Tauchcomputer

SWISS DIVERS Foren Tauchausrüstung Tauchcomputer

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 20 Beiträgen – 81 bis 100 (von insgesamt 208)
  • Autor
    Beiträge
  • #67106
    bluehusky22
    Mitglied

    Ich werde im Tauchshop das Mares Set und das Apeks probeatmen  ;D

    – Apeks Atemregler SET XTX 200 + Octopus. XTX 40 DIN
    – Mares Abyss 22 mit Octopus Abyss

    Es müssen einfach beide auch für Kaltwasser geeignet sein wenn ich dann mal auch in den heimischen Gewässern tauche

    #67107
    Squarry
    Taucher

    Beim Apeks einfach noch eine DS4 1.Stufe holen und die heimischen Gewässer sind Dein…  8)

    #67108
    marc
    Taucher

    Beim Apeks einfach noch eine DS4 1.Stufe holen und die heimischen Gewässer sind Dein…  8)

    Gilt auch für den Mares Abyss:

    Beim Kaltwassertauchen brauchst Du – im Gegensatz zum Warmwasser – zwei erste Stufen (anstatt einer). An eine hängst Du die primäre 2. Stufe und an die andere 1. Stufe den Octopus.
    …könnte sein dass Dir das beim Tauchkurs in Ägypten nicht gesagt wurde 😉

    #67109
    bluehusky22
    Mitglied

    Nein wurde mir leider nicht gesagt, habe es aber gerade Erfahren als ich mich nach dem Set umschaute. Sind also etwa beide im Set gleich teuer.

    #67110
    scubatinoo
    Taucher

    Ein Apeks XTX200 ist eine nette Sache und schaut auch sexy aus… Aber 2 Stk. XTX50-Sets tun es auch  😉 Ich für mich halte es so, dass ich zwei identische Lungenautomaten habe. Also zwei gleiche erste und zwei gleiche zweite Stufen.

    Natürlich ist die Frage, wieviel Geld man für eine alternative Luftversorgung ausgeben will, wenn man sie ja eh nie braucht… Andererseits: Warum soll ich im Fall der Fälle meinem Tauchpartner einen «schlechteren» Automaten überreichen oder selbst auf einen solchen Vertrauen?

    #67111
    bluehusky22
    Mitglied

    Hmhm glaub nehme doch das kleinere D4i Modell ohne Kompass und dann ein Finimeter mit Kompass oder eben auch ein Armbandmodell.

    Preislich sind es immerhin fast 200.-.

    Was der D4i aber auch nicht hat ist der «Messmodus» hmhmhmm

    Glaub auch die analogen Kompasse sind sicher noch besser

    Was sagt ihr dazu oder schon wegen dem Messmodus den D6i?

    #67112
    marc
    Taucher

    Würde ich auch so machen. Anstatt Dx würde ich – falls hiesiges Kaltwassertauchen ein Thema werden könnte – ein Armband/Handgelenkmodell mit etwas grösseren Tasten nehmen. Aber Dx-Serie geht auch. In wärmeren Gefilden ohne Handschuhe sowiso und da kann sie gut gleich noch als Uhr verwendet werden.

    #67113
    chrigel
    Mitglied

    Zum Thema Kompass:
    Empfehle dir einen an einem Retractor, und nicht ein Armmodell.

    So kann man diesen wirklich gerade und mit genügend Distanz zum Körper vor sich halten und das «zielen» geht viel einfacher und die Richtung kann wesentlich genauer eingehalten werden. Und der Suunto SK-7 ist soviel ich weiss immer noch das Modell, dass den grössten Neigungswinkel zulässt.
    Allerdings bist du dann die vorhin gesparten 200.- schon wieder los  ::)

    #67114
    scubatinoo
    Taucher

    Glaub auch die analogen Kompasse sind sicher noch besser

    Kommt darauf an, was du mit dem Kompass anstellen willst. Für eine Groborientierung nach den Haupthimmelsrichtungen genügt der elektronische Kompass vollkommen. Wenn ich aber einen Kurs 218° tauchen muss, nehme ich auch lieber den herkömmlichen «analogen» Kompass. Auf einen Retractor würde ich verzichten, da dann schon wieder etwas wegfällt, womit man sich irgendwo – und wenn nur schon an sich selbst – verheddern kann. Es gibt den Suunto auch mit Gummiband als Armvariante. Mit dem Gummiband ist er nicht so steiff am Arm befestigt und kann tiptop in Schwimmrichtung ausgerichtet werden, sollte die Arme mal zu kurz oder zu lang sein…  😉

    #67115
    bluehusky22
    Mitglied

    Dann meint ihr so ist die beste Wahl:

    Suunto D4i
    und
    Suunto Sk-7

    Was mich aber noch unsicher macht, das Modell D4i hat laut Datenblatt Suunto keinen Messmodus, wie ist das zu verstehen ?

