SWISS DIVERS › Foren › Tauchausrüstung › Tauchflasche Tüv geprüft
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
21. Februar 2008 um 18:18 Uhr #54104
Anonym
InaktivHallo zusammen,
Habe da eine Frage betreffend Tüv geprüfte Tauchflaschen. Kann mit einer solchen Flasche in der Schweiz getaucht werden? Bekomme ich in einem Tauchgeschäft Luft? Oder muss die Flasche zuerst von der EMPA neu geprüft werden obwohl der Tüv noch gültig ist? Oder wird die Flasche durch die EMPA gar nicht geprüft?
gruss u immer guet Luft
22. Februar 2008 um 7:16 Uhr #58212Dani
MitgliedHY
Ich nehme mal an du redest vom EU TÜV?
Der EU TÜV besagt nichts anderes als, dass eine Tauchflasche an der Kompressor-Füllrampe mit bis zu 232 Bar FÜLL-ENDDRUCK befüllt werden darf.
Der TÜV gilt in ganz Europa, auch in der Schweiz. (Soweit ich weiss)Gruss
dani22. Februar 2008 um 11:41 Uhr #58213balou
TaucherEs wird erst dann schwirig wenn der TÜV abgelaufen ist.
Wenn die Flasche eine CE Prüfung hätte wäre es einfacher.
Weil wenn du die TÜV Flasche in der Schweiz Prüfen willst kannst du dir genauso gut eine neue Flasche kaufen kommt auf fast das gleiche heraus.
Das ist das was ich so weiss.Dänu
22. Februar 2008 um 11:58 Uhr #58214Anonym
InaktivVielen Dank für die Antworten. Habt mir weiter geholfen. Die Flasche ist Tüv geprüft,hat aber auch den CE Stempel. Wenn also der Tüv (EU) abgelaufen ist, sollte ich keine probleme habe diese wieder zu prüfen:-)
danke
22. Februar 2008 um 12:00 Uhr #58215balou
TaucherNein sollte nicht wenn sie auch CE geprüft ist.
Bitte war nicht viel.Allzeit Gut Luft
23. Februar 2008 um 7:14 Uhr #58216marc
TaucherWenn also der Tüv (EU) abgelaufen ist,
würde die flasche erneut prüfen lassen, BEVOR sie abgelaufen ist. sonst kann's schnell mal einiges teurer werden, da dann (wohl je nach prüfer) nicht mehr die «kleine» sichtprüfung ausreicht. habe ich mindestens so schon von kollegen gehört, die wegen ein paar wochen zu spät eine komplette druckprüfung berappen durften.
gruss, marc
17. Januar 2011 um 14:21 Uhr #58217raphi
MitgliedHallo
Ich bin über Google auf diesen Thread gestossen. Dieser ist ja mittlerweile bereits etwas in die Jahre gekommen, weshalb ich die Frage nochmals vorbringen möchte:
Ich spiele mit dem Gedanken eine TÜV-Geprüfte Aqualung Flasche aus Deutschland zu importieren. Hat in der Zwischenzeit jemand Erfahrung damit bzw. ob es bei einer späteren Prüfung bei der EMPA zu Problemen kommt?
Danke und Gruss
Raphi17. Januar 2011 um 17:44 Uhr #58218Anonym
InaktivWarum erkundigst du dich nicht gleich direkt bei der EMPA?
Forschung & Entwicklung Naturwissenschaften, Labor technisch
EMPA Eidg. Materialprüfungs- & Forschungsanstalt
Ueberlandstrasse 129
8600 Dübendorf
Postfach 609
8600 Dübendorf 1
Tel. 044 823 55 11
Fax 044 821 62 44Die können sicher genaue Auskunft erteilen. Also ich würde dies so machen.
17. Januar 2011 um 22:07 Uhr #58219caveline
MitgliedSolange die Flaschen CE-Stempelung haben, ist es absolut kein Problem diese in der Schweiz prüfen zu lassen.
Gruess
caveline26. Juni 2012 um 21:07 Uhr #58220UW181
Taucherhier ein link mit den erklärungen:
http://www.swiss-cave-diving.ch/PDF-dateien/SVTI_Info_TFlaschen2.pdf27. Juni 2012 um 7:24 Uhr #58221Tinu
TaucherHier noch weitere Infos in Bezug auf Sicherheit im Umgang mit Taucherflaschen:
http://www.tc-thunersee.ch/index.php?option=com_jdownloads&Itemid=56&view=viewcategory&catid=5
Die wichtigsten Hinweise und Informationen im Umgang mit Taucherflaschen vom Eidg. Gefahrgutinspektorat.
27. Juni 2012 um 7:55 Uhr #58222scubatinoo
TaucherSolange die Flaschen CE-Stempelung haben, ist es absolut kein Problem diese in der Schweiz prüfen zu lassen.
Gibt es denn überhaupt Flaschen, die zwar TÜV-geprüft sind, aber keine CE-Zertifizierung haben? Ich dachte mal, dass in der EU alles und jedes eine CE-Zertifizierung braucht, damit es überhaupt verkauft werden darf…
27. Juni 2012 um 8:21 Uhr #58223Aero88
MitgliedJa z.B. bei alten Flaschen ist dies möglich…, können TÜV geprüft sein und keine CE haben. Also beim Gebrauchtkauf im Ausland drauf achten.
Bei neuen Flaschen sowieso kein Thema mehr!27. Juni 2012 um 20:19 Uhr #58224Zeuxo
TaucherIch hatte schon früh Alu Stages (teils auch Comosit Flaschen). Vor 8 Jahren gabs da noch ein riesen Theater in der EMPA und sie weigerten sich die Alu Flaschen zu prüfen. Sie wollten nur Stahlflaschen prüfen.
Vor 2 Wochen habe ich 5 neue Aluflaschen zur Prüfung gebracht. Ich war sehr gespannt auf die Reaktionen. Bei der EMPA momentan keine Diskussionen mehr, da alle ein CE Zeichen hatten. Alle wurden anstandslos geprüft.
Wie schon von anderen erwähnt, achtet auf das CE Zeichen, dann gehts.Gruss Thomas
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.