SWISS DIVERS › Foren › Tauchausrüstung › Tauchcomputer
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
26. September 2011 um 4:24 Uhr #67086
Squarry
TaucherAus meiner Erfahrung würde ich aber nie einen in die Konsole integrierten Tauchcomputer verwenden – das ist einfach nur mühsam (auf die Dauer). Ich würde auf jedenfall einen Compi am Handgelenk nehmen – egal wie gross oder klein: keine Konsole. Im Stressfall oder bei Alarmen hast Du die Konsole einfach nicht im Blickfeld.
Ja, das stimmt. Heute würde ich ihn evtl. auch als Handgelenk-Modell nehmen. Damals fand ich es aber cool, dass Alles in einem Gerät ist (inkl. Kompass) und Modelle die den Flaschendruck funken können, waren mir einfach zu teuer.
26. September 2011 um 14:51 Uhr #67087chrigel
MitgliedHallo bluehusky22,
finde die Idee mit einem Handgelenk-Modell für den Beginn nicht so schlecht. Wenn du später mehr Erfahrung hast und du weisst wohin du taucherisch gehen willst, wird dir dieser als BackUp-Computer weiterhin wertvolle Dienste leisten. Kenne sogar Leute die tragen einen Suunto im Alltag als Armbanduhr. Wenn einem die Grösse nicht stört, warum nicht.Andere Variante ist, sich im Occasionsmarkt umzusehen. Da gibt es gute, luftintegrierte, nitroxfähige Geräte zu vernünftigen Preisen. Die haben zwar noch keinen farbigen Display, es lässt sich aber trotzdem hervorragen damit Tauchen 🙂
Ach ja, Marc's Shopinghilfe finde ich wirklich gut. Für Erstausrüstungskäufer vor allem auch die «Weitere Überlegungen» ganz unten auf der Seite!
https://www.swiss-divers.ch/old/index.php?option=com_content&task=view&id=255&Itemid=36Und lass dir Zeit beim zusammenstellen der Ausrüstung. Es muss nicht alles auf einmal sein …
Gruss Chrigel
27. September 2011 um 3:35 Uhr #67088marc
TaucherAch ja, Marc's Shopinghilfe finde ich wirklich gut. Für Erstausrüstungskäufer vor allem auch die «Weitere Überlegungen» ganz unten auf der Seite!
https://www.swiss-divers.ch/old/index.php?option=com_content&task=view&id=255&Itemid=36Danke.
Habe allerdings gerade gesehen, dass man die mal noch etwas überarbeiten könnte. Werde ich demnächst mal aktualisieren und korrigieren.27. September 2011 um 6:48 Uhr #67089bluehusky22
MitgliedDanke für die Rückmeldungen. Ich habe noch die Anleitung des Mares Icon HD angeschaut, finde es irgendwie ein sehr interessantes Gerät (ich als IT Spezialistin ;))
Was spricht gegen den Icon HD gegenüber meinen anderen interessierten Gerät Suunto D6i ?
Einziger Nachteil beim Mares ist sicher die Grösse oder, nach einem Tauchgang mit einem so grossen Ding am Arm 🙁
27. September 2011 um 7:14 Uhr #67090rederic
MitgliedHallo Bluehusky22
ich habe seit kurzen den Mares ICON HD.NET (mit Luftint.) Bin sehr zufrieden damit. Hab aber erst 3 Tauchgänge damit gemacht.
Negativ ist mir bislang nur der elektonische Kompass aufgefallen. Der ist zwar sehr gut lagekompensiert, ist aber sehr träge.Mein alter Computer ist/war der Suunto Gecko. Da hat mich vorallem die fehlende Beleuchtung und die mit Handschuhen schlecht bedienbaren Knöpfe gestört.
Dafür hält die Batterie unschlagbar lange.Falls du in der Nähe des Bodensses wohnst, kannst du gerne beide mal probetauchen. (einfach PM an mich, Samstag oder Sonntagmorgen geht fast immer 😉 )
27. September 2011 um 7:33 Uhr #67091marc
TaucherWas spricht gegen den Icon HD gegenüber meinen anderen interessierten Gerät Suunto D6i ?
Aus meiner Sicht primär die ständige Laderei. Ihrzulande für 1-2 TG's und dann ab ins warme Wohnzimmer geht. Ist man aber 2-3 Wochen auf hoher See (Tauchsafari), stelle ich mir das dann eher recht lästig vor.
