6 TG (TG +/- 45 Min.) im Meer 2-3 TG länger. Ich tauche das ganze Jahr im kalten Süsswasser. Der Akku kann aufgeladen werden, da ich auch meine Lampe vor jedem TG auflade, schaue ich auch schnell nach dem Icon, das Aufalden geht zur gleichen Zeit. Es ist so nur eine Sache der Kontrolle. Die Luftintegrierten sollten gem. Mares ende Jahr auf den Markt kommen, so wie ich Mares kenne, wird es aber wahrscheinlich Frühling werden. Was aber interessant ist, man kann den alten zurückgeben, und bezahlt nur die Differenz (ca. 200-250 Fr.) hat aber so wieder einen neuen Compi. Ich habe bereits mehrere getestet, auch viele, die in dieem Tread empfohlen werden, der Mares ist für den Preis absolut der Beste.
    Für weitere Fragen stehe ich zur Verfügung. Ah noch was……. die übliche Rechtfertigung, die es hier noch braucht …………..ich habe keinen Tauchshop und auch keine Aktien eines Shops……..
    Roland

    #67075
    Nitrox
    Mitglied

    Hallo Leute

    Kann man den Mares Puck über die Sofware auch umkonfigurieren? Beispielsweise den Tiefenstopp abschlaten u.ä.?

    Danke und immer Guet Luft
    Nitrox

    #67076
    bluehusky22
    Mitglied

    Statt ein neues Thema zu eröffnen stelle ich meine Frage hier rein.

    Ich habe vor kurzem den OWD abgeschlossen und habe nun im Sinn den Tauchsport regelmässig zu betreiben. Jedoch bin ich punkto Ausrüstung noch Unerfahren bzw will mir nun die eigene Ausrüstung zulegen.

    Hier habe ich mich mal erkundigt weas für einen Tauchcomputer, ich bin momentan nicht so Fan von integrierten Lufis sondern habe noch lieber das analoge Finimeter aber wer weiss später…

    Ich habe mir die Suunto Uhren näher angeschaut sowie den Mares Icon HD, allerdings sagen mir diverse Tauchlehreren das eine Suunto Uhr völlig ausreicht und diese empfehlenswert sei.

    Ich habe mir daraufhin den Suunto D6i angeschaut. Was meint ihr dazu ? Auch als Vergleich zum Mares HD Icon oder ist dieser die bessere Wahl ?

    Noch zur Bemerkung: dies wird mein erster eigener Tauchcomputer

    #67077
    marc
    Taucher

    Hier der obligate [urlhttps://www.swiss-divers.ch/old/index.php?option=com_content&task=view&id=255&Itemid=36]Link zur Shoppinghilfe[/url].

    Ein paar Überlegungen:

    – Egal ob luftintegriert oder nicht, ein analoger Finimeter ist immer dabei – der Sender wird früher oder später mal kein Signal liefern. Da willst Du trotzdem noch wissen wie viel Luft in der Kanne ist. Also auch mit Sender gehört trotzdem noch ein Fini an die Flasche.

    – Für «normales» Sporttauchen mit Pressluft und Nitrox tut's heute tatsächlich fast jeder Compi. Ob kleine, schmucke Uhr, grösseres Armmodell oder Totschlägerkonsole ist da Geschmackssache und eine Frage der Ablesbarkeit (Brillenträger aufgepasst).

    – Suunto sind bekannt dafür dass sie Dir bei Wiederholungstauchgängen wenig Nullzeit bzw. schnell viel Deko geben da sie (übertrieben?) konservativ rechnen. Ist aber im Zweifelsfall auf der sicheren Seite.

    – Willst Du später auch mehrere Gase tauchen können (z.B. für Advanced Nitrox-TG's oder gar Trimix-TG's) muss dies natürlich für die Wahl des Compis berücksichtigt werden.

    – Mares IconHD: Vom Hören-Sagen braucht der viel Power und man muss Ihn entsprechend oft laden. Bei anderen Modellen die halt dann nicht farbig sind, wechselt man alle paar hundert TG's mal die Batterien.

    – Der digitale Kompass von Suunto taugt angeblich nicht viel da nicht neigungskompentisert. Ganz anders die Kompasse von Uwatec (Galileo). Ist der digitale Kompass unbrauchbar, kann man diesen auch weg lassen. In Deinem Fall könntest Du dann vermutlich sogar auf einen kleineren/günstigeren Suunto (z.B. D4) dann auch ohne Luftintegration (da Dir diese ja nicht sehr zusagt). Hier die Vergleiche:

    http://www.suunto.com/gb/en/products/Compare?products=2218;470;466

    Habe gerade gesehen, dass der 6i wohl einen neuen, neugungskompensierten Kompass drin hat – könnte also brauchbar sein. Ist halt eine ähnliche Frage wie bei der Luftintegration: Intergrierter Kompass: ja/nein. => Budget-Frage

    Was «braucht» ein Compi wirklich?