    #67116
    rederic
    Mitglied

    Ach noch etwas zum Thema Kompass: Achte darauf, dass deine Lampe oder andere magnetische Dinge den Kompass nicht ablenken. Egal ob elektronisch oder «normal» kann eine Lampe noch aus 20cm Entfernung den Kompass ablenken.

    #67117
    marc
    Taucher

    Was mich aber noch unsicher macht, das Modell D4i hat laut Datenblatt Suunto keinen Messmodus, wie ist das zu verstehen ?

    guter punkt. habe mir die datenblätter auch mal etwas genauer angesehen. der D4i scheint keinen «tiefenmesser»- und keinen «freitauch»-modus haben 🙁

    für das «normale» tauchen brauchst du diese beiden modis zwar nicht, aber gerade der tiefenmesser-modus kann interessant sein, wenn du dich später richtung technisches tauchen entwickeln willst. dann werden die tauchgänge häufig zuhause am pc geplant und nach diesem plan getaucht. dazu verwenden viele tech-taucher keine hochkomplexen tech-compis sondern zwei einfache tiefen- und zeitmesser (=bottomtimer). unterstützt der tauchcompi den «messmodus» (engl: Gauge-Mode) dann kann der tauchcompi auch als reiner tiefenmesser verwendet werden. in diesem modus rechnen sie keine nullzeiten/dekompressionen/sättigungen/etc.

    der freitauchmodus ist eine spezielle art vom mess-modus (Gauge-mode). wie beim messmodus misst der tauchcompi nur noch tiefe und zeit. für das freitauchen wichtig ist eine höhere sampling-rate. d.h. misst die tiefe öfters als im tauchmodus und wird somit genauer. dies ist für die freitaucher mit zackigem unter und hoch wichtig um die richtige «maximale tiefe» messen zu können.

    das beim D4i der mess-mode fehlt finde ich schon sehr schade. solange du dich aber im reinen sporttaucher-bereich bewegst, wirst du weder den mess- noch den freitauch-modus benötigen ausser du willst beim schnorcheln auch mal die tiefe messen. ändert sich dein tauchverhalten und du wirst zur frei- oder tech-taucherin müsste man halt dann schauen was mit dem compi ist.

    ein weiterer unterschied zwischen D4i und D6i ist der gaswechsel. die unterschtützung von mehreren gasen (luftgemischen) ist für fortgeschritteneres tauchen interessant, wenn neben der flasche auf dem rücken eine weitere mit z.b. einem 50% nitrox dazu genommen wird (um die nullzeit weiter zu verlängern bzw. die deko zu verkürzen). diese art tauchgänge wird der D4i – im gegensatz zum D6i – nicht rechnen können. da auch der mess-modus beim D4i fehlt, kann man in bei diesen tauchgängen auch nicht als tiefenmesser mitnehmen.

    für ganz normales sporttauchen mit einer flasche bzw. einer mischung (pressluft oder nitrox) ist der D4i ausreichend. geht es dann aber etwas weiter oder willst du beim schnorcheln mal die tiefe messen dann stehst du mit dem D4i an. ist jetzt halt auch etwas die frage, wo du dich in zwei jahren in sachen tauchen siehst. wird tauchen für dich eher ein gelegentliche urlaubsbeschäftigung oder könnte es zu einem «seriösen» hobby werden (in welchem man ja eher mal noch mehr machen will)?

    Kompass:
    Würde ich auch nicht am Retractor hängen haben, denn dann hast Du immer etwas, was noch rumbaumelt und wo Du irgendwo hängen bleiben kannst. Kompass gehört bei mir entweder an den Arm oder dann in die Konsole zum Finimeter. Von Suunto gibt es eine gute Konsole mit Fini und dem SK-7:

    http://www.suunto.com/de/de/Products/Diving/Suunto-Combo/Suunto-CB-Double
    (die Variante ohne den Compi drin)

    …tauche ich auch seit Jahren und kann ich empfehlen.

    Ach noch etwas zum Thema Kompass: Achte darauf, dass deine Lampe oder andere magnetische Dinge den Kompass nicht ablenken. Egal ob elektronisch oder «normal» kann eine Lampe noch aus 20cm Entfernung den Kompass ablenken.

    kommt auf die art der lampe an 😉 tanklampen haben das problem weniger da die batterie (im gegensatz zum leuchtenden lampenkopf) am gurt getragen wird. ansonsten hast du natürlich recht: erst den kompass anleuchten, lampe wegstecken und dann den kompass ablesen.

    #67118
    marc
    Taucher

    Suunto Alternativen:

    …hatte ich oben noch vergessen. Anstatt die Uhrenmodelle mit den kleinen Knöpfen könntest Du auch einen Blick auf die Suunto Vyper (mit oder ohne Air) werfen. Taugt zwar nicht als Uhr aber für das Sporttauchen hat der alles was man braucht und noch mehr. Bei Suunto würde meine wahl für einen Sporttauchcomputer vermutlich auf den Vyper fallen.