27. September 2011 um 7:48 Uhr #67092bluehusky22
MitgliedHoi rederic
Danke dir für deine Rückmeldung. Wie sieht es mit der Akkulaufzeit des Mares HD aus ?
Wie du wahrscheinlich noch nicht weisst, ich bin frischgebackener OWD Abschluss, habe diesen letzte Woche in Aegypten abgeschlossen. Nun gehe ich für November wieder ans rote Meer und bin eben auf der Suche nach einer eigener Tauchausrüstung
27. September 2011 um 8:05 Uhr #67093Squarry
TaucherNur so als Denkanstoss:
In Ägypten reicht mein schnöder Mares Puck Air in der Konsole mehr als genug. Kostet nicht viel und ist durch die fixe Verbindung und den geringen Wert relativ Diebstahl-sicher ;D
P.S.: Nein, ich bekomme (noch) keine Provision… 8)
27. September 2011 um 8:10 Uhr #67094rederic
MitgliedDanke dir für deine Rückmeldung. Wie sieht es mit der Akkulaufzeit des Mares HD aus ?
Also nach etwa 2 x 60min im Wasser (bei etwa 11°) hatte ich noch etwa 75% Ladung. Displaybeleuchtung war ständig an.
Mares gibt 6-8 Tauchgänge pro Ladung an. Was aber «relativ» ist. (Wie lange sind die TGs und wie kalt ist das Wasser?)
Nun gehe ich für November wieder ans rote Meer
Fürs rote Meer würde ich eher den günsitgen Suunto Gecko (oder wie er neu heisst Zoop) mitnehmen 😉
27. September 2011 um 8:22 Uhr #67095marc
Taucherdas mit dem diebstahl ist einer der hauptgründe warum ich einen einfachen occ tauchcompi von mares (MR2) für den urlaub mitnehme. habe es schon erlebt (in ägypten) das der schöne armband-compi der kollegin am zweiten tag nicht mehr auffindbar war.
für urlaubstauchen brauchst du auch nicht zwingend ein beleuchtetes display die geosse mehrheit der tauchgänge eh am tag stattfinden werden und du den compi ohne probleme und ohne lampe ablesen kannst.
würde also auch in die richtung einfaches handgelenk-modell gehen, welches noch nitrox-fähig ist:
– Suunto Gekko/Zoop
– Suunto Vyper (hatte ich als ersten Compi *hach*)
– Mares Puck (ohne Air)
– Suunto D4(i) (aber da schon aufpassen drauf 😉 )
– Uwatec Aladin (Klassiker)
– Subgear XP10 (ist ein Uwatec Aladin)Für Urlaubstauchen kannst Du hier definitiv gut Geld sparen und stattdessen in die Regler/Automaten stecken (z.B. Apeks oder Mares).
27. September 2011 um 10:45 Uhr #67096bluehusky22
MitgliedDanke für die Rückmeldung. So wie ich das Verstehe für Urlaubstauchen eine günstigere Armbanduhr und für Zuhause in heimischen Gewässern z.b ne Mares Icon HD ;D oder wann braucht ihr den die teureren Geräte ?
Suunto D4i habe ich nicht zur Auswahl wegen keinem intergriertem Kompass.
Wie gehen euch den die Geräte abhanden ? Anhaben oder in ein Safe ! ??? 😛
Beim Atemregler werde ich mir mal den Mares Abyss 22 KaltwasserSet mit Oktopus anschauen, glaube hier habe ich auch eine gute Wahl oder ?
27. September 2011 um 11:01 Uhr #67097marc
Taucherdevinier «brauchen». brauchen tust du hier nicht wirklich mehr als einen einfachen compi. «haben wollen» ist aber was ganz anderes ;D beleuchtetes display ist z.b. bei regelmässigen tauchgängen im dunkeln interssant (in unseren seen ab 20m bzw. in der nacht => feierabend-tauchgänge). andere punkte sind z.b. technische tauchgänge mit mehreren flaschen und gemischen. grosses display ist bei sehschwäche oder trüben gewässern interessant. aber eben, als sporttaucher «braucht» man eigentlich relativ wenig – wenn man ehrlich ist ::)
beim urlaubstauchen in warmen wasser bei guter sicht habe ich meinen kompass bis jetzt sehr selten gebraucht. aus meiner sicht tuts da einen an den finimeter integrierter, analoger kompass prima (oder ein armband-kompass). das gibt dir dann auch wieder viel freiheit bei der wahl des tauchcomputers. so eine kleine konsole wäre bei mares dann der «Mission 2C«.
die geräte wurde z.b. aus den taucherkisten entwendet oder beim umziehen temporär unbeaufsichtigt gewesen.