    – Vernünftiges Rechenmodell nach Möglichkeit mit Deep-Stops => haben die neuen Modelle – glaube ich – alle.
    – Nitrox-fähig
    – Tiefenmessermodus
    – Batterien wechselbar / ladbar ohne einsenden zum Hersteller (z.B. von Dir selbst oder Deinem Tauchshop)
    – Heimisches Tauchen: Bergeseemodus bzw. Höhenanpassbar.
    – evtl. Freitauchmodus falls Du Ambitionen zum Freitauchen hast

    Meine persönlichen Präferenzen:

    – ich mag die Luftintegration – ist aber optional.
    – ich tauche fast nur noch mit dem integrierten, neigungskompensierten Kompass – ist aber ebenfalls optional.

    So, hoffe das gibt ein paar Inputs.

    Guet Luft!
    Marc

    #67078
    bluehusky22
    Mitglied

    Hoi Marc

    Danke für deine Infos.

    Ich denke bezüglich deinen Referenzen bin ich mit dem Suunto D6i gut bedient. Spricht ja diese Punkte schon mal an, sehe ich das Richtig ?:

    – Vernünftiges Rechenmodell nach Möglichkeit mit Deep-Stops => haben die neuen Modelle – glaube ich – alle.
    – Nitrox-fähig
    – Tiefenmessermodus
    – Batterien wechselbar / ladbar ohne einsenden zum Hersteller (z.B. von Dir selbst oder Deinem Tauchshop)

    Diese Option finde ich allerdings nirgends: – Heimisches Tauchen: Bergeseemodus bzw. Höhenanpassbar.

    #67079
    marc
    Taucher

    Diese Option finde ich allerdings nirgends: – Heimisches Tauchen: Bergeseemodus bzw. Höhenanpassbar.

    Kann er sicher auch. Denke das wird das «Altitude adjustment» sein.

    Ich persönlich steh nicht so auf die Uhrenmodelle. Sie brauchen für Trocktauchen Verlängerungsbändel was ich gebastelt finde (persönliche Meinung).  Da ich fast ausschliesslich trocken tauche… 😉

    #67080
    bluehusky22
    Mitglied

    Der Mares Icon HD finde ich einfach aufgrund seiner vielen Möglichkeiten und dem Farbdisplay noch toll.

    Wegen seiner Ladezeit, denke wenn man dieser nach jedem Tag lädt sollte dies das geringste Problem sein. Wie sind aber so die Erfahrungen mit diesem Computer ? Ist er evtl zu bevorzugen gegenüber dem Suunto D6i ?

    #67081
    christoph79
    Mitglied

    Hallo
    Ich zumbeischbiel tauche mit dem Galieo Sol geniales teil grosse display und kann auf aufpreis auch luftintegriert bekommen.
    Ich persönlich würde nicht auf den Uemis kaufen ist zwar genial unter wasser aber man weis ja nicht wie es weiter geht mit uemis da sie konkurs gegangen sind.
    meiner meinung nach probetauchen  mit den tauchcompis

    gruss

    #67082
    marc
    Taucher

    – Laden des Tauchcomputers während Tauchurlaub finde ich total mühsam. Reicht schon mit Tauchlampe, Kamera und Blitz. Da will ich nicht auch noch dem Tauchcomputer nachrennen müssen mit Strom. Insbesondere wenn's dann abgelegen oder gar auf einem Safariboot ist. Am besten sind da Compis die mit normalen AAA-Batterien laufen, welche man locker im Handgepäck mitnehmen kann. …aus eigener Erfahrung.

    – Uemis wird wohl keiner mehr kaufen da es die Firma nicht mehr gibt und die Servers für die Tauchcomputers nicht mehr erreichbar sind (welche dieser aber – als einziger auf dem Markt – braucht.

    #67083
    Tinu
    Taucher

    Hallo zäme

    Uhrenmodelle haben sich bei 'meinen' Buddy's nicht bewährt.

    • zu kleine Anzeige, muss immer mit der Lampe angeleuchtet werden, um abzulesen, dies ist nicht nur in stressigen Situationen (zu)viel Aufwand, Je älter, desto kurzsichtiger.  Aber mind. für den Buddy ist es lästig, wenn er auf der Uhrenseite taucht, wird er immer angeleutet, resp. geblendet.
    • zu kleine Knöpfe, lassen sich Unterwasser mit Trockenhandschuhen nicht bedienen.