    #67119
    bluehusky22
    Mitglied

    Danke für die Rückmeldung. Eben das ist hier der entscheidende Faktor, fakt ist. Klar momentan sehe ich mich als reine Sporttaucherin. Was will ich später: Wracktauchen, AOWD, Nitrox Spezialisieren und auch die heimischen Gewässern entdecken…  😉

    #67120
    marc
    Taucher

    Um die Fragezeichen etwas zu relativieren:

    Bis und mit Padi-Instruktor (also OWD, AOWD, Rescue, Divemaster, Assi und Instruktor) wirst Du mit einem Gemisch tauchen und brauchst somit keinen Gaswechsel und damit auch keinen Mess-Modus. Gaswechsel werden bei Padi erst aber den Padi-Tec-Kursen ein Thema. Bei anderen Organisationen ist das ähnlich. Dies wird auch bei noch so abgefressenem Tauchern frühestens in ein paar Jahren ein Thema werden – wenn überhaupt je. Was dann betreffend Tauchcompi ist, kannst Du heute eh noch nicht vorhersehen und somit auch nicht berücksichtigen. Vom «haben wollen»-Faktor noch zu schweigen 😉

    Tiefenmessungen bei Schnorchelaktivitäten/Freitauchübungen sehe ich da eher als Thema (mindestens war das bei mir so).

    ABER:
    Wenn Du Dir vorstellen könntest auch regelmässig in der Schweiz und somit im kalten Wasser zu tauchen, dann wird unweigerlich Handschuhe und sehr wahrscheinlich auch ein Trockentauchanzug auf Dich zukommen. Das spielt für die Bedienung des Tauchcomputers ein Rolle (Grösse der Knöpfe und Tasten des Tauchcompis). Kannst im Shop mal ein paar Nass- oder Trockenhandschuhe anziehen und versuchen die unterschiedlichen Tauchcompi-Modelle damit zu bedienen.

    #67121
    scubatinoo
    Taucher

    ein weiterer unterschied zwischen D4i und D6i ist der gaswechsel. die unterschtützung von mehreren gasen (luftgemischen) ist für fortgeschritteneres tauchen interessant, wenn neben der flasche auf dem rücken eine weitere mit z.b. einem 50% nitrox dazu genommen wird (um die nullzeit weiter zu verlängern bzw. die deko zu verkürzen).

    Als Sporttaucher würde ich mir über dieses Feature nicht zu viel den Kopf zerbrechen. Und wenn doch, würde ich die Jacket-Empfehlung nochmals in meine Richtung überdenken…  🙂 😉 😀 ;D 😛

    #67122
    Squarry
    Taucher

    Eine ernsthafte Frage, auch wenn sie etwas «lächerlich» klingen mag:

    Da die Knopfgrösse immer mal wieder ein Thema ist, würde mich schon interessieren ob es denn bei gewissen Modellen wirklich nötig ist unter Wasser daran herumzudrücken  ???
    Ich hab ja nur mein Billigmodell Mares Puck und hier hatte ich noch nie Bedarf etwas unter Wasser zu verstellen resp. die Ansicht zu wechseln. Was ich brauche, habe ich direkt auf dem Schirm.

    Was wären denn so klassische Situationen/Informationen/Ansichten welche ein Herumdrücken nötig machen (bitte nur für 08/15-Sporttaucher relevante)?

    Man verzeihe mir diese Frage, aber ich kenne eben nur meinen Mares Puck…

    #67123
    scubatinoo
    Taucher

    Was wären denn so klassische Situationen/Informationen/Ansichten welche ein Herumdrücken nötig machen (bitte nur für 08/15-Sporttaucher relevante)?

    – Licht machen
    – Kompass einschalten
    – Zusatzinformationen wie Temperatur, CNS, pO2 oder dergleichen abfragen, die nicht auf dem Hauptdisplay angezeigt werden

    Aber grundsätzlich braucht man den Computer unter Wasser nicht zu bedienen.

    #67124
    marc
    Taucher

    Stimmt eigentlich – für den Sporttauchbereich. Brauche die Knöpfe für:

    – Gaswechsel (für Sporttauchen irrelevant)
    – Kompass ein und ausschalten (braucht es ohne integrierten Kompass nicht)
    – Licht einschalten (kann mit Lampe drauf leuchten erledigt werden)
    – Zusatzinfos während dem Tauchgang abfragen (braucht man nicht wirklich)

    Damit relativiert sich meine vorherigen Aussage, dass die Handschuh-Bedienung für das Sporttauchen noch wichtig wäre  ;D

    …also doch ein schmuckes Uhrenmodell… *hihi*

    #67125
    bluehusky22
    Mitglied

    Gibt es eigentlich evtl auch Tauchcomputer welche die Vibrationfunktion bei Alarm haben ?

    Die Suuntos haben glaub nur akkustische und optische oder ?

    Warum. Ich bin Schwerhörig und akkustisch bringt bei mir nichts  :'(

Ansicht von 20 Beiträgen – 81 bis 100 (von insgesamt 208)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.