Mares abyss 22 ist sicher ein guter automat. alternative wäre ein Apeks modell. bei den atemreglern würde ich als urlaubstaucher speziell darauf schauen ob sie einfach zu reparieren sind und ob man auch gut weltweit an ersatzteile kommt. müsste bei mares und apeks gegeben sein.
27. September 2011 um 11:03 Uhr #67098Squarry
TaucherBeim Atemregler werde ich mir mal den Mares Abyss 22 KaltwasserSet mit Oktopus anschauen, glaube hier habe ich auch eine gute Wahl oder ?
Ich hatte auch u.a. das Mares-Set auf dem Radar und mich dann für Apeks XTX100 mit XTX40 entschieden. Hab das nicht bereut und kann das Set uneingeschränkt weiterempfehlen 🙂
27. September 2011 um 11:13 Uhr #67099bluehusky22
MitgliedSquarry
Was war dann der Entscheid das Apeks zu nehmen ?
27. September 2011 um 19:11 Uhr #67100Pömä
TaucherHab mir als ich im Laden stand den Mares Abyss gekauft. Hatte im Laden die Möglichkeit sowohl den Apeks, als auch den Mares probe zu atmen. Der Mares war mir dabei angenehmer und so habe ich mich für diesen entschieden. Bereue meine Entscheidung in keinster Weise und kann den Abyss nur weiter empfehlen!
28. September 2011 um 4:31 Uhr #67101marc
TaucherAtemwiderstand ist stark eine Frage der aktuellen Einstellung. Ich würde mal behaupten das man sowohl den Mares wie auch den Apeks auf die selben Werte einstellen kann, da beides sicher top Automaten sind.
Ein wichtiger Punkt für mich liegt in der Einfachheit der Konstruktion und der weltweiten Verfügbarkeit von Ersatzteilen (für Urlaubstauchen). Aber denke auch hier gibt es zwischen dem Abyss und dem Apeks nur geringe Unterschiede. Was man neben dem Preis auch noch vergleich könnte, wäre das Gewicht bzw. die Grösse des Automaten. Ist er eher schwerer/klobiber wenn man ihn im Mund hat und «zieht» somit nach unten oder nicht?
Aber wie gesagt: beides top Automaten und keiner der beiden ein Fehlkauf.
28. September 2011 um 8:10 Uhr #67102bluehusky22
MitgliedAlso ich werde mir für den Anfang eine Armband Version holen. Denke nehme den Suunto D6i, dann habe ich auch den Kompass dabei und muss den nicht auch noch separat tragen
Mein Tauchshop sagte Sie haben gute Erfahrungen mit dem integrierten Kompass gemacht
28. September 2011 um 9:37 Uhr #67103Squarry
TaucherSquarry
Was war dann der Entscheid das Apeks zu nehmen ?
1. Weil es das Teil gerade als Sonderangebotspaket gab (690.- wenn ich mich recht erinnere) ;D
2. Das Set hat mir optisch sehr gut gefallen
3. Empfehlung des Tauchshops
4. Berichte/Tests im InternetBesonders die Tests und Berichte im Internet waren für Apeks etwas «besser». Aber auch dort kannst Du immer wieder lesen, dass beides top Produkte sind. Ich hab sehr vieles gelesen und einfach den Eindruck bekommen, dass die Leute mit Apeks zufriedener sind. Das war dann aber wirklich ein Eindruck, keine wissenschaftliche Arbeit.
Ich bin auch heute noch begeistert von meinem Kauf und kenne NUR zufriedene Apeksianer 🙂 Erstaunlich wie oft man dieses Set sieht…
28. September 2011 um 9:44 Uhr #67104marc
TaucherTauche nur Apeks. Vom technischen Tauchen her sind es auch schon 6 Automaten und noch keiner hatte je eine Schwäche. Apeks sind bei den Techies sehr verbreiet da einfach, robust und hervorragende Performance.
28. September 2011 um 9:46 Uhr #67105marc
TaucherAlso ich werde mir für den Anfang eine Armband Version holen. Denke nehme den Suunto D6i, dann habe ich auch den Kompass dabei und muss den nicht auch noch separat tragen
Mein Tauchshop sagte Sie haben gute Erfahrungen mit dem integrierten Kompass gemacht
Sicher ein guter Compi. Für das Trockentauchen (mit den klobigen Handschuhen) wären mir die Knöpfe zu klein. Für's Ferientauchen müsste er aber sicher mehr als reichen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.