    Beides zusammen führte mal dazu, dass ich den Gaswechsel samt Umstellen Compi innert Sekunden erledigt hatte und dann laaannnggggeee dem Buddy zusah, wie er mit der Lampe auf den Dxy leuchtete, die Lampe losliess, mit der nun freien Hand auf dem Compi herumdrückte, Lampe suchte, Compi anleuchten, Lampe loslassen, herumdrücken, …..

    Daher gilt für mich:

    • Anzeige OLED: ein kurzer Blick auf das Handgelenk und Du weisst, was Sache ist. Da kann auch der Buddy noch mitlesen.
    • Compi mit Batterie, zum selber Wechseln

    .

    #67084
    Squarry
    Taucher

    Ich werfe jetzt mal mein Billig-Modell in die Runde: Mares Puck Air!

    Bin sehr zufrieden damit. Hab das Teil seit einem Jahr, ca. 35 Tauchgänge, Batterie ist noch die erste drin. Betr. Bergseen kann man in gewissen Schritten die Höhenmeter einstellen. Grund-/Dekozeiten habe ich nie signifikant andere Werte gehabt als Taucher mit weitaus teureren Modellen.
    Er ist Nitrox-tauglich, bietet auch deep-stops an und die Batterie soll sich selbst wechseln lassen.

    Zu Beginn meiner bescheidenen Taucherkarriere habe ich mir auch Computer im Stile des Uemis,… angeschaut. Zum Schluss habe ich mich für das «Anfänger-Teil» entschieden und die Entscheidung nicht bereut. Ich bin normaler Sporttaucher, schleppe keine spez. Gasflaschen mit und mache eigentlich auch keine Deko-Tauchgänge. Aber auch das kriegt der Puck gut hin. Die Bedienung ist kinderleicht und man hat die wichtigen Infos auf einem Display.

    Nachteile:
    – lässt sich nicht abnehmen (Kupplung könnte man nachrüsten)
    – Hintergrundbeleuchtung eher schwach, also vor allem für gute Augen wenn man nicht direkt mit der Lampe draufleuchten möchte
    – Sub 50 Bar, siehe Link unten, war aber für mich nie ein Problem

    Obwohl ich sonst absoluter Technikfreak bin, reicht er für meine Durchschnittsansprüche aus. Für Freiwasserabstiege bei schlechter Sicht/Dunkelheit hätte ich mir aber auch schon ein Armbandmodell mit fixer Beleuchtung gewünscht.

    Kurzer Test: http://www.nowotaucher.de/tauchausruestung/tarierungshilfen-und-tauchcomputer/tauchcomputer-mares-puck-air

    #67085
    marc
    Taucher

    Kenne einige die mit dem Mares Puck tauchen. Für reines Sport-Tauchen ist der absolut ausreichend. Aus meiner Erfahrung würde ich aber nie einen in die Konsole integrierten Tauchcomputer verwenden – das ist einfach nur mühsam (auf die Dauer). Ich würde auf jedenfall einen Compi am Handgelenk nehmen – egal wie gross oder klein: keine Konsole. Im Stressfall oder bei Alarmen hast Du die Konsole einfach nicht im Blickfeld.

    Den Mares Puck (ohne «Air») gibt es auch als Handgelink-Compi – ist dann halt nicht Luftintegriert was aber aus meiner Sicht auch keine grosse Rolle spielt.

    Mal ganz ehrlich:
    Zu Beginn der Tauchkarriere würde ich mir ein ganz einfaches Handgelenk-Modell zulegen, welches Nitrox und Bergsee bzw. Höhenanpassung kann (das können praktisch alle heutigen Compis). Diese sind dann auch schön günstig und reichen für das Sporttauchen völlig aus und man spart auch einen haufen Geld, welches man besser in wirklich gute Automaten steckt (diese begleiten Dich erfahrungsgemäss länger als der erste Tauchcompi 😉 ).

    Will man später (z.B. nach den ersten 200-300 TGs mehr Funktionen (z.B. mehrere Gase, Trimix, Kreislaufgerät, etc.) dann wird man eh anhand seiner bis dahin gemachten Erfahrungen evaluieren wollen und braucht spezifische Funktionen oder eben nicht.

    Also: wenn ich Du wäre, würde ich mir einen einfachen Nitrox-Compi für ans Handgelenk shoppen und mit dem erst mal die ersten paar hundert TG's machen. Ich tauche so ein Teil im Sporttauch-Urlaub heute noch 😉

Ansicht von 20 Beiträgen – 41 bis 60 (von insgesamt 208)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.